Pneumologie

Refresher

2 Kurse
bis zu 24 CME Punkte
vor Ort oder via
Livestream

Fortbildungen

Allgemein- und Innere Medizin
Allgemeinmedizin
Innere Medizin

Anästhesiologie und Intensivmedizin
Dermatologie und Allergologie
Diabetes
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hämato/Onko
Hausarzt
Immunonkologika und gezielte Therapien
Infektiologie
Jungärzte
Kardiologie
Neurologie
Onko
Pädiatrie
Pneumologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Rheuma Nephro
Urologie

Termine

02.11. - 04.11.2023Köln
Hybrid
24 CME*
11.01. - 13.01.2024München
Hybrid
24 CME*
02.11. - 04.11.2023
Hybrid
Köln
24 CME*
11.01. - 13.01.2024
Hybrid
München
24 CME*
* Zertifizierung beantragt

Fortbildung für FachärztInnen der Pneumologie

Der Pneumologie Refresher findet in Köln statt und bietet in 3 Tagen ein umfassendes und wissenschaftliches Update zu den wesentlichen, relevanten Themenbereichen der Pneumologie und der Beatmungsmedizin mit Bezug auf die Langzeit-Beatmung an. Dabei werden aktuelle Diagnostik- und Therapieleitlinien sowie entsprechende Therapieempfehlungen geboten.

Der Pneumologie Refresher ist konzentriert, informativ und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er bietet zum einen eine hervorragende Grundlage für die Fort-, Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Pneumologie und ist damit insbesondere zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet. Zum anderen richtet sich der Kurs aber auch an Pneumologinnen und Pneumologen mit dem Wunsch nach einer Vertiefung und Aktualisierung relevanter Themen aus dem Bereich der Pneumologie.

Erfahrene Referierende und Meinungsbildende mit ausgewiesener Expertise veranschaulichen ihre Themen anhand von wissenschaftlichen Studien, Leitlinien, aber auch Fallbeispielen. Dabei wird insbesondere auch auf die Besonderheiten in der klinischen Betroffenenversorgung mit allen Fallstricken und Therapiealternativen eingegangen.   

Der Pneumologie Refresher verfolgt auch das Ziel, Fragen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu berücksichtigen. Somit besteht sowohl während der der Symposien als auch außerhalb des Programms ausreichend Zeit, mit den Referentinnen und Referenten persönlich in Kontakt zu treten.


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Wolfram Windisch
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Lungenklinik Köln-Merheim

Was erwartet Sie?

bis zu 24 CME Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek
Update der neuesten Leitlinien

Livestream-Übertragung in Echtzeit

Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 CME Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.

Die häufigsten Fragen zum Livestream sind beantwortet in unserem FAQ-Bereich unter dem Stichwort Livestream.


Zielgruppe

  • FachärztInnen für Innere Medizin und Pneumologie
  • AssistenzärztInnen
  • sonstige interessierte medizinische Fachkräfte
  • Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Akkreditierung

Die Gestaltung des akkreditierten, wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie.
Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.


+49 (0) 6192 47072 00
+49 (0) 6192 47072 04
info@fomf.de
Elisabethenstraße 1, 65719 Hofheim


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Schulungen direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
FOMF / © 2023 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung