Allgemeine Geschäftsbedingungen der FomF GmbH
Die FomF GmbH, Elisabethenstraße 1, 65719 Hofheim am Taunus, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main, HRB 78202, (nachfolgend auch „Veranstalter“ genannt) bietet als sogenanntes „Forum für medizinische Fortbildung“ Fortbildungen für Medizinerinnen und Mediziner, insbesondere Ärztinnen, Ärzten und medizinischem Fachpersonal, (nachfolgend einzeln auch „Kunde“ oder „Teilnehmender“ bzw. zusammen „Kunden“ oder „Teilnehmer“ genannt) an.
Durch die Anmeldung eines Kunden per E-Mail, Fax, telefonisch oder über die Website und den darauffolgenden Versand einer Anmeldebestätigung wird zwischen dem Kunden und der FomF GmbH ein Vertragsverhältnis über die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung (digital oder vor Ort) bzw. eine Mitgliedschaft begründet.
Für die Teilnahme an den Fortbildungsformaten des Veranstalters sowie für Mitgliedschaften gelten folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB“ genannt):
- Geltungsbereich
-
- Für die Geschäftsbeziehung zwischen der FomF GmbH und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Begründung des Vertragsverhältnisses bzw. der Mitgliedschaft gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die FomF GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Für die Geschäftsbeziehung zwischen der FomF GmbH und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Begründung des Vertragsverhältnisses bzw. der Mitgliedschaft gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die FomF GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
-
- Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Teilnahmebedingungen
-
- Die Teilnahme ist ausschließlich Kunden vorbehalten.
-
- Für die Teilnahme an unseren Fortbildungsformaten vor Ort, digital sowie für den Abschluss einer Mitgliedschaft ist eine kostenfreie Registrierung und die Erstellung eines FomF-Kundenkontos auf https://www.fomf.de/ notwendig.
-
- Kunden mit einem FomF-Kundenkonto erhalten automatisch eine Basis-Mitgliedschaft (u.a. seitens der FomF GmbH auch „FomF Account“, „Benutzerkonto“ oder „Freemium Mitgliedschaft“ genannt). Es steht im alleinigen Ermessen von FomF GmbH, einzelnen Inhabern eines solchen FomF-Kundenkontos, die keine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen haben, Zugang zu einzelnen Inhalten zu gewähren. In diesem Fall liegt Art und Umfang der Zugangsgewährung sowie die Dauer im alleinigen Ermessen der FomF GmbH.
-
- Die Inhalte der FomF GmbH sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt und dürfen schon deshalb nicht aufgenommen werden. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, auch von (vollständigen oder partiellen) Bild- und/oder Tonaufnahmen zum eigenen oder zum privaten Gebrauch Abstand zu nehmen. Im Fall der Zuwiderhandlung hat der Kunde der FomF GmbH eine im Hinblick auf die Schwere des Verstoßes und den durch die Verletzung zu erwartenden Schaden angemessene Vertragsstrafe, maximal in Höhe des jeweiligen Veranstaltungsentgelts zu leisten. Die Geltendmachung weitergehender Ansprüche durch die FomF GmbH bleibt unberührt.
- Registrierung und Vertragsabschluss (bei der Mitgliedschaft)
-
- Der Kunde wird vor Abschluss des jeweiligen Vertragsverhältnisses über den Inhalt, die Leistung, die Preise und die Zahlungsmodalitäten informiert. Sollten diese Vereinbarungen den Bestimmungen dieser AGB widersprechen, gehen die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses getroffenen Vereinbarungen diesen AGB vor.
-
- Durch Anklicken des entsprechend gekennzeichneten Buttons erklärt der Kunde, einen Vertrag über die von ihm gewählten kostenpflichtigen Leistungen abschließen zu wollen. Die Betätigung des vorgenannten Buttons stellt lediglich ein Angebot des Kunden auf Abschluss eines Vertrages dar. Die Annahme des Angebots steht im Ermessen der FomF GmbH. Ein Anspruch auf Annahme des Angebots besteht nicht.
-
- Die Annahme des Angebots durch die FomF GmbH und damit der Vertragsabschluss erfolgen durch Versenden einer Bestätigung – in der Regel per E-Mail - durch die FomF GmbH an den Kunden.
- Nutzungsbedingungen der Mitgliedschaft / Verpflichtung des Kunden zum rechtmäßigen Verhalten
-
- Der Kunde verpflichtet sich, dass er sich bei der Inanspruchnahme der Dienste der FomF GmbH rechtmäßig verhält, insbesondere keine rechtswidrigen Zwecke verfolgt, keine gewerblichen Schutz- und Urheberrechte oder sonstigen Eigentumsrechte und keine Persönlichkeitsrechte der FomF GmbH sowie deren Geschäftsführern, Mitarbeitern und Vertragspartnern (insbesondere der Vortragenden) verletzt. Die FomF GmbH behält sich das Recht vor, FomF-Kundenkonten im Falle von Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen zu sperren und rechtlich vorzugehen.
-
- Das Kundenkonto ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Die Inhalte dürfen nur vom Kontoinhaber selbst in Anspruch genommen werden. Sofern der Kunde die Inhalte auf mehr als vier Geräten nutzt, liegt der Verdacht einer Mehrfachnutzung nahe, der die FomF GmbH zur sofortigen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt. Im Falle einer nachweislichen Mehrfachnutzung ist FomF GmbH berechtigt, vom Kunden pro Verstoß (mithin pro Person und pro zu Unrecht gesehenem Inhalt) eine im Hinblick auf die Schwere des Verstoßes und den durch die Verletzung zu erwartenden Schaden angemessene Vertragsstrafe maximal in Höhe des jeweiligen dreifachen Veranstaltungsentgelts vom Kunden zu verlangen. Die Geltendmachung weitergehender Ansprüche durch die FomF GmbH bleibt unberührt.
-
- Der Kunde ist nicht zur Weitergabe seiner Zugangsdaten an Dritte berechtigt. Der Kunde ist verpflichtet, sein Passwort sicher vor Zugriffen durch unberechtigte Dritte aufzubewahren. Sollte die FomF GmbH insbesondere aufgrund gleichzeitigen Zugriffs auf ein FomF-Kundenkonto den berechtigten Verdacht haben, dass die Zugangsdaten von mehreren Personen genutzt werden, hat sie das Recht, das Kundenkonto ohne vorherige Ankündigung zu sperren und das Vertragsverhältnis mit dem Kunden aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Weitergehende Ansprüche der FomF GmbH bleiben unberührt.
-
- Alle Handlungen des Kunden mit der Absicht, die von FomF GmbH angebotenen Services funktionsuntauglich zu machen, sind verboten. Im Falle von Verstößen behält sich die FomF GmbH eine zivil- oder strafrechtliche Verfolgung vor.
- Videos und Inhalte mit einem offenen Schloss Symbol sind nicht Teil der bezahlten Mitgliedschaft und können deshalb auch außerhalb der bezahlten Mitgliedschaft eingesehen werden. Die bezahlte Mitgliedschaft gibt Ihnen Zugang zu unserem umfangreichen Angebot an akkreditierten Refresher Kursen. Diese dienen sowohl zur fachlichen Fortbildung als auch zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
- Alle Handlungen des Kunden mit der Absicht, die von FomF GmbH angebotenen Services funktionsuntauglich zu machen, sind verboten. Im Falle von Verstößen behält sich die FomF GmbH eine zivil- oder strafrechtliche Verfolgung vor.
- Zahlungsbedingungen, Änderung der Entgelte, Wertsicherung
Für die Mitgliedschaft und für Veranstaltungen der FomF GmbH gelten jeweils folgende Zahlungsbedingungen:
-
- Bei Veranstaltungen vor Ort oder via Livestream:
- Nach erfolgreicher Anmeldung zu einer oder mehreren Leistungen der FomF GmbH erfolgt der Versand einer Anmeldebestätigung per E-Mail. Dieser E-Mail ist im Anhang die Rechnung über die Teilnahmegebühren beigefügt. Der Rechnungsbetrag ist binnen 14 Tagen ab Rechnungsstellung, in jedem Fall aber vor der jeweiligen Veranstaltung, zur Zahlung fällig.
- Die Kunden sind für die korrekte Eingabe der Kontaktdaten verantwortlich. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar.
- Die FomF GmbH ist im Falle eines Zahlungsverzuges des Kunden berechtigt, den für ihn reservierten Platz für die Teilnahme an der Veranstaltung wieder freizugeben.
- Im Falle des Zahlungsverzugs ist die FomF GmbH berechtigt, Zinsen gegenüber Verbrauchern in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz und gegenüber Unternehmern in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Darüber hinaus ist die FomF GmbH berechtigt, neben Verzugszinsen für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr zu verrechnen. Die FomF GmbH ist berechtigt, die offene Forderung (Teilnahmegebühr inkl. Mahngebühr) nach Erreichen der zweiten Mahnstufe inkl. der Kontaktdaten zum Zwecke eines Inkassoverfahrens an Dritte weiterzugeben. Bei Übergabe an das Inkassobüro entstehen weitere Kosten.
- Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass im Falle einer Buchung einer physischen Fortbildung vor Ort erhebliche Mehrkosten aufgrund der Kurzfristigkeit entstehen können (erhöhte Saalmiete, erhöhte Cateringkosten, etc.). Die FomF GmbH ist berechtigt, derartige Mehrkosten zusätzlich zum vereinbarten Entgelt an die Kunden, die vor Ort teilnehmen, zu gleichen Teilen weiter zu verrechnen.
-
- Für die Mitgliedschaft:
- Die Zahlung des Beitrags für die Mitgliedschaft ist ausschließlich mit Kreditkarte oder einer digitalen Zahlungsart (insbesondere PayPal) möglich. Der Betrag wird dem Kunden automatisch von der FomF GmbH jährlich im Voraus berechnet, soweit die Mitgliedschaft nicht beendet wurde. Mit einer Anmeldung für die Nutzung eines entgeltlichen Dienstes bzw. dem Bestellen von Waren und der Angabe der für das gewählte Bezahlverfahren erforderlichen Informationen, erteilt der Kunde eine Ermächtigung für den Einzug des entsprechenden Betrages.
- Die FomF GmbH kann die vereinbarten Entgelte, die der Kunde zu leisten hat, unter Berücksichtigung aller in Betracht kommenden Umstände nach billigem Ermessen ändern. Die Erhöhung der vertraglichen Entgelte und die Einführung neuer Entgelte sind nur mit Zustimmung des Kunden möglich. Die Zustimmung des Kunden wird angenommen, wenn er innerhalb von zwei Monaten ab Zugang der Mitteilung über die von der FomF GmbH beabsichtigten Änderungen diesen Änderungen gegenüber der FomF GmbH schriftlich nicht widersprochen hat. Die FomF GmbH wird den Kunden in der Mitteilung der jeweils beabsichtigten Änderung darauf aufmerksam machen, dass sein Stillschweigen mit Fristablauf als Zustimmung gilt. In jedem Fall gilt die widerspruchslose Bezahlung von geänderten Entgelten ausdrücklich als Zustimmung des Kunden. Sofern die Bezahlung der vereinbarten Entgelte mittels Einzugs seitens der FomF GmbH erfolgt, gilt die Zustimmung als erteilt, wenn nicht binnen 2 Monaten ab der jeweiligen Abbuchung Widerspruch erhoben wird.
-
- Wertsicherung:
- Die FomF GmbH und die Kunden sind sich darüber einig, dass sich die Höhe der vereinbarten Teilnahmegebühren, Beiträge bzw. Entgelte automatisch, ohne dass es einer Aufforderung bedarf, jeweils mit Wirkung zum Januar des folgenden Kalenderjahres, im Verhältnis von 100 % des prozentualen Verhältnisses ändert, in dem sich der Verbraucherindex von Deutschland - monatlich veröffentlicht vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden - gegenüber dem Stand im Zeitpunkt des Monats Januar des jeweiligen Kalenderjahres nach oben oder unten verändert hat.
- Weitere Anpassungen erfolgen zu den gleichen Voraussetzungen, Ausgangsbasis ist jeweils der Index zum Zeitpunkt der letzten Anpassung.
- Sollte der genannte Index durch das Statistische Bundesamt nicht mehr veröffentlicht werden, tritt an seine Stelle der ihm wirtschaftlich am nächsten kommende, vergleichbare Preisindex des Statistischen Bundesamtes, hilfsweise der entsprechende Preisindex für Deutschland des Europäischen Amtes für Statistik.
- Laufzeit und Stornierungsbedingungen bzw. Kündigung von kostenpflichtigen Diensten
-
- Bei Kongressen und Veranstaltungen:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn ausschließlich in schriftlicher Form möglich. Für die Rechtzeitigkeit der Stornierung ist der Eingang der Erklärung bei der FomF GmbH maßgeblich. Im Falle einer verspäteten Stornierung bzw. im Falle des Fernbleibens des Kunden von der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
-
- Bei einer Mitgliedschaft:
- Die Laufzeit des jeweiligen Nutzungsvertrages über Dienste der FomF GmbH richtet sich nach dem vereinbarten Nutzungsmodell. Die Laufzeit des Nutzungsvertrages beginnt mit der Freischaltung des FomF-Kundenkontos zur Nutzung des jeweiligen kostenpflichtigen Dienstes. Diese erfolgt mit Bestätigung der Anfrage des Kunden.
- Die jeweils vereinbarte Nutzungsdauer verlängert sich automatisch um die im vereinbarten Nutzungsmodell vorgesehene Laufzeit, sofern keine fristgerechte Kündigung erfolgt.
- Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist ohne Einhaltung von Fristen mit Wirkung zum Ende der vereinbarten Laufzeit möglich. Im Falle einer Kündigung einer bestehenden Mitgliedschaft endet die Nutzungsberechtigung des jeweiligen Dienstes mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit. Das persönliche Kundenprofil bei der FomF GmbH bleibt ungeachtet der Kündigung bestehen und steht dem Kunden weiterhin zur Verfügung, sofern der Kunde nicht ausdrücklich die Löschung seines Kundenprofils fordert.
- Eine Rückerstattung der vereinbarten Entgelte durch die FomF GmbH ist grundsätzlich ausgeschlossen. Es liegt im Ermessen der FomF GmbH, eine Geld-zurück-Garantie für bestimmte Produkte und Abonnements zu gewähren. Die FomF GmbH behält sich in diesem Fall das Recht vor, zu entscheiden, in welchem Umfang und ob eine volle oder teilweise Rückerstattung erfolgt. Eine Rückerstattung ist in jedem Fall ausgeschlossen, wenn der Kunden Inhalte in Anspruch genommen hat.
- Widerrufsbelehrung
-
- Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts (insbesondere bei Vertragsschluss online) oder bei Abschluss des Vertrags außerhalb der Geschäftsräume der FomF GmbH grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die FomF GmbH nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Ziffer 7.2. findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
- Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts (insbesondere bei Vertragsschluss online) oder bei Abschluss des Vertrags außerhalb der Geschäftsräume der FomF GmbH grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die FomF GmbH nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Ziffer 7.2. findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
-
- Über das Muster-Widerrufsformular informiert die FomF GmbH nach der gesetzlichen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Eingangs der E-Mail über die Bestätigung des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, FomF GmbH, Elisabethenstraße 1, 65719 Hofheim am Taunus, Tel.: +49 (0) 6192 47072 00, Fax: +49 (0) 6192 47072 04, E-Mail: info@fomf.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sofern Sie die Veranstaltungsunterlagen (oder andere Waren) postalisch bereits erhalten haben, haben Sie diese unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Wasser/Gas/Strom/Fernwärme [Unzutreffendes streichen] während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
— An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Faxnummer und
E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
- Über das Muster-Widerrufsformular informiert die FomF GmbH nach der gesetzlichen
- Änderungen und Absagen durch den Veranstalter bzw. Programmänderungen
-
- Der Veranstalter behält sich inhaltliche, personelle (beispielsweise Änderung der Vortragenden), räumliche und zeitliche Änderungen der Veranstaltung vor, sofern diese sachlich gerechtfertigt sind. Bei Absage einer Veranstaltung werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit die FomF GmbH nicht gemäß Ziffer 11 dieser AGB haftet.
-
- Sollte aufgrund von höherer Gewalt (z.B. COVID-19-Pandemie) die Durchführung der gebuchten Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, erfolgt automatisch eine Umbuchung auf die entsprechenden Online-Veranstaltung (Livestream). Die Stornierungsbedingungen bleiben weiterhin gültig.
-
- Die Vertragskonditionen der Mitgliedschaft bleiben von der Absage einzelner Veranstaltungen unberührt.
-
- Im Falle der Verhinderung von Referierenden behält sich die FomF GmbH vor, eine angekündigte Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen oder zu kürzen.
-
- Der Kunde ist selbst verantwortlich dafür, die An- und Abreise sowie Zimmerbuchungen selbst und auf eigene Kosten vorzunehmen. Im Falle einer Absage ist der Kunde selbstständig dafür verantwortlich, eine rechtzeitige Stornierung eventueller Buchungen/Reservierungen durchzuführen. Die FomF GmbH übernimmt keine Haftung für Stornierungskosten der Kunden, falls ein Seminar kurzfristig abgesagt wird und eine rechtzeitige Stornierung nicht mehr möglich ist.
-
- Sofern die von der FomF GmbH angebotenen digitalen Inhalte über einen Zeitraum von mehr als 8 Wochen durchgehend nicht zugänglich sind, ist der Kunde, der eine Mitgliedschaft abgeschlossen hat, zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, sofern dem Kunden Inhalte nicht auf andere Weise zur Verfügung gestellt werden. Die Kündigung ist in diesem Fall unverzüglich schriftlich gegenüber der FomF GmbH zu erklären. Im Übrigen ist der Kunde für die Dauer der Unmöglichkeit der Nutzung zur anteilsmäßigen Entgeltminderung berechtigt, wobei nach Wahl der FomF GmbH anstelle einer Rückzahlung des Minderungsbetrags eine entsprechende Mitgliedschaftsverlängerung gewährt werden kann.
- Veranstaltungsunterlagen
-
- Die Kunden haben mit Beginn der von ihnen gebuchten Veranstaltung über ihr FomF-Kundenkonto Zugriff auf das digitale Kursbuch, welches zeitlich begrenzt verfügbar ist. Eine gedruckte Version ist bei manchen Buchungsoptionen gegen einen Aufpreis erhältlich; der Kunde kann sich jeweils auf der Website der FomF GmbH informieren, ob eine gedruckte Version erhältlich ist. Livestream-Teilnehmer erhalten im Falle einer entsprechenden Buchung das Kursbuch auf postalischem Weg. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens acht Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen ausschließlich nach Deutschland und Österreich. Mit der Buchung des gebundenen Kursbuchs stimmt der Teilnehmende einer Weitergabe der Kontaktdaten an eine Speditionsfirma sowie Druckerei zu.
-
- Alle Rechte an den Unterlagen, die im Rahmen einer Veranstaltung – gleich in welcher Form – zur Verfügung gestellt werden, verbleiben allein bei der FomF GmbH (bzw. deren Vertragspartner). Die Weitergabe von Unterlagen an Dritte sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwertung durch den Kunden ist nicht zulässig. Bei Zuwiderhandlung behält sich die FomF GmbH das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten und insbesondere Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
- Teilnahmebestätigungen und Punktevergabe
-
- Teilnahme vor Ort:
Vorausgesetzt es wurde die Anwesenheit bei allen gebuchten Fortbildungsblöcken von vom Kunden durch Unterschrift (pro Block eine Unterschrift) bestätigt, der persönliche Barcode (der von der Ärztekammer zur Verfügung gestellt wird und das Fortbildungskonto identifiziert) abgegeben und die Kursgebühr beglichen, werden die Teilnahmebestätigungen in der Regel innerhalb von 14 Werktagen nach Beendigung des gebuchten Fortbildungsblocks digital an die im FomF-Kundenkonto hinterlegte E-Mailadresse versendet. Die erworbenen CME-Punkte werden in der Regel innerhalb von vier Wochen nach Beendigung des gebuchten Fortbildungsblocks von der FomF GmbH an die zuständige Ärztekammer übermittelt.
-
- Teilnahme online:
Vorausgesetzt es wurde für alle gebuchten Fortbildungsblöcke die Anwesenheit bestätigt (zweimal pro Block), die persönliche Elektronische Fortbildungsnummer („EFN“) korrekt eingegeben und die Kursgebühr beglichen, werden die Teilnahmebestätigungen in der Regel innerhalb von 14 Werktagen nach Beendigung des gebuchten Fortbildungsblocks digital an die im FomF-Kundenkonto hinterlegte E- Mailadresse versendet. Die erworbenen CME-Punkte werden innerhalb von vier Wochen nach Beendigung des gebuchten Fortbildungsblocks von der FomF GmbH an die zuständige Ärztekammer übermittelt.
-
- Liegt kein Barcode vor, ist die EFN nicht korrekt eingegeben (Online-Teilnahme) oder erfolgt der Zahlungseingang der Teilnahmegebühr erst fünf Tage nach Veranstaltungsende oder später, muss die Teilnahmebestätigung bei der zuständigen Ärztekammer durch den Kunden selbst eingereicht werden, um die CME-Punkte gutschreiben zu lassen.
- Bei OnDemand-Produkten:
Die Teilnahmebestätigung ist direkt im Anschluss an die erfolgreich abgelegte Wissensüberprüfung abrufbar. Die Buchung der Fortbildungspunkte erfolgt ab diesem Zeitpunkt in der Regel innerhalb von 14 Werktagen.
- Haftung
-
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der FomF GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
-
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die FomF GmbH nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
-
- Die Einschränkungen der Ziffern 12.1. und 12.2. gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der FomF GmbH, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
-
- Die sich aus den Ziffern 12.1. und 12.2. ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Arglist und soweit die FomF GmbH eine Garantie übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit die FomF GmbH und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
-
- FomF GmbH haftet nicht im Falle technischer Probleme in der Sphäre des Kunden. Der Kunde hat die, für die Teilnahme an den Veranstaltungen der FomF GmbH, erforderlichen technischen Geräte (samt Software) selbst zu organisieren. Im Falle von technischen Problemen in der Sphäre der FomF GmbH, die die Durchführung einer Veranstaltung unmöglich machen, ist die FomF GmbH nach eigenem Ermessen verpflichtet, die bezahlten Kursgebühren zurückzuerstatten oder einen Ersatztermin anzubieten.
-
- Die Informationen in und zu den Veranstaltungsformaten sind von den jeweiligen Referierenden bzw. den Autorinnen und Autoren nach bestem Wissen und aktuellem Kenntnisstand aufbereitet. Die Inhalte geben ausnahmslos die persönliche Meinung der jeweiligen Referierenden bzw. der Autorinnen und Autoren wieder. Die Information aus den Inhalten stellen keinen Ersatz für die konkrete Therapieentscheidung des Kunden dar. Trotz sorgfältiger Auswahl der Referierenden kann die FomF GmbH nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte Gewähr leisten oder haften.
- Datenschutzhinweise
Die personenbezogenen Daten werden von der FomF GmbH erhoben, verarbeitet und im organisatorischen Rahmen der Veranstaltungen genutzt. Nähere Informationen dazu sind unter https://www.fomf.de/datenschutz abrufbar.
Sie stimmen zu, in regelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Die Datenschutzrichtlinien sind Bestandteil dieser AGB.
- Hygienekonzept bei Vor-Ort-Veranstaltungen
Die FomF GmbH hat ein den rechtlichen Bestimmungen entsprechendes Hygienekonzept für alle Vor-Ort-Veranstaltungen ausgearbeitet. Dieses wird laufend auf dem aktuell behördlichen Stand angepasst und adaptiert. Die Teilnehmer verpflichten sich, bei Anmeldung zu einer Präsenzveranstaltung, das Hygienekonzept einzuhalten und umzusetzen. Wird das Hygienekonzept von Teilnehmer nicht korrekt umgesetzt oder weigern sich Teilnehmer, dieses einzuhalten, behält sich die FomF GmbH das Recht vor, diesen Personenkreis nicht an der Veranstaltung teilnehmen zu lassen. In diesem Fall wird das vereinbarte Entgelt nicht rückerstattet.
- Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
-
- Das Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht.
-
- Erfüllungsort ist Hofheim am Taunus.
-
- Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und der FomF GmbH der Sitz der FomF GmbH. Der FomF GmbH steht in diesen Fällen das Recht zu, den Kunden alternativ an seinem Sitz zu verklagen.
- Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für die ergänzende Vertragsauslegung.