
Prof. Dr. Wolfram Windisch
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Lungenklinik Köln-Merheim
Der Pneumologie Refresher findet vom bis in Köln statt.
Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein umfassendes und wissenschaftliches Update zu den wesentlichen, relevanten Themenbereichen der Pneumologie und der Beatmungsmedizin mit Bezug auf die Langzeit-Beatmung. Dabei werden aktuelle Diagnostik- und Therapieleitlinien sowie entsprechende Therapieempfehlungen geboten.
Der Pneumologie Refresher ist konzentriert, informativ und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er bietet zum einen eine hervorragende Grundlage für die Fort-, Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Pneumologie und ist damit insbesondere zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet. Zum anderen richtet sich der Kurs aber auch an Pneumologinnen und Pneumologen mit dem Wunsch nach einer Vertiefung und Aktualisierung relevanter Themen aus dem Bereich der Pneumologie.
Erfahrene Referierende und Meinungsbildende mit ausgewiesener Expertise veranschaulichen ihre Themen anhand von wissenschaftlichen Studien, Leitlinien, aber auch Fallbeispielen. Dabei wird insbesondere auch auf die Besonderheiten in der klinischen Betroffenenversorgung mit allen Fallstricken und Therapiealternativen eingegangen.
Der Pneumologie Refresher verfolgt auch das Ziel, Fragen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu berücksichtigen. Somit besteht sowohl während der Symposien als auch außerhalb des Programms ausreichend Zeit, mit den Referentinnen und Referenten persönlich in Kontakt zu treten.
Diese Veranstaltung findet in einem kleineren, exklusiven Rahmen statt, daher sind die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme bei dieser Veranstaltung begrenzt. Sollten Sie bei dieser Veranstaltung vor Ort teilnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung. Neben der Präsenzteilnahme können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung in Echtzeit online verfolgen. Hier gibt es keine Beschränkung der Teilnehmendenzahl.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 24 CME* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME* Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand für Mitglieder auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
FachärztInnen der Pneumologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
NH Köln Altstadt
Holzmarkt 47
50676 Köln
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. Wolfram Windisch
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Lungenklinik Köln-Merheim
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 24 CME* Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 24 CME* Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung wurden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden. Für Buchungen vor dem 23.05.2022 gilt weiterhin der reguläre Zugriff ohne Mitgliedschaft.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 03. November 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:30 | Beginn Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
Block A - Pneumologische Diagnostik und Differentialdiagnosen | |
08:00 | Beginn Block A |
08:00 | Dyspnoe und Husten |
08:30 | Gasaustausch |
09:00 | Dyspnoe als Angina-Äquivalent |
09:30 | Pause |
10:00 | Kardiale Ko-Morbiditäten |
10:30 | Radiologische Diagnostik I |
11:00 | Radiologische Diagnostik II |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Symposium Bioprojet |
12:05 | Symposium Sanofi-Aventis |
12:35 | Ende |
13:00 | Beginn Registrierung Block B |
Block B - Lungenfunktionskurs | |
13:30 | Beginn Block B |
13:30 | Spirometrie |
14:00 | Bodyplethysmographie |
14:30 | Diffusionskapazität |
15:00 | Pause |
15:30 | Atemmuskuläre Funktionsdiagnostik |
16:00 | Fehlerquellen in der Lungenfunktion |
16:30 | Lungenfunktions-Quiz |
17:00 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 04. November 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block C - respiratorische Insuffizienz + Bronchoskopie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
08:00 | Sauerstofflangzeittherapie |
08:30 | Außerklinische Beatmung |
09:00 | Weaning und Intensivmedizin |
09:30 | Pause |
10:00 | Flexible und starre Bronchoskopie |
10:30 | Bronchoalveoläre Lavage |
11:00 | Interventionelle Bronchologie |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Symposium MSD Sharp & Dohme |
12:05 | Symposium Boehringer Ingelheim |
12:35 | Ende |
Block D - Infektiologie | |
13:00 | Beginn Registrierung Block D |
13:30 | Beginn Block D |
13:30 | Ambulant erworbene Pneumonie |
14:00 | Nosokomial erworbene Pneumonie |
14:30 | Tuberkulose |
15:00 | Pause |
15:30 | Atypische Mykobakteriose |
16:00 | COVID-19: Therapie |
16:30 | COVID-19: Impfung |
17:00 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 05. November 2022 | |
---|---|
Block E - klinische Pneumologie 1 | |
07:30 | Beginn Registrierung Block E |
08:00 | Beginn Block E |
08:00 | Interstitielle Lungenerkrankungen |
08:30 | Lunge und Rheuma |
09:00 | Bronchiektasen |
09:30 | Pause |
10:00 | Pleuraerkrankungen |
10:30 | Asthma bronchiale |
11:00 | COPD |
11:30 | Ende Block E |
11:35 | Symposium MSD Sharp & Dohme |
12:05 | Symposium |
12:35 | Ende |
Block F - klinische Pneumologie 2 | |
13:00 | Beginn Registrierung Block F |
13:30 | Beginn Block F |
13:30 | Lungenkarzinom - Systematik |
14:00 | Lungenkarzinom - Fallbeispiele |
14:30 | Raucherentwöhnung |
15:00 | Pause |
15:30 | Inhalative Therapie – praktische Aspekte |
16:00 | Pneumologisches Quiz I |
16:30 | Pneumologisches Quiz II |
17:00 | Ende Block F |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 23.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 11.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium (vor Ort und/oder virtuell) unterstützt Sanofi-Aventis Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 11.500,00 € . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (29.10.2022) | Early Bird (03.08.2022) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 510 |
€ 490 |
€ 470 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 480 | € 460 | € 440 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 03.11.2022 | € 190 |
Freitag, 04.11.2022 | € 190 |
Samstag, 05.11.2022 | € 190 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 100 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 20 |
Einzeltage | € 0 | € 9 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.