Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. Fortbildungsforum

Webseite
A+A Kongress
Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V.

    Videos

  • Gesundheit (er)leben durch umfassende Prävention: Die Weiterentwicklung der Rolle des BAs zum „Gesundheit-Lotsen“
    Gesundheit (er)leben durch umfassende Prävention: Die Weiterentwicklung der Rolle des BAs zum „Gesundheit-Lotsen“

    veröffentlicht am 07. November 2025

  • Best Practice-Beispiel GAV in Kleinst- Klein- und mittleren Betrieben und Unternehmen (KKMU)
    Best Practice-Beispiel GAV in Kleinst- Klein- und mittleren Betrieben und Unternehmen (KKMU)

    veröffentlicht am 07. November 2025

  • Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge (GAV) an der der Schnittstelle zur Arbeitssicherheit
    Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge (GAV) an der der Schnittstelle zur Arbeitssicherheit

    veröffentlicht am 07. November 2025

  • Die Arbeitswelt im Wandel - Betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung für die Zukunft gestalten
    Die Arbeitswelt im Wandel - Betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung für die Zukunft gestalten

    veröffentlicht am 07. November 2025

  • Die Herkunft menschlicher Aerosolpartikel - eine Spurensuche
    Die Herkunft menschlicher Aerosolpartikel - eine Spurensuche

    veröffentlicht am 06. November 2025

  • Viele Normen – ein Problem: Lüftungsanforderungen für Bedienerkabinen zum Schutz vor Bio- und Gefahrstoffen
    Viele Normen – ein Problem: Lüftungsanforderungen für Bedienerkabinen zum Schutz vor Bio- und Gefahrstoffen

    veröffentlicht am 06. November 2025

  • Untersuchungen von Raumluftströmungen zur Bewertung der Raumlufthygiene mit dem Fokus auf aerosolgetragene Krankheitserreger
    Untersuchungen von Raumluftströmungen zur Bewertung der Raumlufthygiene mit dem Fokus auf aerosolgetragene Krankheitserreger

    veröffentlicht am 06. November 2025

  • Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in KMU
    Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in KMU

    veröffentlicht am 06. November 2025


  • Über BASI e.V.

    Eine Organisation mit 86 Mitgliedern, über 60 Jahren Netzwerkerfahrung für 100% Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - das ist die Basi, die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

    Als eingetragener Verein vereinen wir unter anderem Ministerien von Bund und Ländern, Sozialpartner, Gesetzliche Unfall- und Krankenversicherungen, Institutionen, Fachverbände, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

    Unser satzungsgemäßes Ziel ist es, als Plattform für unsere Mitglieder „den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland zu verbessern“. Um dies zu erreichen, nimmt die Basi Gemeinschaftsaufgaben wahr, die von Publikationen über verschiedenste Online-Kanäle bis hin zu großen und auch kleinen Veranstaltungen reicht.

    A+A Kongress Düsseldorf 2025

    Basi e.V. und FOMF GmbH zeichneten auf dem diesjährigen A+A Kongress in Düsseldorf eine Auswahl an Fachvorträgen zur Arbeitsmedizin auf.

    Diese Vorträge stehen Ihnen hier im Basi e.V.-Partnerforum zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Webseite des A+A Kongress.

    DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen

    Die vom Ausschuss für Arbeitsmedizin der gesetzlichen Unfallversicherung (AAMED-GUV) erarbeitete erste Auflage der neuen „DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen“ löst die sechste Auflage der seit mehr als 50 Jahren bekannten „DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen“ ab. Sie wurden inhaltlich neu strukturiert, aktualisiert und um neue DGUV Empfehlungen ergänzt. Hauptzielgruppe sind wie bisher Betriebsärzte und Betriebsärztinnen, die damit weiterhin bei der inhaltlichen Gestaltung von arbeitsmedizinischen Beratungen und Untersuchungen unterstützt werden sollen. Sie bietet wichtige ergänzende Informationen zu den in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) beschriebenen Vorsorgeanlässe.

    Damit stehen den Betriebsärztinnen und Betriebsärzten ein praxisnahes Werk für eine standardisierte Umsetzung der arbeitsmedizinischen Vorsorge oder von Eignungs­beur­teilungen im Betrieb zur Verfügung. Die Empfehlungen geben Hinweise im Sinne von "best practices" und lassen den Betriebsärztinnen und Betriebsärzten den im Einzelfall erforderlichen Spielraum, die Beratungen und Untersuchungen so zu gestalten, wie es aufgrund der jeweiligen Gegebenheiten geboten erscheint.

    Link zur Webseite des Gentner Verlags:

    DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen - Gedrucktes Buch + E-Book | Gentner Shop


    Kontakt

    Alte Heerstr. 111, 53757 Sankt Augustin

    +4922412316090

    Bitte beachten Sie, dass sich alle Informationen / Dokumente in den Fortbildungsforen unserer Partner auf Zulassungen in Deutschland beziehen. Der Partner trägt allein die Verantwortung für die zur Verfügung gestellten Inhalte im Partnerforum.

    +49 (0) 6192 47072 00

    +49 (0) 6192 47072 04

    Am Untertor 4
    65719 Hofheim am Taunus


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung