ALK-Abelló Fortbildungsforum

Webseite
Eurneffy
Port Allergy
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH

Videos

  • Selbstmanagement von Anaphylaxien: Neue Optionen für die Versorgung
    Vortrag | Allgemeinmedizin Refresher Hamburg November 2025
    Selbstmanagement von Anaphylaxien: Neue Optionen für die Versorgung
    Star4.4 / 5

    05. November 2025

  • Anaphylaxie - der Notfall in der Allergologie: Akutbehandlung und Management
    Vortrag | Update Allergologie Experten-Forum Oktober 2025
    Anaphylaxie - der Notfall in der Allergologie: Akutbehandlung und Management
    Star4.3 / 5

    29. Oktober 2025



  • Seit über 100 Jahren steht ALK für klinisch geprüfte, hochwertige Allergenpräparate – zur Diagnostik und zur langfristigen Linderung allergischer Beschwerden. Unsere Produkte kommen als sublinguale Tabletten, Tropfen oder in Form der subkutanen Allergie-Immuntherapie zum Einsatz. Darüber hinaus bieten wir auch Präparate zur Notfallbehandlung von Anaphylaxie und leisten so einen wichtigen Beitrag zur schnellen Hilfe im Ernstfall. Unser Ansatz lautet: "reconnect with nature", denn mit unseren Produkten aus rein biologischen Quellen schaffen wir eine Verbindung zwischen Menschen und Natur. Mittlerweile vertrauen weltweit über 2,4 Millionen Menschen auf unsere Produkte. Wir werden auch weiterhin intensiv in die Forschung und Entwicklung von Therapien zur Bekämpfung von Allergien investieren.




    Kontakt

    Friesenweg 38 , 22763 Hamburg

    Kontaktpersonen

    ALK-Abelló Arzneimittel GmbH

    (+49) 40 703845-0
    Bitte beachten Sie, dass sich alle Informationen / Dokumente in den Fortbildungsforen unserer Partner auf Zulassungen in Deutschland beziehen. Der Partner trägt allein die Verantwortung für die zur Verfügung gestellten Inhalte im Partnerforum.

    +49 (0) 6192 47072 00

    +49 (0) 6192 47072 04

    Am Untertor 4
    65719 Hofheim am Taunus


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung