Psychiatrie und Psychotherapie Refresher

OnDemand Kurse & Kursbücher | 16. — 18. Nov. 2023 | Essen


Star4.6 / 5

Kurs | Psychiatrie und Psychotherapie Refresher Essen

Ist Anstrengung hilfreich für die psychische Gesundheit – Zum Konzept der Hardening Groups

Prof. Dr. med. Michael Linden

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Benjamin Franklin (CBF) - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie

    Videos der Veranstaltung

    16. Nov. 2023

    0% abgeschlossen

    • Dissoziation und Trauma – was können wir von Pierre Janet lernen?

      Dr. rer. soc. Gerhard Heim

      16.11.2023 | 26:37


    • Alkoholabusus

      Dr. med. Fatih Keskin

      16.11.2023 | 51:35


    • Medikamentenabusus

      Dr. med. Fatih Keskin

      16.11.2023 | 42:17


    • Sucht und Alter

      Prof. Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt

      16.11.2023 | 44:46


    • CBASP

      Dr. med. Samuel Elstner

      16.11.2023 | 44:27


    • Sexuelle Funktionsstörungen und unerfüllter Kinderwunsch

      Prof. Dr. med. Tillmann Krüger

      16.11.2023 | 52:45


    • Sexualmedizin

      Prof. Dr. med. Tillmann Krüger

      16.11.2023 | 35:37


    • Verkehrspsychologie – aktuelle Entwicklungen

      Prof. Dr. Wolfgang Fastenmeier

      16.11.2023 | 45:07


    • Psychologische Testdiagnostik für die Praxis der Niedergelassenen

      Sandro Feuerpeil, M. Sc.

      16.11.2023 | 44:26


    • Schlafstörung und Depression – Ein Paradigmenwechsel

      Prof. Dr. med. Kai Kahl

      16.11.2023 | 30:31

      Symposium: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH

    17. Nov. 2023

    0% abgeschlossen

    • Augmentationsstrategien bei therapieresistenter Depression

      Prof. Dr. med. Martin Schäfer

      17.11.2023 | 47:37


    • Die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen

      Dr. Gregor C. Müller

      17.11.2023 | 42:14


    • Hirnstimulation

      PD Dr. med. Nils Freundlieb

      17.11.2023 | 32:26


    • Depot-Neuroleptika – wann und wie behandeln?

      PD Dr. Eric Hahn

      17.11.2023 | 44:13


    • Interaktionen psychotroper Medikamente – was ist relevant für die Praxis?

      Dr. med. Sara Doris Bienentreu

      17.11.2023 | 45:31


    • Insomnie in der psychiatrischen Praxis: Was eine moderne Therapieoption alles leisten kann_converted

      17.11.2023 | 26:26


    • Priscus-Liste und Deprescribing

      Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer

      17.11.2023 | 45:48


    • Temperament – hilfreicher Ansatz in Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen

      Univ.- Prof. Dr.med. Dr.scient.pth. Dipl. Psych. Reinhard J. Boerner

      17.11.2023 | 46:59


    • Evidenzbasierte Behandlung der Cannabisabhängigkeit

      Prof. Dr. med. Norbert Scherbaum

      17.11.2023 | 43:12


    • Reizdarmsyndrom

      Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel

      17.11.2023 | 50:00

    18. Nov. 2023

    0% abgeschlossen

    • Musiktherapie in der Gerontopsychiatrie

      Prof. Dr. Dorothea Muthesius

      18.11.2023 | 40:54


    • Schmerz und Psychosomatik

      Dr. med. Dipl.-Psych. Helmut Albrecht

      18.11.2023 | 46:49


    • Psychosoziale Aspekte bei Diabetes mellitus

      Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Herpertz

      18.11.2023 | 28:15


    • Politische Traumatisierung in der DDR – Spätfolgen

      Prof. Dr. med. Jörg Frommer

      18.11.2023 | 48:52


    • Fremdgefährdung bei psychisch kranken Menschen – Erkennen und Umgang

      Sascha Becker

      18.11.2023 | 47:14


    • Alzheimer Krankheit – Klinischer Alltag und dessen Herausforderungen

      Prof. Dr. med. Lutz Frölich

      18.11.2023 | 29:54

      Symposium: Lilly Deutschland GmbH

    • Ist Anstrengung hilfreich für die psychische Gesundheit – Zum Konzept der Hardening Groups

      Prof. Dr. med. Michael Linden

      18.11.2023 | 39:34


    • Eudaimonie als Ziel von Psychotherapie

      Prof. Dr. med. Michael Linden

      18.11.2023 | 41:34


    • Demenz bei Menschen mit Migrationsgeschichte

      Prof. Dr. med. Özgür Onur

      18.11.2023 | 44:48


    • Yoga und Bewegung bei Schizophrenie – geht das?

      PD Dr. phil. Dr. rer. medic. Kerem Böge

      18.11.2023 | 42:08

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung