Gastroenterologie Refresher

OnDemand Kurse & Kursbücher | 16. — 18. Nov. 2023 | Köln


Dieser Vortrag ist nur für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Eine Vorschau kann nicht gezeigt werden.

Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich kostenlos an, um auf frei verfügbare Inhalte sofort zuzugreifen. Optional können Sie über eine bezahlte Mitgliedschaft sämtliche Inhalte einsehen und dabei bis zu 50 CME Punkte sammeln.

Star4.3 / 5

Kurs | Gastroenterologie Refresher Köln | Deutschland - Köln

Individualisierung und Risikostratifizierung der Colitis ulcerosa-Therapie

Prof. Dr. med. Dominik Bettenworth

CED Schwerpunktpraxis Münster

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser SendungPfizer Pharma GmbH

Sehen Sie mehr Videos im Fortbildungsforum

    Videos der Veranstaltung

    16. Nov. 2023

    0% abgeschlossen

    • GERD – was gibt es Neues?

      Prof. Dr. med. Joachim Labenz

      16.11.2023 | 42:20


    • Barrett-Ösophagus

      Prof. Dr. med. Joachim Labenz

      16.11.2023 | 34:46


    • Nichtkardialer Thoraxschmerz

      Prof. Dr. med. Joachim Labenz

      16.11.2023 | 18:22


    • Gastritis und Ulkuskrankheit

      Prof. Dr. med. Joachim Labenz

      16.11.2023 | 38:24


    • Blutungsmanagement

      Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl

      16.11.2023 | 35:01


    • Intestinale Obstruktion, Pseudoobstruktion, Kompartment

      Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl

      16.11.2023 | 29:14


    • Akute Pankreatitis

      Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl

      16.11.2023 | 25:09


    • Individualisierung und Risikostratifizierung der Colitis ulcerosa-Therapie

      Prof. Dr. med. Dominik Bettenworth

      Symposium: Pfizer Pharma GmbH

      16.11.2023 | 25:45


    • CED – Therapieziele und Therapiesequenz

      Dr. med. Philip Grunert

      16.11.2023 | 26:01


    • Colitis ulcerosa – Update 2023

      Dr. med. Philip Grunert

      16.11.2023 | 32:09


    • Morbus Crohn – Update 2023

      Dr. med. Philip Grunert

      16.11.2023 | 25:03


    • Management therapieassoziierter Komplikationen

      Dr. med. Philip Grunert

      16.11.2023 | 27:43


    • Fisteln und Strikturen

      Dr. med. Philip Grunert

      16.11.2023 | 26:42


    • Mikrobiom, Supplementation und alternative Medizin

      Dr. med. Philip Grunert

      16.11.2023 | 26:07


    • Leberwerte lügen nicht

      Prof. Dr. med. Ali Canbay

      Symposium: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

      16.11.2023 | 28:30

    17. Nov. 2023

    0% abgeschlossen

    • NAFLD Update 2023

      Prof. Dr. Sven Loosen

      17.11.2023 | 32:38


    • Autoimmune Leberkrankheiten

      Prof. Dr. Sven Loosen

      17.11.2023 | 29:53


    • Leberzirrhose und Komplikationen

      Prof. Dr. Sven Loosen

      17.11.2023 | 35:54


    • Hepatozelluläres Karzinom

      Prof. Dr. Sven Loosen

      17.11.2023 | 43:01


    • Dysphagie – diagnostischer Algorithmus

      PD Dr. med. Jutta Keller

      17.11.2023 | 31:35


    • Gastroparese: Update 2023

      PD Dr. med. Jutta Keller

      17.11.2023 | 29:08


    • Störungen der Dünndarmmotilität

      PD Dr. med. Jutta Keller

      17.11.2023 | 26:01


    • Update Reizmagen: Die Rolle des Mikrobioms in der Pathogenese und als neue Therapieoption für die Praxis

      Prof. Christian Steib

      Symposium: Microbiotica GmbH

      17.11.2023 | 15:20


    • Personalisierte Therapie: Was muss der Gastroenterologe wissen?

      Dr. Ulf Reinhart

      17.11.2023 | 46:16


    • Cholangiozelluläre Karzinome

      Dr. Ulf Reinhart

      17.11.2023 | 20:28


    • Neuroendokrine Tumore

      Dr. Ulf Reinhart

      17.11.2023 | 28:23


    • Sonographie der Leber

      Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross

      17.11.2023 | 27:33


    • Sonographie des Darms

      Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross

      17.11.2023 | 27:40


    • Wann brauche ich welche komplementäre Bildgebung?

      Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross

      17.11.2023 | 34:55

    18. Nov. 2023

    0% abgeschlossen

    • Divertikelkrankheit

      Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch

      18.11.2023 | 35:23


    • Mikroskopische Colitiden

      Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch

      18.11.2023 | 26:59


    • Reizdarm-Syndrom: Update 2023

      Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch

      18.11.2023 | 32:45


    • Defäkationsstörungen – Diagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch

      18.11.2023 | 22:49


    • Ambulante Strukturen heute und morgen

      Dr. med. Gero Moog

      18.11.2023 | 37:35


    • Gastroenterologische Vorsorge und Früherkennung

      Dr. med. Gero Moog

      18.11.2023 | 39:18


    • Rationale Überwachungsstrategien

      Dr. med. Gero Moog

      18.11.2023 | 22:16


    • Impfen bei Immunmodulation und -suppression

      Dr. med. Blasius Liss

      Symposium: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

      18.11.2023 | 28:31


    • Weizen-assoziierte Krankheiten

      Prof. Dr. med. Martin Raithel

      18.11.2023 | 36:55


    • Histamin-assoziierte Krankheiten

      Prof. Dr. med. Martin Raithel

      18.11.2023 | 34:12


    • Kohlenhydrat-Intoleranzen

      Prof. Dr. med. Martin Raithel

      18.11.2023 | 29:41


    • Endosonographie: Möglichkeiten und Grenzen

      Torsten Beyna

      18.11.2023 | 29:35


    • Therapie früher Neoplasien: wann und wie

      Torsten Beyna

      18.11.2023 | 29:32


    • Management postoperativer Komplikationen

      Torsten Beyna

      18.11.2023 | 27:09

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung