Kurs | Allgemeinmedizin Refresher München | Deutschland - München
Dr. med. Fabian Stehle
med2day GbR
Videos der Veranstaltung
0% abgeschlossen
Nicken mit dem Kopf und nichts verstanden – Kommunikation in „Sprech-“Stunden
Dr. med. Fabian Stehle
02.07.2025 | 01:16:27
Schwierige Gesprächssituationen in der Hausarztpraxis
Dr. med. Fabian Stehle
02.07.2025 | 13:53
Fieber und Durchfall nach der Fernreise
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
02.07.2025 | 36:59
Dauerbrenner Sepsis: Früherkennung und Therapiebeginn in der Praxis und beim Hausbesuch
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
02.07.2025 | 31:33
Sinnvoller Einsatz von Antibiotika in der Praxis anhand von Fallbeispielen
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
02.07.2025 | 24:07
Hausärztliche Behandlungsstrategien einer Depression
Prof. Dr. med. Peter Zwanzger
02.07.2025 | 29:43
Angsterkrankungen - Erkennen und Behandeln in der Hausarztpraxis
Prof. Dr. med. Peter Zwanzger
02.07.2025 | 30:31
Fremdgefährdung durch psychisch kranke Menschen – Erkennen und Handeln
Prof. Dr. med. Peter Zwanzger
02.07.2025 | 30:17
Delir beim alten Menschen – Ursachen, Risiken, Notfälle
PD Dr. med. Jens Benninghoff
02.07.2025 | 21:28
Depression im Alter
PD Dr. med. Jens Benninghoff
02.07.2025 | 25:43
Frühsymptome bis Versorgung – Demenz im hausärztlichen Alltag
PD Dr. med. Jens Benninghoff
02.07.2025 | 42:40
Update Impfen – gut geschützt im Alter und bei geschwächtem Immunsystem
Prof. Dr. med. habil. Jörg Schelling
Symposium: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
02.07.2025 | 27:54
0% abgeschlossen
Schilddrüsenknoten Quiz
Dr. med. Michael Müller
03.07.2025 | 39:40
Diabetes-Management
Dr. med. Michael Müller
03.07.2025 | 30:01
Praktische Endokrinologie anhand von Fallbeispielen
Dr. med. Michael Müller
03.07.2025 | 23:40
Neuroinfektiologie - Wissenswertes für den Praxisalltag
Dr. med. Silke Wunderlich
03.07.2025 | 45:17
Der Schlaganfallpatient in der Praxis - Diagnostik und Erstmaßnahmen
Dr. med. Silke Wunderlich
03.07.2025 | 23:00
Nachsorge des Schlaganfalls in der hausärztlichen Praxis
Dr. med. Silke Wunderlich
03.07.2025 | 26:33
Testosteronmangel richtig erkennen und behandeln
Michael Zitzmann
Symposium: Besins Healthcare Germany GmbH
03.07.2025 | 27:26
Migräne verstehen und behandeln. Bewährtes und Neues
Dr. med. Martin Wimmer
Symposium: Novartis Pharma GmbH
03.07.2025 | 33:55
Akute Notfälle in der Hausarztpraxis
Prof. Dr. med. Christoph Dodt
03.07.2025 | 49:01
Der geriatrische Notfallpatient - Eine medizinische Herausforderung
Prof. Dr. med. Christoph Dodt
03.07.2025 | 38:31
Vom Verdacht zur Therapie: STDs im hausärztlichen Alltag sicher managen
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
03.07.2025 | 42:13
Augen zu, Nase voll – Die häufigsten Allergien in der hausärztlichen Praxis
Dr. med. Surina Frey
03.07.2025 | 43:17
0% abgeschlossen
Differentialdiagnose und Management von erhöhten Leberwerten in der Hausarztpraxis
Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross
04.07.2025 | 28:08
Differentialdiagnostik abdominaler Beschwerden
Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross
04.07.2025 | 36:11
Hausärztliche Behandlung der häufigsten chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts – Fallbeispiele
Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross
04.07.2025 | 26:42
Jeder Blutdruck ist einstellbar?!: Wie therapiere ich effektiv?
Prof. Dr. med. Ralf Dechend
Symposium: SERVIER Deutschland GmbH
04.07.2025 | 25:23
Die wichtige Rolle des Hausarztes bei der Diagnostik der Kardialen Amyloidose
Dr. med. Tilmann Pohl
Symposium: Pfizer Pharma GmbH
04.07.2025 | 27:22
Transition: Kinderarzt und was kommt dann? Transition bei chronischer Erkrankung im Kindes- und Jugendalter
PD Dr. med. Philip Wintermeyer
04.07.2025 | 32:09
Asthma, Dyspnoe und Husten beim Kind
PD Dr. med. Philip Wintermeyer
04.07.2025 | 26:26
Ganz oft „aua“ – Möglichkeiten der Schmerztherapie bei Kindern
PD Dr. med. Philip Wintermeyer
04.07.2025 | 32:07
Im Takt bleiben: Herzrhythmusstörungen in der Praxis
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter
04.07.2025 | 38:39
Kardiovaskuläre Risiken im Alter
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter
04.07.2025 | 23:10
Chronische Herzinsuffizienz – Begleitung durch den Hausarzt
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter
04.07.2025 | 29:01
0% abgeschlossen
COPD = Schicksal? – Möglichkeiten wirksamer Hilfen
Dr. med. Justus de Zeeuw
05.07.2025 | 28:37
Der Luftnot auf der Spur - Pathophysiologie der Dyspnoe
Dr. med. Justus de Zeeuw
05.07.2025 | 30:05
Immer müde, immer schnarchen – Ist das eine Schlafapnoe?
Dr. med. Justus de Zeeuw
05.07.2025 | 31:44
Rheumatoide Arthritis in verschiedenen Lebensphasen
Dr. med. Claudia Dechant
05.07.2025 | 49:12
Impfungen bei Immunsuppression
Dr. med. Claudia Dechant
05.07.2025 | 23:41
Kollagenosen – Wann daran denken?
Dr. med. Claudia Dechant
05.07.2025 | 21:03
Autoantikörper als Wegweiser: Früherkennung und Differentialdiagnose des Typ-1-Diabetes
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch
Symposium: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
05.07.2025 | 27:18
Gynäkologische Tumore – Vorsorge und genetisches Risiko
Dr. med. Caroline Preuß
05.07.2025 | 44:41
Endometriose - Was sollte die Hausärzteschaft wissen
Dr. med. Caroline Preuß
05.07.2025 | 26:10
Menopause in der Praxis – Was Hausärzte wissen sollten
Dr. med. Caroline Preuß
05.07.2025 | 23:22
Adipositas – Prävention, Lebensstiländerung, medikamentöse und chirurgische Möglichkeiten
Prof. Dr. med. Hans Hauner
05.07.2025 | 50:01
Ernährung bei chronischen Erkrankungen
Prof. Dr. med. Hans Hauner
05.07.2025 | 36:34