Allgemein- und Innere Medizin Refresher

OnDemand-Kurse | 13. — 17. Mai 2025 | Leipzig


Kurs | Allgemein- und Innere Medizin Refresher Leipzig | Deutschland - Leipzig

Kardiale Amyloidose- eine gar nicht so seltene Erkrankung!

Dr. Anja Fabian

Klinikum St. Georg, Leipzig

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser SendungPfizer Pharma GmbH

Sehen Sie mehr Videos im Fortbildungsforum

    Videos der Veranstaltung

    13. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Management des KHK-Patienten in der Praxis

      Dr. med. Burcin Özüyaman

      13.05.2025 | 31:46


    • Differentialdiagnostik Dyspnoe - Was gibt es Neues bei der Herzinsuffizienz

      Dr. med. Burcin Özüyaman

      13.05.2025 | 27:17


    • Management des VHF-Patienten in der Praxis

      Dr. med. Burcin Özüyaman

      13.05.2025 | 33:26


    • Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose

      Dr. med. Torsten Sühnel

      13.05.2025 | 41:06


    • Der Parkinson-Patient in der hausärztlichen Sprechstunde

      Dr. med. Torsten Sühnel

      13.05.2025 | 29:56


    • Aneurysmaformen – Diagnostik und Therapie

      Priv.-Doz. Dr. med. habil. Eva Freisinger

      13.05.2025 | 41:05


    • Periphere arterielle Verschlusskrankheit - State of the Art und Innovationen

      Priv.-Doz. Dr. med. habil. Eva Freisinger

      13.05.2025 | 33:47


    • Vielfalt Rheuma – Diagnostik und Therapieprinzip

      Prof. Dr. med. habil. Christoph Baerwald

      13.05.2025 | 32:52


    • Chronisch degenerative rheumatische Erkrankungen

      Prof. Dr. med. habil. Christoph Baerwald

      13.05.2025 | 26:11


    • Häufige Vaskulitiden

      OA PD Dr. med. Matthias Pierer

      13.05.2025 | 22:16


    • Restless-Legs - Symptome, Ursachen, Therapie

      Dr. med. Torsten Sühnel

      13.05.2025 | 18:04


    • Kardiale Amyloidose- eine gar nicht so seltene Erkrankung!

      Free Content

      Dr. Anja Fabian

      Symposium: Pfizer Pharma GmbH

      13.05.2025 | 27:14

    14. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Atemwegserkrankungen – Was der Hausarzt wissen sollte

      OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Thomas Köhnlein

      14.05.2025 | 29:40


    • Obstruktive Atemwegserkrankungen: Asthma und COPD - Update

      Dr. med. Andreas Hoheisel

      14.05.2025 | 34:59


    • Seltene Lungenerkrankungen - Wann daran denken?

      Dr. med. Andreas Hoheisel

      14.05.2025 | 26:08


    • Menopause in der Praxis – Was Hausärzte wissen sollten

      Dr. med. Sophie Ludwig

      14.05.2025 | 35:08


    • Unklare Unterbauchschmerzen

      Dr. med. Sophie Ludwig

      14.05.2025 | 25:41


    • Gynäkologische Onkologie für den Hausarzt

      Dr. med. Sophie Ludwig

      14.05.2025 | 40:21


    • Berufskrankheiten

      Dr. Ivonne Hammer

      14.05.2025 | 52:10


    • Betriebliches Eingliederungsmanagement - Schnittstelle Hausarzt und Betriebsarzt

      Dr. Ivonne Hammer

      14.05.2025 | 36:27


    • Chronische und akute Sinusitis, Otitis media

      Dr. med. Jochen Krüger

      14.05.2025 | 31:50


    • Moderne Diagnostik und Therapie des Tinnitus

      Dr. med. Jochen Krüger

      14.05.2025 | 29:27


    • Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen aus der HNO-ärztlicher Sicht

      Dr. med. Jochen Krüger

      14.05.2025 | 30:32

    15. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Transgender-Medizin - Wichtiges für die hausärztliche Praxis

      Dr. med. Haiko Schlögl

      15.05.2025 | 34:05


    • Adipositas... beeinflussbar oder Schicksal?

      Dr. med. Haiko Schlögl

      15.05.2025 | 28:35


    • Diabetes mellitus Typ 2 - Leitliniengerechte Therapie und Zielwertfestlegung

      Dr. med. Haiko Schlögl

      15.05.2025 | 30:16


    • 3 geriatrische D's - Demenz, Depression & Delir

      PD Dr. med. Jens Benninghoff

      15.05.2025 | 01:40:54


    • Proteinurie, Hämaturie oder nephrologische Basisdiagnostik

      Dr. med. Jonathan de Fallois

      15.05.2025 | 28:27


    • Chronische Niereninsuffizienz und Komborbiditäten

      Dr. med. Jonathan de Fallois

      15.05.2025 | 31:21


    • Proteinurie, Hämaturie

      Dr. med. Jonathan de Fallois

      15.05.2025 | 32:08


    • Der Hausarzt und die Ernährungsmedizin - Aspekte für die Praxis

      Dr. med. Haiko Schlögl

      15.05.2025 | 47:44


    • KI in der Hausarztpraxis - Anwendungsmöglichkeiten und Ausblick

      Dr. med. Martin Deile

      15.05.2025 | 46:03

    16. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Psychiatrische Erkrankungen erkennen, behandeln oder doch zum Facharzt?

      Prof. Dr. med. Martin Walter

      16.05.2025 | 31:53


    • Müdigkeit und Fatigue - Praxisnahes Management

      Prof. Dr. med. Martin Walter

      16.05.2025 | 29:10


    • Kognitive Störungen im Rahmen von dementiellen Erkrankungen

      Prof. Dr. med. Martin Walter

      16.05.2025 | 30:41


    • EKG-Diagnostik von bradykarden Rhythmusstörungen

      Dr. med. Annette Birkenhagen

      16.05.2025 | 38:10


    • EKG-Diagnostik von tachykarden Rhythmusstörungen

      Dr. med. Annette Birkenhagen

      16.05.2025 | 27:18


    • EKG-Diagnostik von Infarkten

      Dr. med. Annette Birkenhagen

      16.05.2025 | 37:37


    • Infektionen des Gastrointestinaltrakts

      Dr. Benjamin Arnold

      16.05.2025 | 38:23


    • Infektionsmanagement bei immunsupprimierten Patienten: Herausforderungen, Prävention und Behandlungsstrategien

      Dr. Benjamin Arnold

      16.05.2025 | 20:26


    • Resistenzen vermeiden - Antibiotika richtig eingesetzt

      Dr. Benjamin Arnold

      16.05.2025 | 29:36


    • Lymphknotenvergrößerung - Abklärungsschritte

      Prof. Dr. med. Thoralf Lange

      16.05.2025 | 23:46


    • Interdisziplinäre Versorgung von Patient:innen mit CKD – eine Standortbestimmung

      Free Content

      Grit Mittelstraß Dr. med. Ralph Wendt

      Symposium: AstraZeneca GmbH

      16.05.2025 | 22:10


    • Viel hilft viel? Patientenindividuelle Dosierung in der 4-Säulen-Therapie bei HFrEF

      Free Content

      Dr. med. Christoph Axthelm

      Symposium: Novartis Pharma GmbH

      16.05.2025 | 24:36

    17. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Gastroenterologisch-hepatologischer Check-Up

      Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

      17.05.2025 | 44:10


    • Stuhlunregelmäßigkeiten - Diagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

      17.05.2025 | 31:26


    • Erhöhte Leberwerte - Von NASH bis Hepatitis

      Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

      17.05.2025 | 39:43


    • Klug entscheiden in der Gastroenterologie - Fallbeispiele

      Prof. Dr. med. Andreas Stallmach

      17.05.2025 | 35:22


    • Häufige Erkrankungen im Kindesalter – Was ist wichtig, was ist anders bei Kindern?

      Manuela Rabe

      17.05.2025 | 45:57


    • Differentialdiagnostik - Unklares Fieber im Kindesalter

      Manuela Rabe

      17.05.2025 | 24:07


    • Umfassende Betreuung übergewichtiger Kinder

      Manuela Rabe

      17.05.2025 | 20:07


    • Ambulante und stationäre Palliativversorgung

      Dr. med. Peter Besuch

      17.05.2025 | 38:42


    • Einbindung der Angehörigen in die Palliativpflege

      Dr. med. Peter Besuch

      17.05.2025 | 15:10


    • Reizmagen und Reizdarm - Aktuelles Management

      Prof. Dr. med. Andreas Stallmach

      17.05.2025 | 30:30


    • Symptomlinderung in Palliativsituationen

      Dr. med. Peter Besuch

      17.05.2025 | 35:52

Trends und Empfehlungen
Alle anzeigen

  • +49 (0) 6192 47072 00

    +49 (0) 6192 47072 04

    Am Untertor 4
    65719 Hofheim am Taunus


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung