Update Urologie

Experten-Forum | 10.12.2024


Dieser Vortrag ist nur für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Eine Vorschau kann nicht gezeigt werden.

Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich kostenlos an, um auf frei verfügbare Inhalte sofort zuzugreifen. Optional können Sie über eine bezahlte Mitgliedschaft sämtliche Inhalte einsehen und dabei bis zu 50 CME Punkte sammeln.

Star4.4 / 5

WebUp | WebUp Experten-Forum Livestream | Deutschland

Drug-Drug-Interaktionen bei der mRCC-Therapie: TKIs im Fokus

Univ.-Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck - Klinik für Urologie

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser SendungRecordati Rare Diseases Germany GmbH

Sehen Sie mehr Videos im Fortbildungsforum

    Videos der Veranstaltung


  • Rolle der Lymphadenektomie beim intermediären bzw. Hochrisiko Prostatakarzinom

    Prof. Dr. med. Christian Schwentner

    10.12.2024 | 25:03


  • Rolle der Metastasen-Behandlung beim Oligometastatischen Prostatakarzinom

    Prof. Dr. med. Carsten-Henning Ohlmann

    10.12.2024 | 26:23


  • Drug-Drug-Interaktionen bei der mRCC-Therapie: TKIs im Fokus

    Univ.-Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger

    Symposium: Recordati Rare Diseases Germany GmbH

    10.12.2024 | 16:20


  • Urolithiasis - Therapie des unteren Kelchsteins

    Prof. Dr. med. Jens Jochen Rassweiler

    10.12.2024 | 24:41


  • Urolithiasis - Welcher Laser eignet sich für die Steinbehandlung am besten?

    Prof. Dr. med. Thomas Knoll

    10.12.2024 | 24:23


  • Crashkurs Steinrezidive – Hochrisiko erkennen und behandeln

    Dr. med. univ Roman Herout

    Symposium: Desitin Arzneimittel GmbH

    10.12.2024 | 14:53


  • Urologie meets Dermatologie – Dermatomykosen erkennen und erfolgreich therapieren

    Dr. med. Simone Vogel

    Symposium: Pierre Fabre Pharma GmbH

    10.12.2024 | 16:16

Trends und Empfehlungen
Alle anzeigen

  • +49 (0) 6192 47072 00

    +49 (0) 6192 47072 04

    Am Untertor 4
    65719 Hofheim am Taunus


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung