Dieser Vortrag ist nur für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Eine Vorschau kann nicht gezeigt werden.
Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich kostenlos an, um auf frei verfügbare Inhalte sofort zuzugreifen. Optional können Sie über eine bezahlte Mitgliedschaft sämtliche Inhalte einsehen und dabei bis zu 50 CME Punkte sammeln.
Symposium | Allgemeinmedizin Refresher Stuttgart
Peter Nielsen
Ehemaliger Leiter Eisenstoffwechselambulanz UKE, Hamburg
In freundlicher Zusammenarbeit mit
Videos der Veranstaltung
0% abgeschlossen
Diagnostik des chronischen Koronarsyndroms (KHK) - Zeit der Veränderung
Priv. Doz. Dr. med. Ralph Bosch
04.12.2024 | 37:28
Herzstolpern und Herzrasen - Wichtige Rhythmusstörungen in der Hausarztpraxis
Dr. med. Hellmut Krause-Allmendinger
04.12.2024 | 32:10
Herzinsuffizienz - Neue Klassifikation und Therapie
Priv. Doz. Dr. med. Ralph Bosch
04.12.2024 | 33:12
Infektionen und Schamgefühl - STD Management
PD Dr. med. Roger Vogelmann
04.12.2024 | 46:09
Hepatitis B und C - Erkennen und behandeln
PD Dr. med. Roger Vogelmann
04.12.2024 | 24:30
Leitliniengerechter Einsatz von Antibiotika bei den häufigsten Infektionskrankheiten
PD Dr. med. Roger Vogelmann
04.12.2024 | 25:52
Selen: Aktuell, kompakt, Praxisnah
Prof. Dr. Lutz Schomburg
04.12.2024 | 35:26
Schizophrenie und andere Psychosen
Dr. med. Bettina Jäpel
04.12.2024 | 46:42
Suizidalität und psychische Krisen
Dr. med. Bettina Jäpel
04.12.2024 | 45:05
Arzneimittelinteraktionen – Hintergründe und Risiken
Prof. Dr. med. Hans-Peter Lipp
04.12.2024 | 48:14
Lesen und Verstehen von Röntgenbildern, CT und MRT
Prof. Dr. med. Christoph Artzner
04.12.2024 | 42:08
0% abgeschlossen
Nebenniereninzidentalome - Was muss ich als HausärztIn wissen?
Dr. med. sci. Christine Klasen
05.12.2024 | 26:21
Paradigmenwechsel in der leitliniengerechten Therapie des Typ II Diabetes
Dr. med. sci. Christine Klasen
05.12.2024 | 34:47
Update Schilddrüse – Das Wichtigste für die allgemeininternistische Praxis
Dr. med. sci. Christine Klasen
05.12.2024 | 36:42
Orthopädische Krankheitsbilder in der Hausarztpraxis
Dr. med. Johannes Flechtenmacher
05.12.2024 | 01:07:03
Arthrose – Therapiemöglichkeiten
Dr. med. Johannes Flechtenmacher
05.12.2024 | 30:04
Eisenmangel behandeln: Fokus auf Veganer/Vegetarier
Peter Nielsen
05.12.2024 | 20:12
Migräne: Therapiemöglichkeiten in der HA-Praxis
Dr. Fabian Hillenbrand
05.12.2024 | 39:55
Schwindel und akute Schwindelanfälle
Prof. Dr. med. Hubert Kimmig
05.12.2024 | 34:15
Parkinson – Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Hubert Kimmig
05.12.2024 | 31:51
Anzeichen häuslicher Gewalt – Erkennen und wie weiter?
Christian Pforr
05.12.2024 | 43:05
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Allergien/ Allergene/ Neophyten/ neue tropische Krankheiten
Dr. med. Christin Löffler
05.12.2024 | 35:03
Der ältere neurologische Patient: Implikationen für den Alltag
Prof. Dr. med. Hubert Kimmig
05.12.2024 | 30:55
0% abgeschlossen
Lebererkrankungen - Screening
Dr. med. Manuel Magistro
06.12.2024 | 33:25
Anorektale Erkrankungen
Dr. med. Manuel Magistro
06.12.2024 | 30:30
Gastritis, Ulkus und Refluxkrankheit – Ein Update
Dr. med. Manuel Magistro
06.12.2024 | 32:17
Hautveränderungen: Worauf muss der Hausarzt achten?
Dr. med. Stephan Forchhammer
06.12.2024 | 40:02
Diabetes und Haut
Dr. med. Stephan Forchhammer
06.12.2024 | 19:05
Akne und Rosazea - Was hilft bei wem am besten?
Dr. med. Stephan Forchhammer
06.12.2024 | 30:32
Chronische Urtikaria – juckende Quaddeln, Angioödeme, Schlafentzug und ihre Folgen
PD Dr. med. Ralf Denfeld
06.12.2024 | 26:30
Innovative Migräneprophylaxe – keine Angst vor den C-GRP-Antikörpern!
Dr. med. Philipp Müller-Schwefe
06.12.2024 | 23:01
Das infektanfällige Kind – Was ist noch normal?
Dr. med. Ulrich Enzel
06.12.2024 | 38:09
Dauerthema Bauchschmerzen – Aktuelles und Bewährtes
Dr. med. Ulrich Enzel
06.12.2024 | 27:37
Update Impfen
Dr. med. Ulrich Enzel
06.12.2024 | 34:13
Onkologika – Therapieassoziierte Nebenwirkungen
Dr. med. Torsten Kamp
06.12.2024 | 38:59
Stationäre und ambulante palliativmedizinische Betreuung
Dr. med. Torsten Kamp
06.12.2024 | 37:55
0% abgeschlossen
Differentialdiagnostik bei Atemwegsobstruktion – Ist es Asthma oder COPD?
Prof. Dr. Martin Hetzel
07.12.2024 | 41:45
Die medikamentöse Therapie des Lungenkarzinoms - Nutzen für die Patienten, Relevanz für die Hausärzt:innen
Prof. Dr. Martin Hetzel
07.12.2024 | 20:23
Die ambulant erworbene Pneumonie anhand von Fallbeispielen
Prof. Dr. Martin Hetzel
07.12.2024 | 28:02
Differentialdiagnose entzündlicher Gelenkserkrankungen: Klinik und Bildgebung
Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
07.12.2024 | 44:45
Rationelle Labordiagnostik in der Rheumatologie
Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
07.12.2024 | 20:11
Spondylarthritiden
Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
07.12.2024 | 17:53
Unterbauchschmerzen bei Frauen – (K)ein gynäkologisches Problem
Dr.in med. Roswitha Engel-Széchényi
07.12.2024 | 53:46
Gestationsdiabetes, Bluthochdruck, Adipositas in der Schwangerschaft - Interdisziplinäre Betreuung
Dr.in med. Roswitha Engel-Széchényi
07.12.2024 | 44:30
Insektengiftallergie – Wie gehe ich vor?
Dr. med. Maurice Petrasch
07.12.2024 | 30:55
Anaphylaxie – Management
Dr. med. Maurice Petrasch
07.12.2024 | 31:28
Nahrungsmittelallergie – State of the Art
Dr. med. Maurice Petrasch
07.12.2024 | 30:51