
Prof. Dr. med. Andreas Sturm
DRK Kliniken Berlin - Westend
Der Jungärzte Refresher findet vom bis als Onlineformat via Livestream statt.
Diese Fortbildung bietet Assistenzärztinnen und -ärzten in 3 Tagen ein vielseitiges und praxisorientiertes Programm, dass an die konkreten Bedürfnisse im praktischen Klinikalltag angepasst ist. Jeder Vortrag behandelt die Diagnostik und Therapie mit Fokus auf praktische Fallbeispiele. Fragerunden und interaktive Fallvorstellungen runden das kurzweilige Programm ab.
24 CME
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform für Mitglieder**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Ein gedrucktes und gebundenes Exemplar ist bei dieser Veranstaltung nicht buchbar.
Assistenzärzteschaft der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin sowie interessiertes medizinisches Fachpersonal
und interessierte Medizinstudierende im Praktischen Jahr.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung für die Facharztprüfung.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Andreas Sturm
DRK Kliniken Berlin - Westend
Mi, 28.09.2022 | Herz- und Kreislauforgane, Pädiatrie, Hot Topics, Hämatologie, Endokrinologie |
Do, 29.09.2022 | Urologie, Dermatologie, Infektiologie, Pneumologie, Nachtdienste - Notfallsituationen |
Fr, 30.09.2022 | Nephrologie, Sonographie - Essentials, Pharmakologie, Gastroenterologie, Neurologie, Diabetologie |
Für diesen Online-Kurs wurden 24 CME-Punkte bei der Landesärztekammer Hessen vergeben.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden. Für Buchungen vor dem 23.05.2022 gilt weiterhin der reguläre Zugriff ohne Mitgliedschaft.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 28. September 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:30 | Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
Block A - Herz und Kreislauforgane, Hot Topics | |
08:00 | Beginn Block A |
Herz und Kreislauforgane | |
08:00 | Abklärung thorakaler SchmerzDr. med. Daniel John |
08:30 | Akutes Koronarsyndrom, ManagementDr. med. Daniel John |
09:00 | Hypertonie, Management Hypertensive KrisePriv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt |
09:30 | Pause |
10:00 | Interaktive Fallvorstellung (selektierte Beispiele)Priv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt |
Herz und Kreislauforgane | |
Hot Topics | |
10:30 | Der schlaflose und „verwirrte“ Patient im Nachtdienst – Differentialdiagnostik und Therapie des DelirsDr. med. Rahel Eckardt-Felmberg |
11:00 | Wundmanagement – Versorgung und NachsorgeDr. med. Rahel Eckardt-Felmberg |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Unspezifische Symptome deuten und richtig handeln: Die Diagnose Seltener Erkrankungen rechtzeitig stellen (Symposium Pfizer)Prof. Dr. med. Maja von der Hagen, Priv.-Doz. Dr. Henrik ten Freyhaus |
12:05 | Ende |
12:05 | Mittagspause |
12:30 | Registrierung Block B |
Block B - Pädiatrie, Hämatologie, Endokrinologie | |
13:00 | Beginn Block B |
Pädiatrie | |
13:00 | Pädiatrische NotfälleDr. med. Dejan Vlajnic |
13:45 | Interaktive Fallvorstellung (selektierte Beispiele)Dr. med. Dejan Vlajnic |
14:30 | Pause |
Hämatologie | |
15:00 | Anämieabklärung Prof. Dr. med. Norbert Gattermann |
Endokrinologie | |
15:45 | Häufige SchilddrüsenerkrankungenProf. Dr. Onno E. Janßen |
16:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 29. September 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Urologie, Dermatologie, Infektiologie | |
07:30 | Registrierung Block C |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block C |
Urologie | |
08:00 | Urologische NotfälleProf. Dr. med. Tobias Engl |
Dermatologie | |
08:45 | Dermatologische BlickdiagnosenDr. med. Viktor Czaika |
09:30 | Pause |
Infektiologie | |
10:00 | DiarrhoeDr. med. Martin S. Dennebaum |
10:45 | Wichtige infektiologische ErkrankungenDr. med. Martin S. Dennebaum |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Opioide in der Schmerzmedizin: Rationale versus Mythen (Symposium Hexal)Prof. Dr. med. Justus Benrath |
12:05 | Ende |
12:05 | Mittagspause |
12:30 | Registrierung Block D |
Block D - Pneumologie, Nachtdienste - Notfallsituationen | |
13:00 | Beginn Block D |
Pneumologie | |
13:00 | Abklärung DyspnoeProf. Dr. med. Almuth Pforte |
13:30 | Pulmonal-arterielle EmbolieProf. Dr. med. Almuth Pforte |
14:00 | Exazerbierte COPDProf. Dr. med. Almuth Pforte |
14:30 | Pause |
Nachtdienste – Notfallsituationen | |
15:00 | Reanimationapl. Prof. Dr. med. Clemens Kill |
15:30 | Akutaufnahme eines instabilen Patienten – Prioritätenapl. Prof. Dr. med. Clemens Kill |
16:00 | Akute Schmerztherapie im Nachtdienstapl. Prof. Dr. med. Clemens Kill |
16:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 30. September 2022 | |
---|---|
07:30 | Registrierung Block E |
Block E - Nephrologie, Sonographie, Pharmakologie | |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block E |
Nephrologie | |
08:00 | Management Hypo-/HyperkaliämieHon. Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer |
08:30 | Management Hypo-/HypernatriämieHon. Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer |
Sonographie | |
09:00 | Sonographie – EssentialsDipl.-Phys. Dr. med. Hanns-Benjamin Henckel |
10:00 | Pause |
Pharmakologie | |
10:30 | Wichtige Interaktionen von ArzneimittelnJoleen Grandt |
11:30 | Ende Block E |
12:00 | Registrierung Block F |
Block F - Gastroenterologie, Diabetologie, Neurologie | |
12:30 | Beginn Block F |
Gastroenterologie | |
12:30 | Akutes AbdomenProf. Dr. med. Gero Puhl |
13:15 | Gastrointestinale BlutungenProf. Dr. med. Andreas Sturm |
14:00 | Pause |
Diabetologie | |
14:30 | Diabetes Mellitus: Basistherapie, Interaktionen und ManagementDr. med. Marcus Middelborg |
15:00 | Diabetes Notfallmanagement, Hyperglykämie, HypoglykämieDr. med. Marcus Middelborg |
Neurologie | |
15:30 | Neurologische NotfälleDr. med. Silke Wunderlich |
16:00 | Ende Block F |
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: Hexal AG mit 11.500,00 € und Pfizer Pharma GmbH mit 11.500,00 €. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 44.000,00 €.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (23.09.22) | Early Bird (28.06.22) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 310 |
€ 290 | € 270 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | |
---|---|
Mittwoch, 28.09.2022 | € 175 |
Donnerstag, 29.09.2022 |
€ 175 |
Freitag, 30.09.2022 | € 175 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Bei dieser rein online stattfindenden Veranstaltung ist kein gedrucktes und gebundenes Exemplar verfügbar.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | - |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.