
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Der Hämato / Onko Refresher findet vom bis in Hamburg statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fachtagungen für Hämatologie und Onkologie in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein umfassendes und wissenschaftliches Update über alle relevanten Themenbereiche der Hämatologie und Onkologie sowie über die aktuellen Diagnostik- und Therapieleitlinien und Therapieempfehlungen geboten.
Die Fortbildung ist kompakt, informativ und up-to-date und bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage als Fort-, Aus- und Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in Praxis, Klinik oder als zusätzliche Vorbereitung auf die Hämatologie- / Onkologieprüfung.
Ausgewählte Expertinnen und Experten, sowie Meinungsbildende für die einzelnen Tumorentitäten werden in ihren Referaten die Standardtherapien bzgl. Chemo-, Immun-, Radio-, Immunonkologika- und gezielten Therapien anschaulich darstellen.
Je Kurs werden in 16 wissenschaftlichen Referaten natürlich auch die aktuellsten Studienergebnisse der Behandlungen nach den ASCO / ESMO / EHA / DGHO / ASH Kongressen vorgestellt. Auch Themen aus dem Bereich der supportiven / palliativen Behandlung sowie die Diagnostik mittels Liquid Biopsy werden abgebildet.
Anschließend besteht immer ausreichend Zeit für Ihre Fragen z.B. auch zur Behandlung Ihrer Problemfälle.
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 16 CME* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort. Bei der Buchung des Gesamtkurses als Livestream, kann das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form gewählt werden. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und Österreich.
16 CME* Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen.
FachärztInnen der Hämatologie sowie Onkologie, Assistenzärzteschaft in hämato-onkologischer Weiterbildung und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Katholische Akademie Hamburg
Herrengraben 4
20459 Hamburg
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 16 CME* Punkte bei der zuständigen Landesärztekammer angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 16 CME* Punkte bei der zuständigen Landesärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 16 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Freitag, 23. Juni 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Hämato/Onkologie I | |
07:30 | Beginn Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
Hämato/Onkologie I | |
08:00 | Lungenkarzinome Stadium III/IV - Brauchen wir noch Chemotherapie?Prof. Dr. med. Frank Griesinger |
08:45 | Ösophagus-Magen-Karzinome - Aktuelle TherapieProf. Dr. med. Udo Vanhoefer |
09:30 | Multiples Myelom - Stellenwert CAR-T Zellen, autologe Transplantation, IMIDs, Antikörper im VergleichDr. med. Hans Salwender |
10:15 | Pause |
10:45 | Chronische Lymphatische Leukämie: aktuelle Studien und Therapien 2023Dr. med. Matthias Ritgen |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Symposium |
12:05 | Symposium Stemline |
12:35 | Symposium |
13:05 | Ende |
13:05 | Mittagspause |
Block B - Hämato/Onkologie II | |
13:30 | Beginn Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
Hämato/Onkologie II | |
14:00 | Myelodysplastische Syndrome, CHIP & Co. Prof. Dr. med. Ahmet Elmaagacli |
14:45 | Karzinome der Leber, Gallenwege und Pankreas - Aktuelle interdisziplinäre TherapienPD Dr. med. Marianne Sinn |
15:30 | Pause |
16:00 | Aktuelles zu T-Zell Non-Hodgkin-LymphomenPD Dr. med. Niklas Gebauer |
16:45 | Myeloproliferative Neoplasien – Aktuelle TherapieempfehlungenDr. med. Philippe Schafhausen |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Samstag, 24. Juni 2023 | |
---|---|
Block C - Hämato/Onkologie III | |
07:30 | Beginn Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
Hämato/Onkologie III | |
08:00 | Dermato-OnkologieProf. Dr. med. Christoffer Gebhardt |
08:45 | Akute myeloische Leukämie - Neueste Therapieentwicklungen 2023Prof. Dr. med. Claudia Baldus |
09:30 | Neuro-OnkologieJohannes Hoffmann |
10:15 | Pause |
10:45 | Morbus HodgkinProf. Dr. med. Nadezda Basara |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Symposium Takeda |
12:05 | Symposium Sanofi |
12:35 | Symposium EUSA |
13:05 | Ende |
13:05 | Mittagspause |
Block D - Hämato/Onkologie IV | |
13:30 | Beginn Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Hämato/Onkologie IV | |
14:00 | Komplementäre Therapien in der Onkologie: Aktuelle Empfehlungen 2023Prof. Dr. med. Matthias Rostock |
14:45 | Liquid BiopsyProf. Dr. med. Nikolas von Bubnoff |
15:30 | Pause |
16:00 | Kolorektales-Karzinom - Neue multimodale Therapiekonzepte 2023Prof. Dr. med. Dirk Arnold |
16:45 | Metastasiertes Mamma-Karzinom -- Immuntherapie/gezielte Therapien auch in der Gynäkologie PD Dr. med. Elena Laakmann |
17:30 | Ende Block D |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Eusa Pharma (Germany) GmbH diese Veranstaltung mit 20.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Sanofi-Aventis Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 20.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Stemline Therapeutics Switzerland GmbH diese Veranstaltung mit 20.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 20.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Alexion Pharma Germany GmbH diese Veranstaltung mit 6.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA diese Veranstaltung mit 6.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Swedish Orphan Biovitrum GmbH diese Veranstaltung mit 6.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (18.06.2023) | Early Bird (23.03.2023) |
---|---|---|---|
Fachärztin & Facharzt / Sonstige | € 375 | € 365 | € 350 |
Ärztin & Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 350 | € 320 | € 310 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Freitag, 23.06.2023 | € 190 |
Samstag, 24.06.2023 | € 190 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur bei Präsenzteilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 100 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.