
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Charité Universitätsmedizin Berlin
Der Dermatologie und Allergologie Refresher findet vom 16. März bis in Köln statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Dermatologie und Allergologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Dermatologie und Allergologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung findet in einem exklusiven Rahmen statt – nutzen Sie vor Ort den Austausch mit den Referierenden beim Expertentreff. Da die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Alternativ können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung online verfolgen. Anmeldungen zum Livestream sind nicht teilnehmerbeschränkt.
Via Livestream-Übertragung in Echtzeit können Sie bequem von zuhause aus teilnehmen und erhalten Sie bis zu 24 CME Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
FachärztInnen der Dermatologie, Allergologie, Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
KOMED im MediaPark
Im MediaPark 6
50670 Köln
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Charité Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Esther von Stebut-Borschitz
Uniklinik Köln - Dermatologie und Venerologie
Für diesen Kurs werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
* Für die Veranstaltung werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 16. März 2023Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Block A |
08:25 | Begrüßung |
INFEKTIOLOGIE UND KINDERDERMATOLOGIE | |
Block A | |
08:30 | Beginn Block A |
08:30 | Bakterielle Infektionen der Haut: Was ist häufig, was ist seltenProf. Dr. med. Mario Fabri |
09:15 | Herpes, HPV und weitere: Standards in der Diagnostik und TherapieProf. Dr. med. Mario Fabri |
10:00 | Pause |
10:30 | Differentialdiagnose von Hauterkrankungen – vom Kindesalter zur AdoleszenzProf. Dr. med. Falk Ochsendorf |
11:15 | Dermatosen in der SchwangerschaftProf. Dr. med. Falk Ochsendorf |
12:00 | Ende Block A |
12:05 | Up-to-date für die Psoriasistherapie 2023 - das Wichtigste aus der Forschung für Ihre PraxisDr. Dariusch Mortazawi |
12:35 | JAKi bei atopischer Dermatitis - Impulse für Ihren PraxisalltagDDr. med. Laura Maintz |
13:05 | Ende |
13:05 | Mittagspause |
13:15 | Registrierung Block B |
ALLERGOLOGIE | |
Block B | |
13:45 | Beginn Block B |
13:45 | Medikamentenallergie – wichtige Differentialdiagnostik und VorgehenProf. Dr. med. Randolf Brehler |
14:30 | Insektengiftallergie – wie gehe ich vor?Prof. Dr. med. Randolf Brehler |
15:15 | Pause |
15:45 | Angioödem und Urtikaria: Aktuelle Empfehlung zur Diagnostik und TherapieProf. Dr. Nicolas Hunzelmann |
16:30 | Nahrungsmittelallergie – State of the ArtProf. Dr. med. Margitta Worm |
17:15 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 17. März 2023Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Block C |
DIFFERENTIALDIAGNOSTIK | |
Block C | |
08:30 | Beginn Block C |
08:30 | Auflichtmikroskopie: Grenzen und MöglichkeitenProf. Dr. med. Thomas Eigentler |
09:15 | Melanom: Erkennen und HandelnPD Dr. med. Cindy Franklin |
10:00 | Pause |
10:30 | Differentialdiagnose von Hauterkrankungen: Bedeutung der HistologieProf. Dr. med. Eva Hadaschik |
11:15 | Differentialdiagnostik von Autoimmundermatosen Prof. Dr. med. Margitta Worm |
12:00 | Ende Block C |
12:00 | Mittagspause |
12:30 | Registrierung Block D |
HAUTTUMORE UND NEUE THERAPIEN IN DER DERMATOONKOLOGIE | |
Block D | |
13:00 | Beginn Block D |
13:00 | Lymphome der Haut: Klassifikation und FallbeispieleDr. med. Gabor Dobos |
13:45 | Weißer Hautkrebs: Was, bei wem einsetzen?Univ.-Prof. Dr. Dr. Cornelia Mauch |
14:30 | Pause |
15:00 | Fallvorstellungen zur SonographieDr. Dorothee Dill |
15:45 | Neue Behandlungsstrategien in der DermatoonkologiePD Dr. med. Elisabeth Livingstone |
16:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 18. März 2023 | |
---|---|
08:00 | Registrierung Block E |
OFT GEFRAGT IN DER PRAXIS | |
Block E | |
08:30 | Beginn Block E |
08:30 | Handekzem: Welche Diagnostik und Therapie ist sinnvollProf. Dr. med. Margitta Worm |
09:15 | Aktuelle Empfehlungen zur STI Prophylaxe und TherapieDr. med. Luisa Bopp |
10:00 | Pause |
10:30 | Wundmanagement chronischer WundenProf. Dr. Sabine Eming |
11:15 | Laser: Grenzen und Möglichkeiten in der PraxisPD Dr. med. Maja Hofmann |
12:00 | Ende Block E |
12:05 | Prävention vor Kuration – Wichtige Impfungen in der DermatologieProf. Dr. med. Helmut Schöfer |
13:00 | Registrierung Block F |
OFT GEFRAGT IN DER PRAXIS | |
Block F | |
13:30 | Beginn Block F |
13:30 | Akne und Rosazea: Was hilft bei wem am BestenPD Dr. med. Maja Hofmann |
14:15 | Haarausfall – was nun?Dr. med. Kathrin Hillmann |
15:00 | Pause |
15:30 | Haut- und Nagelmykosen – wie gehe ich vorPD Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen |
16:15 | ReisedermatosenProf. Dr. Esther von Stebut-Borschitz |
17:00 | Ende Block F |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 12.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Janssen-Cilag GmbH diese Veranstaltung mit 12.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 10.625,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (11.03.2023) | Early Bird (16.12.2022) |
---|---|---|---|
Fachärztin & Facharzt / Sonstige | € 510 |
€ 490 |
€ 470 |
Ärztin & Arzt in Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 480 | € 460 | € 440 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 16.03.2023 | € 190 |
Donnerstag, 17.03.2023 | € 190 |
Freitag, 18.03.2023 | € 190 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 20 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.