
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Charité Universitätsmedizin Berlin
Livestream aus Hofheim | 24 CME-Punkte*
Der Dermatologie und Allergologie Refresher findet vom bis aufgrund der aktuellen Situation als reine Livestream Übertragung statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Dermatologen und Allergologen in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Dermatologie und Allergologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten die vollen CME-Punkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung und zusätzlich Zugriff auf die On Demand Videos der Vorträge über unsere Online-Plattform. Somit können Sie die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen. **
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 CME* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
24 CME* Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Dermatologen, Allergologen, Allgemeinmediziner, Internisten, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte.
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Charité Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Kamran Ghoreschi
Charité Campus Mitte - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Livestream-Veranstaltung: Für diese Veranstaltung werden 24 CME* Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 10. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - INFEKTIOLOGIE UND KINDERDERMATOLOGIE | |
08:25 | Begrüßung |
08:30 | Beginn Block A |
INFEKTIOLOGIE UND KINDERDERMATOLOGIE | |
08:30 | COVID-19: Bedeutung für die Dermatologie und AllergologieProf. Dr. med. Margitta Worm |
09:15 | Bakterielle und virale Infektionen der HautProf. Dr. Cord Sunderkötter |
10:00 | Pause |
10:30 | Differentialdiagnose von Hauterkrankungen - vom Kindesalter zur AdoleszenzProf. Dr. Ulrike Blume-Peytavi |
11:15 | Pharmakotherapie dermato-allergologischer Erkrankungen in der Schwangerschaft und im KindesalterProf. Dr. med. Falk Ochsendorf |
12:00 | Ende Block A |
12:05 | Systemtherapien in der Behandlung der atopischen Dermatitis – State of the Art und neue Horizonte (Symposium AbbVie)Prof. Dr. med. Stefan Beissert |
12:35 | Atopische Dermatitis unter der Lupe (Symposium Leo Pharma)Prof. Dr. med. Thomas Dirschka |
13:05 | Ende |
Block B - ALLERGOLOGIE | |
13:45 | Beginn Block B |
ALLERGOLOGIE | |
13:45 | Angioödem und Urtikaria: Aktuelle TherapieDr. Hanna Bonnekoh |
14:30 | Insektengiftallergie – wie gehe ich vor?Prof. Dr. med. Thilo Jakob |
15:30 | Pause |
15:45 | Häufige Allergene in der Praxis – was, - wann testenDr. med. Juliane Autenrieth |
16:30 | NahrungsmittelallergieProf. Dr. med. Margitta Worm |
17:15 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 11. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block C - DIFFERENTIALDIAGNOSTIK | |
08:30 | Beginn Block C |
DIFFERENTIALDIAGNOSTIK | |
08:30 | Auflichtmikroskopie: Grenzen und MöglichkeitenProf. Dr. med. Thomas Eigentler |
09:15 | Fallvorstellungen zur SonographieDr. Ulrich Reidel |
10:00 | Pause |
10:30 | Differentialdiagnose von Hauterkrankungen: Bedeutung der HistologiePD Dr. med. Christian Rose |
11:15 | Häufige und seltene Dermatosen im ErwachsenenalterDr. Katharina Meier |
12:00 | Ende Block C |
12:05 | Typ-2-Inflammation – IL-4 und IL-13 im Fokus (Symposium Sanofi-Aventis)Dr. med. Thomas Buttgereit |
12:35 | Exkurs Angioödeme – die hereditäre Form (Symposium Takeda)Prof. Dr. Markus Magerl |
13:05 | Ende |
Block D - HAUTKREBS, KOMORBIDITÄTEN UND NEUE THERAPIEN | |
13:45 | Beginn Block D |
HAUTKREBS, KOMORBIDITÄTEN UND NEUE THERAPIEN | |
13:45 | Melanom: State of the ArtProf. Dr. Max Simon Schlaak |
14:30 | Weißer Hautkrebs: Was, bei wem einsetzen?Dr. med. Claas Ulrich |
15:30 | Pause |
15:45 | Standards und Fallstricke in der DermatochirurgieDr. med. Christian Hünefeld |
16:30 | Neue Behandlungsstrategien für chronisch-entzündliche HauterkrankungenProf. Dr. med. Kamran Ghoreschi |
17:15 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 12. Juni 2021 | |
---|---|
Block E - OFT GEFRAGT IN DER PRAXIS | |
08:30 | Beginn Block E |
OFT GEFRAGT IN DER PRAXIS | |
08:30 | Haut- und Nagelmykosen – wie gehe ich vorProf. Dr. Hans-Jürgen Tietz |
09:15 | Haarausfall – was nun?Dr. Vera Kanti |
10:00 | Pause |
10:30 | Wundmanagement chronischer WundenDr. med. Kerstin Kusch |
11:15 | Laser: Grenzen und Möglichkeiten in der PraxisPD Dr. Maja Hofmann |
12:00 | Ende Block E |
12:05 | Bedeutung einer frühen und effektiven Psoriasis-Therapie (Symposium Janssen-Cilag)Dr. med. Christian Kors |
12:35 | Update Anaphylaxie: Leitliniengerecht behandelt? (Symposium Mylan)Prof. Dr. med. Kirsten Beyer |
13:05 | Ende |
Block F - OFT GEFRAGT IN DER PRAXIS | |
13:45 | Beginn Block F |
OFT GEFRAGT IN DER PRAXIS | |
13:45 | Aktuelle Empfehlungen zur STI Prophylaxe und TherapieDr. Ricardo Werner |
14:30 | Akne und Rosazea: Was hilft bei wem am bestenProf. Dr. Alexander Nast |
15:30 | Pause |
15:45 | Juckreiz: Gibt es vielversprechende Therapie-PerspektivenProf. Dr. Martin Metz |
16:30 | Handekzem: Welche Diagnostik und Therapie ist sinnvoll?Prof. Dr. med. Margitta Worm |
17:15 | Ende Block F |
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: Janssen-Cilag GmbH mit 10.500€, Leo Pharma GmbH mit 10.500€, Mylan Germany GmbH (a Viatris company) mit 10.500€, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit 10.500€, Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG mit 10.500€, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG mit 9.600€, Aimmune Therapeutics Germany GmbH mit 3.500€, Kyowa Kirin GmbH mit 3.500€ und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA mit 1.200€. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 96.000€.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (05.06.2021) | Early Bird (10.03.2021) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 490,00 | € 470,00 | € 450,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 460,00 | € 440,00 | € 420,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 10.06.2021 | € 175,00 |
Freitag, 11.05.2021 | € 175,00 |
Samstag, 12.05.2021 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur für Präsenz Teilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.