Psychiatrie und Psychotherapie Refresher Köln

25. September 2025 - 27. September 2025

Köln

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

24 CME

Fortbildung für FachärztInnen & TherapeutInnen der Psychiatrie und Psychotherapie

Der Psychiatrie und Psychotherapie Refresher findet vom 25. September 2025 bis 27. September 2025 in Köln statt. 

Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Psychiatrie und Psychotherapie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Nutzen Sie bei Vor-Ort-Teilnahme die Gelegenheit zum Austausch mit den ReferentInnen beim ExpertInnentreff. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl vor Ort, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Gerne können Sie an der Fortbildung auch via Livestream teilnehmen und somit die Veranstaltung online verfolgen. 

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
24 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

25. September
26. September
27. September
25. SeptemberBlock A
08:00Registrierung Block A
08:25
Begrüßung

Block A

08:30
Klinisches Management therapieresistenter Depression
Prof. Dr.Dr. René Hurlemann 
09:15
Psychotherapie bei therapieresistenter Depression
Prof. Dr. Jörg Daumann 
10:00Pause
10:30
Todeswunsch und Suizidalität
Prof. Dr. Kai Vogeley 
11:15
Psychiatrisch-psychotherapeutisches Vorgehen bei suizidalen Krisen
PD Dr. med. Fritz-Georg Lehnhardt 
12:00Ende Block A
12:00Mittagspause
12:30Registrierung Block B
Block B

Block B

13:00
ADHS – Differentialdiagnose, Komorbiditäten und Behandlung im Netzwerk
Prof. Dr. Stephan Bender 
13:45
Zwangserkrankungen effektiv behandeln
Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Huys 
14:30Pause
15:00
Update Diagnostik der Alzheimer-Krankheit
Univ.-Prof. Dr. Frank Jessen 
15:45
Psychische Effekte und ethische Implikationen der biomarkerbasierten Früherkennung der Alzheimer-Krankheit
Univ.-Prof. Dr. Frank Jessen 
16:30Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. med. Norbert Scherbaum

LVR-Klinikum-Essen

Univ. Prof. Dr. med. Richard Dodel

Chefarzt, Geriatrie-Zentrum Haus Berge

Priv.-Doz. Dr. med. Theresa Lichtenstein

Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln

Prof. Dr. Joseph Kambeitz

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Dipl.-Psych. Hendrik Müller

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

EVANGELISCHES KLINIKUM NIEDERRHEIN

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle Ärztekammer Nordrhein vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle Ärztekammer Nordrhein vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen und Therapeut:innen der Psychiatrie und PsychotherapieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Frank Jessen 

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

VeranstaltungsortKOMED im MediaPark 6 Im MediaPark 6 50670 Köln

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung