Psychiatrie und Psychotherapie Refresher Essen

16. November 2023 - 18. November 2023

Essen

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

24 CME*

Fortbildung für FachärztInnen & TherapeutInnen der Psychiatrie und Psychotherapie

Der Psychiatrie und Psychotherapie Refresher findet vom 16. November 2023 bis 18. November 2023  in Essen statt. 

Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Psychiatrie und Psychotherapie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Nutzen Sie bei Vor-Ort-Teilnahme die Gelegenheit zum Austausch mit den ReferentInnen beim ExpertInnentreff. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl vor Ort, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Gerne können Sie an der Fortbildung auch via Livestream teilnehmen und somit die Veranstaltung online verfolgen. 

Was erwartet Sie?

Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek

Programm

16. November
17. November
18. November
16. NovemberBlock A
06:30Registrierung Block A
06:55
Begrüßung

Block A

07:00
Dissoziation und Trauma – was können wir von Pierre Janet lernen?
Dr. rer. soc. Gerhard Heim
07:30
Alkoholabusus
Fatih Keskin
08:15
Medikamentenabusus
Fatih Keskin
09:00Pause
09:30
Sucht und Alter
Prof. Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt
10:15
CBASP
Dr. med. Samuel Elstner
11:00Ende Block A
11:05
Titel folgtSymposium: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH
11:35Ende
12:05Mittagspause
Block B
12:30Registrierung Block B
13:00Beginn Block B

Block B

13:00
Sexuelle Funktionsstörungen und unerfüllter Kinderwunsch
Prof. Dr. med. Tillmann Krüger
13:45
Sexualmedizin
Prof. Dr. med. Tillmann Krüger
14:30Pause
15:00
Verkehrspsychologie – aktuelle Entwicklungen
Prof. Dr. Wolfgang Fastenmeier
15:45
Psychologische Testdiagnostik für die Praxis der Niedergelassenen
Sandro Feuerpeil, M. Sc.
16:30Ende Block B

Referent:innen

Dr. med. Samuel Elstner

Praxis-Elstner

PD Dr. med. Nils Freundlieb

GIB-Stiftung

PD Dr. Eric Hahn

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Benjamin Franklin (CBF) - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie

PD Dr. phil. Dr. rer. medic. Kerem Böge

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Sara Doris Bienentreu

Marienborn Fachklinik

Prof. Dr. med. Norbert Scherbaum

LVR-Klinikum-Essen

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen und Therapeut:innen der Psychiatrie und PsychotherapieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 13500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH diese Veranstaltung mit 13500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Lilly Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 13500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
+49 (0) 6192 47072 00
+49 (0) 6192 47072 04
Elisabethenstraße 1, 65719 Hofheim


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2023 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung