Pneumologie Refresher Köln

07. November 2024 - 09. November 2024

Köln

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

24 CME

CME-Fortbildung für Pneumologie

Der Pneumologie Refresher findet vom 07. November 2024 bis 09. November 2024 in Köln statt.

Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein umfassendes und wissenschaftliches Update zu den wesentlichen, relevanten Themenbereichen der Pneumologie und der Beatmungsmedizin. Dabei werden aktuelle Diagnostik- und Therapieleitlinien sowie entsprechende Therapieempfehlungen geboten.

Der Pneumologie Refresher ist konzentriert, informativ und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er bietet zum einen eine hervorragende Grundlage für die Fort-, Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Pneumologie und ist damit insbesondere zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet. Zum anderen richtet sich der Kurs aber auch an Pneumologinnen und Pneumologen mit dem Wunsch nach einer Vertiefung und Aktualisierung relevanter Themen aus dem Bereich der Pneumologie.

Erfahrene Referierende und Meinungsbildende mit ausgewiesener Expertise veranschaulichen ihre Themen anhand von wissenschaftlichen Studien, Leitlinien, aber auch Fallbeispielen. Dabei wird insbesondere auch auf die Besonderheiten in der klinischen Betroffenenversorgung mit allen Fallstricken und Therapiealternativen eingegangen.   

Der Pneumologie Refresher verfolgt auch das Ziel, Fragen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu berücksichtigen. Somit besteht sowohl während der Symposien als auch außerhalb des Programms ausreichend Zeit, mit den Referentinnen und Referenten persönlich in Kontakt zu treten.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
24 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

07. November
08. November
09. November
07:45Registrierung Block A
07. NovemberBlock A
08:25
Begrüßung

FUNKTIONSDIAGNOSTIK

08:30
Dyspnoe und Husten
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
09:00
Blutgasanalyse
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
09:30
Spirometrie
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
10:00Pause
10:30
Bodyplethysmographie
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
11:00
Atemmuskuläre Funktionsdiagnostik
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
11:30
Fallbeispiele und Quiz - pulmonale Funktionsdiagnostik
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
12:05Ende Block A
12:10
Immundefekte - wie diagnostizieren und wann behandeln?
PD. Dr. med. Urte Sommerwerck 
Symposium: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
12:40
Verdauungsstörungen der Zelle - ein Fall für den Pneumologen?
Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl Dr. med. Markus Sobotka 
Symposium: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
13:10Ende
13:10Mittagspause
13:30Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B

THORAKALE ONKOLOGIE

14:00
Rauchen und Dampfen
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 
14:30
Lungenkrebs-Screening
Dr. med. Theresa Stork 
15:00
Möglichkeiten und Grenzen der Thoraxchirurgie
Dr. med. Theresa Stork 
15:30Pause
16:00
Thorakale Tumore: Systematik und Staging
Dr. med. Eva Lotte Buchmeier 
16:30
Therapieoptionen beim NSCLC
Dr. med. Carolin Groß-Ophoff-Müller 
17:00
Kleinzelliges Lungenkarzinom: Limited und Extensive Disease & Diskussion Thorakale Onkologie
Dr. med. Carolin Groß-Ophoff-Müller 
17:30Ende Block B

Referent:innen

PD. Dr. med. Urte Sommerwerck

Krankenhaus der Augustinerinnen

Dr. med. Melanie Berger

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik

Prof. Dr. med. Wolfram Windisch

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik

Hafsa Kaman

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik

Prof. Dr. med. Axel Meissner

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Medizinische Klinik II

Prof. Dr. med. Axel Goßmann

Kliniken der Stadt Köln - Klinikum Köln-Merheim - Radiologie

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere Medizin und PneumologieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, 2 Symposien und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Insmed Germany GmbH diese Veranstaltung mit 21.500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 12.150 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium unterstützt Sanofi-Aventis Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 11.610 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik

Deutsche Atemwegsliga e.V.Kooperation
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.Kooperation
VeranstaltungsortAMERON Köln Hotel Regent Melatengürtel 15 50933 Köln

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung