Hämato/Onko Experten-Forum WebUp

11. September 2025

Livestream

3 CME*

Hämatologie Experten-Forum Multiples Myelom & Lymphome

Das Hämatologie Experten-Forum Multiples Myelom & Lymphome wird am 11.09.2025 via Livestream stattfinden und von führenden Leitlinienautorinnen und -autoren abgehalten.

Die Hämato/Onko Experten-Foren dienen dem fachlichen Austausch niedergelassener Ärzt:innen und Klinikärzt:innen. Durch kurze Impulsvorträge wird vorhandenes Wissen aufgefrischt, erweitert und durch Vorstellung von Patient:innenfällen abgerundet. Es werden Empfehlungen zu Behandlungsrichtlinien gegeben und durch ein Expert:innen-Gremium besprochen. In diesem Rahmen bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit anderen Spezialist:innen fächerübergreifend zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Leitungen der Hämato/Onko Experten-Foren zählen zu den führenden Personen in Ihrem Fachgebiet. 

Diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Anerkennungsstelle in Deutschland akkreditiert. Die erworbenen CME-Punkte werden mit der Teilnahmebestätigung bestätigt und können bei der österreichischen Ärztekammer auf Anerkennung eingereicht werden.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
{CME} {CME_UNIT} Punkte
3 CME * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Interaktivität dank Livechatfunktion
Interaktivität dank Livechatfunktion
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

11. September
11. September
15:55
Begrüßung
16:00Beginn Block A
Block A - Multiples Myelom

Multiples Myelom

16:00
Multiples Myelom
Dr. Lisa Leypoldt 
16:20
CLL
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner 
16:40
Fragen und Diskussion
16:45Ende Block A
16:45Pause
16:55Beginn Block B
Block B - Hodgkin-Lymphom und niedrig-maligne Lymphome

Hodgkin-Lymphom und niedrig-maligne Lymphome

16:55
Hodgkin Lymphom
PD Dr. med. Paul Bröckelmann 
17:15
Niedrig-maligne Lymphome
Prof. Dr. med. Oliver Weigert 
17:35
Fragen und Diskussion
17:40Ende Block B
17:40Pause
17:50Beginn Block C
Block C - Aggressive Lymphome und zelluläre Therapien

Aggressive Lymphome und zelluläre Therapien

17:50
Aggressive Lymphome
Dr. med. Maike Hefter 
18:10
Zelluläre Therapien und bispezifische Antikörper
Dr. med. Judith Hecker 
18:30
Fragen und Diskussion
18:35Ende Block C
18:35
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Referent:innen

Prof. Dr. med. Clemens Wendtner

Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum (IOZ)

Prof. Dr. med. Oliver Weigert

LMU Klinikum - Campus Grosshadern - Medizinische Klinik und Poliklinik III

Dr. med. Judith Hecker

Technische Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik III

Dr. Lisa Leypoldt

UKE Hamburg

Dr. med. Maike Hefter

Technische Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik III

PD Dr. med. Paul Bröckelmann

Universitätsklinikum Köln

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 3 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle Landesärztekammer Hessen angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteAssistenzärzt:innen in hämato-onkologischer WeiterbildungFachärzt:innen mit hämatologischem/onkologischem Schwerpunkt

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Florian Bassermann 

Technische Universität München - Klinikum rechts der Isar - Innere Medizin III: Hämatologie und Onkologie

* Zertifizierung beantragt

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung