Hämato/Onko Experten-Forum

Bonn

14. Mai 2025

Bonn

Vor Ort

5 CME

Onko Experten-Forum Lunge

Das Onko Experten-Forum Lunge wird am 14.05.2025 in Bonn stattfinden und von führenden Leitlinienautorinnen und -autoren abgehalten.

Die Hämato/Onko Experten-Foren dienen dem fachlichen Austausch niedergelassener Ärzt:innen und Klinikärzt:innen. Durch kurze Impulsvorträge wird vorhandenes Wissen aufgefrischt, erweitert und durch Vorstellung von Patient:innenfällen abgerundet. Es werden Empfehlungen zu Behandlungsrichtlinien gegeben und durch ein Expert:innen-Gremium besprochen. In diesem Rahmen bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit anderen Spezialist:innen fächerübergreifend zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Leitungen der Hämato/Onko Experten-Foren zählen zu den wegweisenden Personen in Ihrem Fachgebiet. 

Diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Anerkennungsstelle in Deutschland akkreditiert. Die erworbenen CME-Punkte werden mit der Teilnahmebestätigung bestätigt und können bei der österreichischen Ärztekammer auf Anerkennung eingereicht werden.

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen.

Was erwartet Sie?

Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen in digitaler Form
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen in digitaler Form
{CME} {CME_UNIT} Punkte
Punkte
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal

Programm

14. Mai
14. Mai
14:30Anmeldung am Tagungsort/Registrierung
14:55
Begrüßung
15:00Beginn Block A
Block A

Diagnose und operative Verfahren bei Lungenkrebs

15:00
Lungenkrebs-Früherkennung
Prof. Dr. med. Daniel Kütting 
15:30
Molekulare Analysen
Prof.in Dr.in med. Verena Tischler 
16:00
Operative Verfahren
Dr. med. Hrury Menghesha 
16:30Ende Block A
16:30Pause
16:50Beginn Block B
Block B
16:50Registrierung Block B

Therapeutische Strategien bei Lungenkrebs

16:50
Neo-adjuvante und adjuvante Therapien
Dr. med. Moritz Kleemiß 
17:20
Zielgerichtete Therapien
Dr. med. Franz Georg Bauernfeind 
17:50
IO-basierte Therapien
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart 
18:10Registrierung Block C
18:20Ende Block B
18:20Pause
18:40Beginn Block C
Block C

Klinische Fallbesprechungen und Fallbeispiele

18:40
Fälle I
PD Dr. med. Viktor Janzen 
18:55
Fälle II
Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Ziske 
19:10
Fälle III
Dr. med. Matthias Zipfel 
19:25Ende Block C
19:25Ende der Veranstaltung

Referent:innen

Dr. med. Matthias Zipfel

ZAHO - Bonn Loestraße

Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Ziske

GFO Kliniken Troisdorf

Dr. med. Moritz Kleemiß

Universitätsklinikum Bonn - Medizinische Klinik und Poliklinik III

PD Dr. med. Viktor Janzen

Onko Zentrum Bonn

Dr. med. Hrury Menghesha

Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart

Universitätsklinikum Bonn - Medizinische Klinik und Poliklinik III

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 5 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteFachärzt:innen mit hämatologischem/onkologischem SchwerpunktAssistenzärzt:innen in hämato-onkologischer Weiterbildung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt AMGEN GmbH diese Veranstaltung mit 4.000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Novocure GmbH diese Veranstaltung mit 4.000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.Schirmherrschaft

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung