Neurologie Refresher Köln

07. Februar 2025 - 08. Februar 2025

Köln

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 CME

Fortbildung für Neurologie

Der Neurologie Refresher findet vom 07. Februar 2025 bis 08. Februar 2025 in Köln statt.

Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Neurologie in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Neurologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

[object Object]
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
[object Object]
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
[object Object]
16 CME Punkte
[object Object]
Erfahrene und renommierte Referent:innen
[object Object]
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
[object Object]
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
[object Object]
Update der neuesten Leitlinien

Programm

07. Februar
08. Februar
07. Februar
07:30Beginn Registrierung Block A
07:55
Begrüßung
08:00Beginn Block A
Block A

Neurologie I

08:00
Update Demenzen
Univ.-Prof. Dr. med. Gereon R. Fink 
08:45
Der neurogeriatrische Patient
Dr. med. Thomas Günnewig 
09:30Pause
10:00
Schwindel
Prof. Dr. med. Manuel Dafotakis 
10:45
Funktionelle Störungen
PD Dr. med. Stoyan Popkirov 
11:30Ende Block A
11:35
Clusterkopfschmerz - Versorgungssituation der Patienten in Deutschland
Ruth Fröhlich 
Symposium: : Hormosan Pharma GmbH
12:05
Alzheimer-Diagnostik und die neuen Therapien
Prof. Dr. med. Özgür Onur 
Symposium: : Lilly Deutschland GmbH
12:35Mittagspause
13:30
Diagnose und Therapie der chronischen Insomnie
Dr. med. Stefan Ries 
Symposium: : Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH
13:35Beginn Registrierung Block B
14:00Ende
14:00Beginn Block B
Block B

Neurologie II

14:00
Neuroonkologie
Prof. Dr. Dr. med. Ghazaleh Tabatabai 
14:45
Epilepsie
OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Michael Malter 
15:30Pause
16:00
Myasthenie
em. o. Univ.-Prof. Dr. Michael Schroeter 
16:45
Muskelerkrankungen
OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Cornelia Kornblum 
17:30Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. med. Özgür Onur

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Neurologie

Ruth Fröhlich

Praxis Dr. med. Astrid Gendolla

Univ.-Prof. Dr. med. Gereon R. Fink

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Neurologie

Prof. Dr. med. Manuel Dafotakis

Uniklinik RWTH Aachen - Klinik für Neurologie

Dr. med. Stefan Ries

NeuroCentrum Odenwald

Prof. Dr. Dr. Stefan Evers

Krankenhaus Lindenbrunn

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innenFachärzt:innen für Neurologiesonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Hormosan Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 15000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH diese Veranstaltung mit 14500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Lundbeck GmbH diese Veranstaltung mit 14500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Lilly Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 13775 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 13775 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Gereon R. Fink 

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Neurologie

VeranstaltungsortKOMED im MediaPark 6 Im MediaPark 6 50670 Köln

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung