Neurologie Refresher Köln

02. Februar 2024 - 03. Februar 2024

Köln

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 CME*

CME-Fortbildung für Neurologie

Der Neurologie Refresher findet vom 02. Februar 2024 bis 03. Februar 2024 in Köln statt.

Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Neurologie in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Neurologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek

Programm

02. Februar
03. Februar
02. Februar
07:00Beginn Registrierung Block A
07:25
Begrüßung
Block A
07:30Beginn Block A

Themenblock

07:30
DD Delir
Univ.-Prof. Dr. med. Gereon R. Fink
08:15
Demenzen
Univ.-Prof. Dr. med. Gereon R. Fink
09:00Pause
09:30
Hypophysenerkrankungen
Prof.in Dr.in med. Ilonka Kreitschmann-Andermahr
10:15
Neuroonkologie
Prof. Dr. Dr. med. Corinna Seliger-Behme
11:05Ende Block A
11:10
SymposiumSymposium: Hormosan Pharma GmbH
11:40
Ähnliche Symptome - Unterschiedliche Erkrankungen? Differentialdiagnosen neuromuskulärer Erkrankungen am Beispiel Morbus Pompe
Dr. Maren Winkler
Symposium: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
12:10Ende
12:10Mittagspause
12:30Beginn Registrierung Block B
Block B
13:00Beginn Block B

Themenblock

13:00
Neurologische Notfallmedizin
Dr. Lukas Volz
13:45
Schlaganfall
Prof. Dr. med. Martin Grond
14:30Pause
15:00
Multiple Sklerose
Univ.-Prof. Dr. med. Luisa Klotz
15:45
PML etc.
Prof. Dr. med. Clemens Warnke
16:30Ende Block B

Referent:innen

Dr. Maren Winkler

Universitätsklinikum Bonn - Klinik für Neurologie

Prof.in Dr.in med. Ilonka Kreitschmann-Andermahr

Universitätsklinikum Essen Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

Prof. Dr. Dr. med. Corinna Seliger-Behme

Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH - Klinik für Neurologie

Prof. Manuel Dafotakis

Uniklinik RWTH Aachen - Klinik für Neurologie

Prof.in Dr.in med. Christine Klein

Prof. Dr. Claudia Sommer

Uni­versitätsklinikum Würzburg

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für NeurologieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Lundbeck GmbH diese Veranstaltung mit 14500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Sanofi-Aventis Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 14500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt "Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG" diese Veranstaltung mit 13500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Hormosan Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 13500 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
+49 (0) 6192 47072 00
+49 (0) 6192 47072 04
Elisabethenstraße 1, 65719 Hofheim


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2023 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung