Hausarzt Refresher Köln

26. September 2025 - 27. September 2025

Köln

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 CME

Fortbildung für Hausärzt:innen

Der Hausarzt Refresher finden vom 26. September 2025 bis 27. September 2025 in Köln statt.

Das Kursformat bietet Ihnen in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über relevante Themenbereiche. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. 

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

26. September
27. September
08:00Beginn Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
26. September
08:30Beginn Block A
Block A - Urologie, Reanimation, Pharmakologie

Urologie

08:30
Wenn es nicht richtig läuft: ist Inkontinenz weiblich und Obstruktion männlich? Allgemeinmedizin ist auch Urologie
Dr. med. Dina Sahi 
10:00Pause

Reanimation, Pharmakologie

10:30
Reanimation in der Hausarztpraxis – Vorbereitet für den Ernstfall
Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger 
11:15
Zu viel-zu wenig-notwendig-ausreichend-gefährlich? - Multimedikation
Prof. Dr. med. August Wilhelm Bödecker 
12:00Ende Block A
12:05
Titel folgtSymposium: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
12:35Mittagspause
13:30Beginn Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B - Pädiatrie, Gastroenterologie

Pädiatrie

14:00
Das fiebernde Kind, Schmerzen des Bewegungsapparates, Schlaglichter & Neues aus der Pädiatrie
Dr. med. Ulrich Umpfenbach 
15:30Pause

Gastroenterologie

16:00
Unregelmäßigkeiten in der Darmtätigkeit: alarmierend oder funktionell? Diagnostische Algorithmen
Dr. med. Franz Josef Heil 
17:30Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. med. August Wilhelm Bödecker

Facharzt für Allgemeinmedizin, em. Leiter des vorm. Schwerpunkt Allgemeinmedizin der Universität zu Köln

Dr. med. Ulrich Umpfenbach

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Viersen

Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland

Uniklinik RWTH Aachen - Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I)

Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger

Uniklinik Köln - Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Dr. med. Dina Sahi

Privatpraxis für Urologie und Andrologie Sahi & Sahi in Hürth bei Köln

PD Dr. med. Raphael R. Bruno

KardioPro Düsseldorf

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle Ärztekammer Nordrhein vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle Ärztekammer Nordrhein vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.


Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die FacharztprüfungFachärzt:innen für Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 12.000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Reckitt Benckiser Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 12.000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 10.800 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. August Wilhelm Bödecker 

Facharzt für Allgemeinmedizin, em. Leiter des vorm. Schwerpunkt Allgemeinmedizin der Universität zu Köln

VeranstaltungsortKOMED im MediaPark Im MediaPark 7 50670 Köln

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung