München
Hybrid (Livestream & Vor Ort)
24 CME
Der Gynäkologie Refresher findet vom 15. Juni 2023 bis 17. Juni 2023 in München statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
08:00 Beginn Registrierung Block A
08:30 Beginn Block A
08:30 Management von Blutungsstörungen (Prof. Dr. med. Thomas Römer)
09:15 Die seltenen Karzinome: Vulva, Vagina, Trophoblast Tumore (Prof. Dr. med. Clemens Tempfer)
10:00 Pause
10:30 Mastodynie, Galaktorrhoe: Welche Diagnostik, welche Therapie? (Dr. med. Laura Paul)
11:15 Mammakarzinom (Dr. med. Wolfram Malter)
12:05 Ende Block A
12:10 Bakterielle Vaginose: Update zu Diagnose und Therapie (Dr. Julia Jückstock) (1)
12:40 Ende
12:40 Mittagspause
13:00 Beginn Registrierung Block B
13:30 Beginn Block B
13:30 Endokrinologische Fälle aus der gynäkologischen Sprechstunde (Prof. Dr. med. Christoph Keck)
14:15 Kontrazeption bei Adipositas (Prof. Dr. med. Christoph Keck)
15:00 Pause
15:30 Die moderne onkologische Therapie: Management der Nebenwirkungen in der Praxis (Dr. Julian Puppe)
16:15 Fallvorstellung und Diskussion des Tages (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)
17:00 Ende Block B
08:00 Beginn Registrierung Block C
08:30 Beginn Block C
08:30 Zwillingsschwangerschaft: Besonderheiten in der Schwangerschaftsbetreuung und bei der Geburt (Prof. Dr. med. Ralf Schmitz)
09:15 Mütterliche Sterbefälle – Präventionsmöglichkeiten in der Frauenarztpraxis (Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Werner Rath)
10:00 Pause
10:30 Proktologische Beschwerden: Hämorrhoiden, Stuhlinkontinenz, Obstipation (Dr. Joshy Madukkakuzhy)
11:15 Überwachung des Kindes: Die neuen Leitlinien (Prof. Dr. Sven Schiermeier)
12:05 Ende Block C
12:10 Impfungen in der Gynäkologie – von Pertussis bis Herpes Zoster (Dr. med. Michael Wojcinski) (2)
12:40 Verhütungsberatung - ganzheitliche Betrachtung der Frau (Dr. med. Ludwig N. Baumgartner) (3)
13:10 Ende
13:10 Mittagspause
13:30 Beginn Registrierung Block D
14:00 Beginn Block D
14:00 Ovarialkarzinom 2023 (Prof. Dr. med. Björn Lampe)
14:45 Sonographische Dignitätseinschätzung von Adnexbefunden (Prof. Dr. Markus Hoopmann)
15:30 Pause
16:00 Sexualmedizinische Probleme in der Praxis: Libidoverlust, Dyspareunie (Prof. Dr. med. Dietmar Richter)
16:45 Fallvorstellung und Diskussion des Tages (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)
17:30 Ende Block D
08:00 Beginn Registrierung Block E
08:30 Beginn Block E
08:30 Endometriose: Die Leitlinie zur medikamentösen und operativen Therapie (Priv.-Doz. Dr. Stefanie Burghaus)
09:15 Myome: Operative und konservative Therapie (Dr. med. Bernd Morgenstern)
10:00 Pause
10:30 Der auffällige Vulva-Befund: Diagnostik und Therapie (Dr. med. Peer Hantschmann)
11:15 Fluor vaginalis: Wie diagnostizieren, wie behandeln? (Prof. Dr. med. Werner Mendling)
12:05 Ende Block E
12:10 Feigwarzen! – keine banale HPV assoziierte Erkrankung (Prof. Dr. Dr. med. Markus Reinholz) (4)
12:40 GnRH-Antagonist-Kombinationstherapie bei gutartigen Gebärmuttererkrankungen – one for all? (Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum) (5)
13:10 Ende
13:10 Mittagspause
13:30 Beginn Registrierung Block F
14:00 Beginn Block F
14:00 Endometriumkarzinom 2023 (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)
14:45 Zervixkarzinom 2023 (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)
15:30 Pause
16:00 Nachsorge: Die aktuellen Empfehlungen (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)
16:45 Fallvorstellung und Diskussion des Tages (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)
17:30 Ende Block F
(1) Pierre Fabre Pharma GmbH 11.340.-
(2) GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG 11.000,-
(3) Mylan Germany GmbH (a Viatris company) 11.000,-
(4) MSD Sharp & Dohme GmbH 13.500,-
(5) Gedeon Richter Pharma GmbH 13.500,-
Präsenz-Teilnahme vor Ort:
Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.
Livestream-Teilnahme:
Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN vergeben.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Monate
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden