Anästhesiologie und Intensivmedizin Refresher Livestream

09. Mai 2025 - 10. Mai 2025

Livestream

16 CME

Fortbildung für FachärztInnen der Anästhesiologie sowie der Intensiv- und Notfallmedizin

Der Anästhesiologie und Intensivmedizin Refresher findet vom 9. Mai 2025 bis 10. Mai 2025 online via Livestream statt.

Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Fachärztinnen und Fachärzte der Anästhesiologie, sowie für Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Anästhesie und Intensivmedizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.


Nachruf

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen und völlig unerwarteten Tod unseres langjährigen Referenten und geschätzten Kollegen Prof. Dr. med. Jochen Hinkelbein erfahren.

Herr Prof. Hinkelbein war über viele Jahre hinweg ein fester Bestandteil unserer medizinischen Fortbildungen. Mit seiner fachlichen Exzellenz, seiner beeindruckenden Lehrkompetenz und seiner leidenschaftlichen Art zu unterrichten, hat er unzählige Teilnehmende inspiriert und geprägt.

Wir sind dankbar für die vielen Jahre der Zusammenarbeit, für die Gespräche, den Austausch – und vor allem für die Spuren, die er bei uns und in der medizinischen Fortbildungslandschaft hinterlässt.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Wir werden Prof. Hinkelbein in ehrender Erinnerung behalten.

https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-025-01545-0 

 

Sponsoring

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Es besteht kein Sponsoring. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf 57.000 €.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

09. Mai
10. Mai
08:00Beginn Registrierung Block A
08:25Beginn Tagesprogramm
08:25
Begrüßung
09. Mai
08:30Beginn Block A
Block A

GEBURT, KI, UMWELT, RESILIENZ & WIR SELBST

08:30
Update geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie 2025
Dr. med. Susanne Greve 
09:15
Künstliche Intelligenz in AINS – Wo nutzt das uns und unseren PatientInnen heute und in Zukunft?
Priv.-Doz. Dr. med. Simone Kagerbauer 
10:00Pause
10:30
Anästhesiologie und Umwelt – Wie können wir die Welt retten?
Priv.-Doz. Dr. med. Susanne Koch 
11:15
Persönliche Resilienz – Was können wir für uns und für andere tun, hat es in Magdeburg geholfen?
Univ.-Prof. Dr. med. Felix Walcher 
12:00Ende Block A
12:00Mittagspause
12:30Beginn Registrierung Block B
13:00Beginn Block B
Block B

AMBULANTES, SCHMERZ, GENDER, NOTFALL

13:00
Ambulante Anästhesie Up-to-date 2025
Prof. Dr. Dr. med. Georg Baumgarten 
13:45
Schmerzmedizin Update 2025 – Die wichtigsten Publikationen, Cannabinoide, Opiatkrise?
Prof. Dr. Winfried Meißner 
14:30Pause
15:00
Gendermedizin – Was ist da dran, was müssen wir beachten?
Prof. Dr. med. Grietje Beck 
15:45
Notallmedizin 2025 – Die klinisch wichtigsten Publikationen der vergangenen 12 Monate
Dr. med. Stephan Katzenschlager 
16:30Ende Block B

Referent:innen

Priv.-Doz. Dr. med. Gerrit Jansen

Johannes Wesling Klinikum Minden

Dr. med. Susanne Greve

Medizinische Hochschule Hannover - Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd W. Böttiger

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Prof. Dr. med. Grietje Beck

Universitätsklinikum Mannheim

Prof. Dr. Dr. med. Georg Baumgarten

Johanniter-Krankenhaus

Prof. Dr. Dr. Ernil Hansen

Universitätsklinikum Regensburg

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Anästhesiologie, Intensiv- und NotfallmedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd W. Böttiger 

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung