Allgemeinmedizin Refresher Livestream

22. Januar 2025 - 25. Januar 2025

Livestream

32 CME

Fortbildung für Allgemeinmediziner:innen

Der Allgemeinmedizin Refresher Online Spezial findet vom 22. bis 25. Januar 2025 als Livestream statt. Dieser Refresher-Kurs bietet Ihnen ein besonders exklusives Programm, das sich von den Standardprogramm-Modulen unserer anderen Refresher-Kurse unterscheidet und einige besonders interessante Inhalte für Sie bereit hält - wie immer natürlich ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Allgemeinmedizin. Wir vereinen auf diesem Kurs dafür einige unserer erfahrensten und beliebtesten Referent:innen aus ganz Deutschland.Mit jährlich über 2.400 teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten an 7 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmedizin in Deutschland.  Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.


Sponsoring


Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Es liegen keine Sponsorings vor. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf 85.000 €.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
32 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

22. Januar
23. Januar
24. Januar
25. Januar
22. Januar
08:25
Begrüßung und Erklärung Livestreamplayer
08:30Beginn Block A
Block A - Innere Medizin für die Hausarztpraxis – Part I
08:30
Stets im Fokus und aktuell wie immer – Herz und Kreislauf: Herzinsuffizienz, Hypertonie, Antikoagulation, KHK-Management
Dr. med. Sven Linzbach 
10:00Pause
10:30
Wenn die Lunge uns was pfeift – Diagnostische und therapeutische Algorithmen
Dr. med. Rainer Gebhardt 
11:00
Red Flags in der Pneumologie – Fallbeispiele
Dr. med. Rainer Gebhardt 
11:30
Ambulant erworbene Pneumonie
Dr. med. Rainer Gebhardt 
12:05Ende Block A
12:05Mittagspause
13:00Beginn Block B
Block B - Innere Medizin für die Hausarztpraxis – Part II
13:00
Gemeinsam geht es eigentlich besser: Kooperation mit Rheumatologen und Rheumatologinnen – Wobei? Wann? Wie? Wie lange?
Dr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty 
14:00Pause
14:30
Und immer wieder der Zucker: (Typ 2) Diabetes – immer auch eine Beratungsaufgabe
Prof. Dr. med. Thomas Ebert 
15:10
TSH als Dreh- und Angelpunkt ärztlicher Überlegungen
Prof. Dr. med. Thomas Ebert 
15:50
Frauen sind anders – Auch wenn es um Schilddrüse und Osteoporose geht
Prof. Dr. med. Thomas Ebert 
16:30Ende Block B

Referent:innen

Dr. med. Fatih Keskin

Klinik Königshof Krefeld

Prof. Dr. med. Christoph Dodt

München Klinik Bogenhausen

Dr. med. Karen Krüger

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Institut für Allgemeinmedizin

Dr. med. Inez Frisch

Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Ingelheim

Dr. med. Manuel Magistro

Praxis im Weilerhof

Dr. med. Michael Freude

Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Meißen

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere MedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteFachärzt:innen für AllgemeinmedizinThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


OnDemand
Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Manuel Magistro 

Praxis im Weilerhof

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung