Allgemeinmedizin Refresher Leipzig

04. Dezember 2024 - 07. Dezember 2024

Leipzig

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

32 CME

CME-Fortbildung für Ärzt:innen der Allgemeinmedizin

Der Allgemeinmedizin Refresher findet vom 04. bis 07. Dezember 2024 in Leipzig (Sachsen) statt. Mit jährlich über 2.400 teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten an 7 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmedizin in Deutschland.   

Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.

Nutzen Sie bei Vor-Ort-Teilnahme die Gelegenheit zum Austausch mit den Referentinnen und Referenten beim Expert:innentreff. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl vor Ort empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Gerne können Sie an der Fortbildung auch via Livestream teilnehmen und somit die Veranstaltung online verfolgen.

Um Ihnen ein vielfältiges Fortbildungsangebot bieten zu können, stellen wir zwei unterschiedliche Programme zur Auswahl. Diese werden jährlich erneuert. Bei diesem Termin wird Programm A | 2024 angeboten. Zusätzlich dazu gibt es auch ein Programm B | 2024. Die Programme ergänzen sich inhaltlich, können jedoch separat gebucht werden. 

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
32 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

04. Dezember
05. Dezember
06. Dezember
07. Dezember
04. Dezember
08:00Beginn Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
08:30Beginn Block A
Block A - Kardiologie, Infektiologie

Kardiologie

08:30
Herzinsuffizienz: Neue Standards zur Diagnostik und therapeutische Ansätze?
Prof. Dr. med. habil. Gregor Simonis 
09:00
Vorhofflimmern – Rhythmisierung, Antikoagulation, interventionelle Verfahren
Prof. Dr. med. habil. Gregor Simonis 
09:30
Arterielle Hypertonie
Prof. Dr. med. habil. Gregor Simonis 
10:00Pause

Infektiologie

10:30
„Alte“ und „neue“ Infektionskrankheiten in der Allgemeinpraxis
Dr. med. Stefan Pursche 
11:00
HIV-Infektion – Erkennen und behandeln
Dr. med. Stefan Pursche 
11:45
Impfen im Erwachsenenalter - Update
Dr. med. Stefan Pursche 
12:05Ende Block A
12:10
So früh wie möglich, aber es ist nie zu spät – die HPV-Impfung auch für Ü18
Dr. Ernst-Ulrich Trog 
Symposium: MSD Sharp & Dohme GmbH
12:40Ende
12:40Mittagspause
13:30Beginn Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B - Psychiatrie, Geriatrie

Psychiatrie

14:00
Schizophrenie und andere Psychosen
Dr. med. Bettina Jäpel 
14:45
Suizidalität und psychische Krisen
Dr. med. Bettina Jäpel 
15:30Pause

Geriatrie

16:00
Gangstörungen erkennen und beurteilen
Prof. Dr. med. Tino Prell 
16:30
Dementielle Syndrome klinisch einordnen
Prof. Dr. med. Tino Prell 
17:00
Medikamentenabhängigkeit im Alter
Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan 
17:30Ende Block B

Referent:innen

Dr. med. Stefan Pursche

Städtisches Klinikum Dresden - Standort Friedrichstadt

Prof. Dr. med. habil. Gregor Simonis

MVZ Praxisklinik Herz und Gefäße in Trägerschaft der MVZ-Trägergesellschaft Dresden-Neustadt mbH

Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

MedVZ EUGASTRO Internistische Praxis Leipzig

Prof. Dr. med. Thomas Frese

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Medizinische Fakultät - Institut für Allgemeinmedizin

Dr. med. Anja Seidel

Gemeinschaftspraxis für Urologie, Leipzig

Univ.-Prof. Dr. med. Stefan K. Plontke

Universitätsklinikum Halle - Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie / Kopf-Hals-Tumor-Zentrum

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere MedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteFachärzt:innen für AllgemeinmedizinThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt biosyn Arzneimittel GmbH diese Veranstaltung mit 13.775 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, 2 Symposien und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Novartis Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 26.100 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 10.800 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


OnDemand
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Thomas Frese 

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Medizinische Fakultät - Institut für Allgemeinmedizin

Veranstaltungsortpentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3 04103 Leipzig

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung