
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Krankenhaus Porz am Rhein
Der Allgemeinmedizin Refresher findet vom bis in Köln statt. Mit über 3.500 teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten an 9 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen in Deutschland für ärztliche Fachkräfte der Allgemeinmedizin.
Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu . Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
32 CME
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Ärztliche und medizinische Fachkräfte der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte ärztliche oder medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1
50668 Köln
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Mi., 27.10.2021 | Kardiologie I, Geriatrie, Infektiologie, Psychiatrie |
Do., 28.10.2021 | Kompakt – Was der Hausarzt wissen muss…, Pneumologie, Neurologie |
Fr., 29.10.2021 | Pädiatrie, Kardiologie II, Endokrinologie, Dermatologie |
Sa., 30.10.2021 | Rheumatologie, Ernährungsmedizin, Gastroenterologie, Gynäkologie |
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Krankenhaus Porz am Rhein
Für diesen Kurs wurden von der Ärztekammer Nordrhein 32 CME vergeben.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 27. Oktober 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Kardiologie I, Geriatrie | |
07:15 | Beginn Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
Kardiologie I | |
08:00 | Diagnostik von HerzrhythmusstörungenProf. Dr. med. Marc Horlitz |
08:30 | Vorhofflimmern - Ein UpdateProf. Dr. med. Marc Horlitz |
09:00 | Akutes Koronarsyndrom - Ein UpdateDr. med. Daniel John |
09:20 | KHK - Diagnostik und TherapieDr. med. Daniel John |
09:50 | Pause |
Geriatrie | |
10:20 | Die 3 psychiatrischen D's – Depression, Demenz, DelirProf. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz |
11:05 | Mobilität und Fahrtauglichkeit im AlterProf. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz |
11:35 | Pharmakotherapie im Alter – Vermeidung von Interaktionen und PolypharmazieProf. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Herausforderung Diabetes und Niereninsuffizienz: Wie Sie Ihre nv VHF Patienten besser schützen können (Symposium Bayer)Dr. med. Thomas Schramm |
12:40 | Atemweginfektionen durch Pneumokokken-Impfung verhindern! (Symposium MSD Sharp & Dohme GmbH)Ralph Köllges |
13:10 | Ende |
Block B - Infektiologie, Psychiatrie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
Infektiologie | |
14:00 | Häufige Infekte in der HausarztpraxisProf. Dr. med. Mark Oette |
14:30 | Impfempfehlungen für ErwachseneProf. Dr. med. Mark Oette |
15:00 | SepsisProf. Dr. med. Mark Oette |
15:30 | Pause |
Psychiatrie | |
16:00 | AngststörungenFatih Keskin |
16:30 | Psychosomatische Grundversorgung in der HausarztpraxisFatih Keskin |
17:00 | Psychopharmakotherapie – Was ist wichtig zu wissen?Fatih Keskin |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 28. Oktober 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Kompakt – Was der Hausarzt wissen muss… | |
07:30 | Beginn Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
Kompakt – Was der Hausarzt wissen muss… | |
08:00 | …aus der AngiologieDr. med. Britta Bozzi |
09:15 | Pause |
09:45 | …aus der NephrologieUniv.-Prof. Dr. med. Thomas Benzing |
Kompakt – Was der Hausarzt wissen muss… | |
10:55 | …aus der SchmerztherapieProf. Dr. med. Jürgen Thomas Lutz |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Klinische Diagnose Kopfschmerz (Symposium Novartis)Prof. Dr. Sebastian Paus |
12:40 | Dem chronischen Husten auf der Spur - was hilft wirklich? (Symposium MSD Sharp & Dohme GmbH)Dr. med. Justus de Zeeuw |
13:10 | Ende |
Block D - Pneumologie, Neurologie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Pneumologie | |
14:00 | Ambulant erworbene PneumonieDr. med. Harald Mitfessel |
14:30 | Differentialdiagnostik Atemnot – Könnte es Asthma oder COPD sein?Dr. med. Harald Mitfessel |
15:00 | Update aktuelle Spirometrie-LeitlinieDr. med. Harald Mitfessel |
15:30 | Pause |
Neurologie | |
16:00 | Update SchlaganfallProf. Dr. med. Christina Haubrich |
16:30 | MigräneProf. Dr. med. Christina Haubrich |
17:00 | Neurologische Differentialdiagnostik – Tipps für den HausarztProf. Dr. med. Christina Haubrich |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 29. Oktober 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block E - Pädiatrie, Kardiologie II | |
07:30 | Beginn Registrierung Block E |
08:00 | Beginn Block E |
Kardiologie II | |
08:00 | Plötzlicher HerztodDr.in med. Petra Weßling |
08:40 | HerzinsuffizienzPriv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt |
09:10 | Kardiologische FallbeispielePriv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt |
09:50 | Pause |
Pädiatrie | |
10:20 | Allergologische Diagnostik bei Kindern und JugendlichenDr. med. Ulrich Umpfenbach |
10:50 | Wie sich Extremwetter auf die Kindergesundheit auswirktDr. med. Ulrich Umpfenbach |
11:20 | COVID-Impfungen bei Kindern und JugendlichenDr. med. Ulrich Umpfenbach |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Die Behandlung von Unruhe und Schlafstörungen in der hausärztlichen Praxis (Symposium Dr. Willmar Schwabe)Prof. Dr. Hans-Peter Volz |
12:40 | Neues zur Diagnostik und Therapie von Schwindel mit Fallbeispielen (Symposium Dr. Willmar Schwabe)Prof. Dr. Dr. med. Karl-Friedrich Hamann |
13:10 | Ende |
Block F - Endokrinologie, Dermatologie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block F |
14:00 | Beginn Block F |
Endokrinologie | |
14:00 | LipidmanagementProf. Dr. med. Wilhelm Krone |
14:30 | Behandlung des Typ-2-DiabetesDr. med. Sophie Emilia Huttmann |
15:00 | SchilddrüsenknotenDr. med. Sophie Emilia Huttmann |
15:30 | Pause |
Dermatologie | |
16:00 | Dermatologische BlickdiagnosenDr. Heinrich Rasokat |
16:30 | AkneDr. Heinrich Rasokat |
17:00 | Allergische Erscheinungen der Haut – Diagnostik und TherapieDr. Heinrich Rasokat |
17:30 | Ende Block F |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 30. Oktober 2021 | |
---|---|
Block G - Rheumatologie, Ernährungsmedizin | |
07:30 | Beginn Registrierung Block G |
08:00 | Beginn Block G |
Rheumatologie | |
08:00 | Differentialdiagnostik RückenschmerzDr.in med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
08:30 | OsteoporoseDr.in med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
09:00 | Fibromyalgie – Was gibt es Neues?Dr.in med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
09:30 | Praktische Rheumatologie anhand von FallbeispielenDr.in med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
10:00 | Pause |
Ernährungsmedizin | |
10:30 | Dein Körper belügt dich - Wie PatientInnen seine Tricks durchschauen könnenProf. Dr. med. Thomas Kurscheid |
11:00 | Adipositas – Konservative und operative TherapiemöglichkeitenProf. Dr. med. Thomas Kurscheid |
11:35 | Gesunde Ernährung - was ist das?Prof. Dr. med. Thomas Kurscheid |
12:05 | Ende Block G |
12:10 | Die Therapie des Eisenmangels in der Hausarztpraxis (Symposium Norgine)Julian Duncker |
12:40 | Meine Smart-Watch sagt, ich habe Vorhofflimmern – was tun? (Symposium Allianz Bristol-Myers Squibb & Pfizer)Dr. med. Jan-Hendrik van den Bruck |
13:10 | Ende |
Block H - Gastroenterologie, Gynäkologie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block H |
14:00 | Beginn Block H |
Gastroenterologie | |
14:00 | Tumorscreening in der GastroenterologieProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
14:30 | Abklärung erhöhter LeberwerteProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
15:00 | Die Behandlung wichtiger gastroösophagealer KrankheitenProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
15:30 | Pause |
Gynäkologie | |
16:00 | Aktuelles zur Diagnostik und Therapie von gynäkologischen InfektionenUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
16:30 | Beckenboden – Schwangerschaft, Geburt und InkontinenzUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:10 | Medikamente in der SchwangerschaftPD Dr. med. Michael Mallmann |
17:30 | Ende Block H |
Als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln und Sprecher des Kooperativen Kölner Herzzentrums liegt Herrn Prof. Horlitz Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rhythmologie und Elektrophysiologie. Seiner klinischen Ausbildung an Stationen in Wuppertal, London und Leipzig schloss sich die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Witten/Herdecke an.
Neben seiner wissenschaftlichen Beiratsfunktion bei der Deutschen Herzstiftung fungiert er für das Forum für medizinische Fortbildung seit 2013 als wissenschaftlicher Leiter der kardiologischen Themen der Allgemeinmedizin Refresher und Innere Medizin Refresher. Seitdem gestaltet er mit seinem Team engagiert die Fortbildungen in Köln, wobei ihm und seinen Referenten die Aktualität und Praxisrelevanz der Vorträge sowie die Fragen der Teilnehmenden am Herzen liegen.
Als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln und Sprecher des Kooperativen Kölner Herzzentrums liegt Herrn Prof. Horlitz Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rhythmologie und Elektrophysiologie. Seiner klinischen Ausbildung an Stationen in Wuppertal, London und Leipzig schloss sich die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Witten/Herdecke an.
Neben seiner wissenschaftlichen Beiratsfunktion bei der Deutschen Herzstiftung fungiert er für das Forum für medizinische Fortbildung seit 2013 als wissenschaftlicher Leiter der kardiologischen Themen der Allgemeinmedizin Refresher und Innere Medizin Refresher. Seitdem gestaltet er mit seinem Team engagiert die Fortbildungen in Köln, wobei ihm und seinen Referenten die Aktualität und Praxisrelevanz der Vorträge sowie die Fragen der Teilnehmenden am Herzen liegen.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, zwei Symposien und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 25.750,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, zwei Symposien und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 18.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Bayer Vital GmbH diese Veranstaltung mit 11.250,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium (vor Ort und/oder virtuell) unterstützt Novartis Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 11.250,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Pfizer Pharma GmbH in Allianz mit Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA diese Veranstaltung mit 11.250,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium (vor Ort und/oder virtuell) unterstützt Norgine GmbH diese Veranstaltung mit 9.240,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt nutrimmun GmbH diese Veranstaltung mit 1.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung |
|
2. Klasse |
49,50 € |
1. Klasse |
80,90 € |
|
|
Veranstaltungsticket einfache Fahrt voll flexibel |
|
2. Klasse |
67,50 € |
1. Klasse |
98,90 € |
Buchen Sie jetzt online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke1.
Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket für die An- und Abreise in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.
1 Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier.
Bei technischen Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer +49 (0)1806 996644. Die techn. Hotline ist täglich von 8:00 – 21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (22.10.2021) | Early Bird (27.07.2021) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 640 | € 590 | € 580 |
Ärztliche Fachkraft in Aus- oder Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 570 | € 530 | € 510 |
Mitglied der RWGIM | € 600 | € 510 | € 480 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 27.10.2021 | € 175 |
Donnerstag, 28.10.2021 | € 175 |
Freitag, 29.10.2021 | € 175 |
Samstag, 30.10.2021 | € 175 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Einzeltage | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.