
Prof. Dr. Frank Griesinger
Pius-Hospital Oldenburg - Klinik für Hämatologie und Onkologie
Das ONKO Experten-Forum Lunge wird am 30.11.2022 in Oldenburg stattfinden und von führenden Leitlinienautorinnen und -autoren abgehalten.
Die Onko Experten-Foren dienen dem fachlichen Austausch niedergelassener Ärzte und Klinikärzte. Durch kurze Impulsvorträge wird vorhandenes Wissen aufgefrischt, erweitert und durch Vorstellung von Patientenfällen abgerundet. Es werden Empfehlungen zu Behandlungsrichtlinien gegeben und durch ein Experten-Gremium besprochen. In diesem Rahmen bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit, mit anderen Spezialisten fächerübergreifend zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Leiter der Onko Experten-Foren zählen zu den Vorreitern in Ihrem Fachgebiet.
6 CME
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
FachärztInnen der Hämatologie und Onkologie, Pneumologie, sowie alle weiteren FachärztInnen mit hämatologischem/onkologischem Schwerpunkt
CORE Oldenburg
Heiligengeiststraße 6-8
26121 Oldenburg
Deutschland
Prof. Dr. Frank Griesinger
Pius-Hospital Oldenburg - Klinik für Hämatologie und Onkologie
Für diesen Kurs wurden 6 CME Punkte von der zuständigen Landesärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
** Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Ein gedrucktes und gebundenes Exemplar ist bei dieser Veranstaltung nicht buchbar.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 30. November 2022Nächster Tag | |
---|---|
12:30 | Anmeldung am Tagungsort/Begrüßung |
Block A - Bronchial-Ca I | |
12:45 | Beginn Block A |
12:45 | Molekulare DiagnostikDr. Markus Falk |
13:15 | Pneumologische DxProf. Dr. med. Dominic Dellweg |
13:45 | Zielgerichtete TherapieDr. med. Tobias Overbeck |
14:15 | FallbeispieleProf. Dr. med. Frank Griesinger |
14:25 | Ende Block A |
14:30 | Immuntherapie beim mNSCLC: Praxiserfahrungen aus 5 Jahren Erstlinienbehandlung (Symposium MSD Sharp & Dohme)PD Dr. med. David Heigener |
15:05 | Pause |
Block B - Bronchial-Ca II | |
15:15 | Beginn Block B |
15:15 | SCLCDr. med. Petra Hoffknecht |
15:45 | Moderne Operation des Lungenkarzinoms Dr. med. Douglas Scriba |
16:15 | PET-Diagnostik Prof. Dr. med. Michael J. Reinhardt |
16:45 | FallbeispieleProf. Dr. med. Frank Griesinger |
16:55 | Ende Block B |
17:00 | Langzeitüberleben beim Lungenkrebs – Wunsch oder Wirklichkeit durch personalisierte Therapieoptionen? (Symposium AstraZeneca)PD Dr. med. David Heigener |
17:30 | Pause |
Block C - Bronchial-Ca III | |
17:45 | Beginn Block C |
17:45 | Immuntherapie des NSCLCProf. Dr. med. Annalen Bleckmann |
18:15 | Moderne StrahlentherapieDr. med. Kay C. Willborn |
18:45 | Adjuvante und Neoadjuvante Therapie PD Dr. med. Wilfried Eberhardt |
19:15 | Fragen und DiskussionProf. Dr. med. Frank Griesinger |
19:30 | Ende Block C |
Vorheriger TagTag 2 - Mittwoch, 30. November 2022 | |
---|---|
Block A - Bronchial-Ca I | |
12:45 | Beginn Block A |
12:45 | Molekulare DiagnostikDr. Markus Falk |
13:15 | Pneumologische DxProf. Dr. med. Dominic Dellweg |
13:45 | Zielgerichtete TherapieDr. med. Tobias Overbeck |
14:15 | FallbeispieleProf. Dr. med. Frank Griesinger |
14:25 | Ende Block A |
14:30 | Immuntherapie beim mNSCLC: Praxiserfahrungen aus 5 Jahren Erstlinienbehandlung (Symposium MSD Sharp & Dohme)PD Dr. med. David Heigener |
15:05 | Pause |
Block B - Bronchial-Ca II | |
15:15 | Beginn Block B |
15:15 | SCLCDr. med. Petra Hoffknecht |
15:45 | Moderne Operation des Lungenkarzinoms Dr. med. Douglas Scriba |
16:15 | PET-Diagnostik Prof. Dr. med. Michael J. Reinhardt |
16:45 | FallbeispieleProf. Dr. med. Frank Griesinger |
16:55 | Ende Block B |
17:00 | Langzeitüberleben beim Lungenkrebs – Wunsch oder Wirklichkeit durch personalisierte Therapieoptionen? (Symposium AstraZeneca)PD Dr. med. David Heigener |
17:30 | Pause |
Block C - Bronchial-Ca III | |
17:45 | Beginn Block C |
17:45 | Immuntherapie des NSCLCProf. Dr. med. Annalen Bleckmann |
18:15 | Moderne StrahlentherapieDr. med. Kay C. Willborn |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt AstraZeneca GmbH diese Veranstaltung mit 17.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 17.500,00 € . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren | Normalpreis |
---|---|
Fachärztin & Facharzt / Sonstige | Kostenfreie Teilnahme |
Ärztin & Arzt in Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal | Kostenfreie Teilnahme |
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.