
Prof. Dr. Albert Diefenbacher
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Der Psychiatrie und Psychotherapie Refresher findet vom bis in Berlin statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Psychiatrie und Psychotherapie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 24 CME. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Ärztliche und therapeutische Fachkräfte der Psychiatrie und Psychotherapie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. Albert Diefenbacher
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs wurden 24 CME-Punkte von der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs wurden 24 CME-Punkte von der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung wurden 24 CME Punkte von der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 16. Juni 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:30 | Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
Block A | |
08:00 | Beginn Block A |
08:00 | Aspekte der Legalisierung von CannabisProf. Dr. med. Rainer Thomasius |
08:30 | Traumatische Erfahrungen bei KriseneinsätzenDr. med. Maria Bellinger |
09:15 | Weisheitstherapie in der Lösung unlösbarer ProblemeProf. Dr. med. Michael Linden |
10:00 | Pause |
10:30 | Leitlinien im Medical Decision MakingProf. Dr. med. Michael Linden |
11:15 | Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit – Evidenz und PraxisDr. med. Stefan Gutwinski |
12:00 | Ende Block A |
12:05 | Wiederherstellung der Funktionalität – Ein modernes Antipsychotikum im Einsatz (Symposium Recordati)Prof. Dr. med. Göran Hajak |
12:35 | Ende |
12:45 | Registrierung Block B |
Block B | |
13:15 | Beginn Block B |
13:15 | S3-Leitlinie alkoholbezogene StörungenProf. Dr. med Falk Kiefer |
14:00 | Evidenzbasierte Behandlung der CannabisabhängigkeitProf. Dr. med. Norbert Scherbaum |
14:45 | Pause |
15:15 | S3-Leitlinie Medikamentenbezogene StörungenProf. Anil Batra |
16:00 | Z-Substanzen – wann und wie verordnen, wann absetzen?Prof. Dr. Jens Reimer |
16:45 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 17. Juni 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block C | |
07:30 | Registrierung Block C |
07:55 | Beginn Block C |
08:00 | Was bringt die ICD-11 Neues?Prof. Dr. Rolf-Dieter Stieglitz |
08:30 | Interaktionen psychotroper Medikamente – was ist relevant für die Praxis?Dr. med. Sara Doris Bienentreu |
09:15 | Neuroleptika – was gibt es Neues?PD Dr. Eric Hahn |
10:00 | Pause |
10:30 | HirnstimulationPD Dr. med. Nils Freundlieb |
11:15 | Mehr Lithium wagen!Prof. Dr. med. Stephan Köhler |
12:00 | Ende Block C |
12:05 | Deeskalation versus Remission: Behandlungsziele im psychiatrischen Notfall bei Patienten mit Major Depression (Symposium Janssen-Cilag)Prof. Dr. Ion-George Anghelescu |
12:35 | Ende |
12:45 | Registrierung Block D |
Block D | |
13:15 | Beginn Block D |
13:15 | Diagnostik und Therapie bei Morbus AlzheimerDr. med. Dan Georgescu |
14:00 | NeuropsychiatriePD Dr. Harald Prüß |
14:45 | Pause |
15:15 | Psychiatrische SchmerztherapieOA Dr. Michael Brinkers |
16:00 | Endokrinologie – was muss der Psychiater wissen?PD Dr. med. Kornelia Konz |
16:45 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 18. Juni 2022 | |
---|---|
Block E | |
07:30 | Registrierung Block E |
07:55 | Beginn Block E |
08:00 | KunsttherapieProf. Dr. Karin Dannecker |
08:45 | Musiktherapie bei psychosomatischen ErkrankungenDipl. Annegret Körber |
09:30 | START – Stabilisierung von Jugendlichen nach traumatischen ErfahrungenProf. Dr. Eva Möhler |
10:00 | Pause |
10:30 | Metakognitives Training bei Schizophrenie (MKT)Jakob Scheunemann |
11:15 | ACT bei SchizophrenieDr. phil. Dr. rer. medic. Kerem Böge |
12:00 | Ende Block E |
12:15 | Registrierung Block F |
Block F | |
13:00 | Beginn Block F |
13:00 | ASSIPMichèle Meier |
13:45 | Psychotherapie bei vietnamesischen MigrantenPriv.-Doz. Dr. med. Thi-Minh-Tam Ta |
14:30 | Pause |
15:00 | Geschlechtsidentitätsstörung im Kindes- und JugendalterDr. med. Alexander Korte |
15:45 | BeschwerdevalidierungSandro Feuerpeil, M. Sc. |
16:30 | Ende Block F |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Janssen-Cilag GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00 € . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Recordati Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (11.06.2022) | Early Bird (16.03.2022) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 560 |
€ 530 |
€ 520 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 530 | € 510 | € 490 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 16.06.2022 | € 190 |
Freitag, 17.06.2022 | € 190 |
Samstag, 18.06.2022 | € 190 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur bei Präsenzteilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 100 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen (ausgenommen Livestream - Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 20 |
Einzeltage | € 0 | € 9 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.