
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart
Universitätsklinikum Bonn - Medizinische Klinik und Poliklinik III
Das Onko Experten-Forum Lunge am 19.05.2021 in Bonn statt. Die Onko Experten-Foren dienen dem Austausch niedergelassener Ärzte und Klinikärzte bezüglich unterschiedlicher Tumorentitäten. Durch kurze Impulsvorträge wird vorhandenes Wissen aufgefrischt, erweitert und durch Vorstellung von Patientenfällen abgerundet. Es werden Empfehlungen zu Behandlungsrichtlinien gegeben und durch ein Experten-Gremium besprochen. In diesem Rahmen bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit, mit anderen Spezialisten fächerübergreifend zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Leiter der Onko Experten-Foren zählen zu den Vorreitern in Ihrem Fachgebiet.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 6 CME* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
6 CME*-Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fallbeispiele, Fragerunden
Fachärzte der Hämatologie und Onkologie, sowie alle weiteren Fachärzte mit hämatologischem/onkologischem Schwerpunkt
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart
Universitätsklinikum Bonn - Medizinische Klinik und Poliklinik III
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 6 CME*-Punkte bei der Landesärztekammer Nordrhein angefragt.
Die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des wissenschaftlichen Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 19. Mai 2021 | |
---|---|
ONKO Experten-Forum - Lunge | |
Block A | |
13:00 | Anmeldung am Tagungsort/ Begrüßung |
13:00 | Beginn Block A |
Bronchial-Ca I | |
13:00 | Molekulare Diagnostik |
13:30 | Stellenwerte der Früherkennung |
14:00 | Operative Therapie |
14:25 | Ende Block A |
14:30 | Industriesymposium |
15:00 | Pause |
Block B | |
15:15 | Beginn Block B |
Bronchial-Ca II | |
15:15 | Adjuvante Therapie |
15:45 | Zielgerichtete Therapie des R/M NSCLC |
16:15 | Stellenwert der Strahlentherapie |
16:40 | Ende Block B |
16:45 | NSCLC Erstlinienpatientenfall: Langzeiterfahrung und aktuelle Aspekte 1 |
17:15 | Pause |
Block C | |
17:30 | Beginn Block C |
Bronchial-Ca III | |
17:30 | Immuntherapien des NSCLC |
18:10 | Therapie des SCLC |
18:50 | Fragen und Diskussion |
19:00 | Ende Block C |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis |
---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 35,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 35,00 |
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.