Allgemeinmedizin Refresher

OnDemand Kurse & Kursbücher | 09. — 12. Juli 2025 | Berlin


Dieser Vortrag ist nur für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Eine Vorschau kann nicht gezeigt werden.

Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich kostenlos an, um auf frei verfügbare Inhalte sofort zuzugreifen. Optional können Sie über eine bezahlte Mitgliedschaft sämtliche Inhalte einsehen und dabei bis zu 50 CME Punkte sammeln.

Star4.7 / 5

Kurs | Allgemeinmedizin Refresher Berlin | Deutschland - Berlin

Mykosen: Neue und klassische Erreger

Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz

Institut für Pilzkrankheiten und Mikrobiologie Berlin

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser SendungPierre Fabre Pharma GmbH

Sehen Sie mehr Videos im Fortbildungsforum

    Videos der Veranstaltung

    09. Juli 2025

    0% abgeschlossen

    • Im Takt bleiben: Herzrhythmusstörungen in der Praxis

      Dr. Christian Barho

      09.07.2025 | 38:42


    • Chronische Herzinsuffizienz – Begleitung durch den Hausarzt

      Dr. Christian Barho

      09.07.2025 | 24:53


    • Kardiovaskuläre Risiken im Alter

      Dr. Christian Barho

      09.07.2025 | 28:10


    • "Alte" und "neue" Infektionskrankheiten in der Allgemeinpraxis

      Dr. med. Isabel Wagner

      09.07.2025 | 43:58


    • Fieber unklarer Genese

      Dr. med. Pascal Migaud

      09.07.2025 | 14:12


    • Infektionskrankheiten - Herausfordernde Fälle

      Dr. med. Pascal Migaud

      09.07.2025 | 37:01


    • ADHD (ADHS) – Vom Schlagwort zur ernsten Diagnose

      Dr. med. Ute Keller

      09.07.2025 | 32:41


    • Angsterkrankungen - Erkennen und Behandeln in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Ute Keller

      09.07.2025 | 34:31


    • Fremdgefährdung durch psychisch kranke Menschen – Erkennen und Handeln

      Dr. med. Ute Keller

      09.07.2025 | 25:54


    • Rheumatoide Arthritis in verschiedenen Lebensphasen

      Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt

      09.07.2025 | 58:26


    • Impfungen bei Immunsuppression

      Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt

      09.07.2025 | 12:15


    • Kollagenosen – Wann daran denken?

      Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt

      09.07.2025 | 15:45

    10. Juli 2025

    0% abgeschlossen

    • Häufige Augenprobleme in der Praxis – Was kann der Allgemeinmediziner selbst erkennen?

      Dr. med. Markus Wagner

      10.07.2025 | 01:01:23


    • Sehstörungen – Ursachen, Symptome und Diagnostik

      Dr. med. Markus Wagner

      10.07.2025 | 33:31


    • „Ich halte den Schmerz nicht mehr aus“ – Aktuelles zur Behandlung der Migräne

      Prof. Dr. med. Rudolf Töpper

      10.07.2025 | 32:18


    • Polyneuropathien - Praktisches Vorgehen zur Differentialdiagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. Rudolf Töpper

      10.07.2025 | 24:08


    • Gangstörungen im Alter aus neurologischer Sicht

      Prof. Dr. med. Rudolf Töpper

      10.07.2025 | 30:19


    • Mykosen: Neue und klassische Erreger

      Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz

      Symposium: Pierre Fabre Pharma GmbH

      10.07.2025 | 26:23


    • Schilddrüse - Hypothyreose, Hyperthyreose und Besonderheiten in der Schwangerschaft

      Prof. Dr. med. Ulf Elbelt

      10.07.2025 | 32:53


    • „Das kann ja Eiter werden“ – Der diabetische Fuß

      PD Dr. med. Thomas Bobbert

      10.07.2025 | 24:10


    • „Hören Sie mich nur oder verstehen Sie mich auch schon!“ Rezepturen für zeit- und erfolgsoptimierte Arztgespräche in der Praxis

      Prof. Dr. med. Wolfgang Kölfen

      10.07.2025 | 48:21


    • „Zähmen Sie den wilden Tiger in der Praxis!“ Schwierige Patienten und wenig Zeit - Königsklasse der ärztlichen Kommunikation

      Prof. Dr. med. Wolfgang Kölfen

      10.07.2025 | 45:18


    • Management des Diabetes mellitus Typ 2

      Prof. Dr. med. Ulf Elbelt

      10.07.2025 | 29:39

    11. Juli 2025

    0% abgeschlossen

    • Differentialdiagnose und Management von erhöhten Leberwerten in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Jochen Maul

      11.07.2025 | 26:48


    • Differentialdiagnostik abdominaler Beschwerden

      Dr. med. Jochen Maul

      11.07.2025 | 27:58


    • Krebsvorsorge und Prävention in der Gastroenterologie

      Dr. med. Jochen Maul

      11.07.2025 | 40:09


    • Infektionen der Haut

      Dr. med. Viktor Czaika

      11.07.2025 | 44:43


    • Haut- und Nagelmykosen – wie gehe ich vor?

      Dr. med. Viktor Czaika

      11.07.2025 | 26:42


    • Trockene Haut und Juckreiz – Diagnostik und Therapie

      Dr. med. Viktor Czaika

      11.07.2025 | 26:25


    • Nichts ist so erfolgreich wie die Blutdrucksenkung-welche Therapie bei welchem Risiko?

      Prof. Dr. Bernhard Schwaab

      Symposium: SERVIER Deutschland GmbH

      11.07.2025 | 25:16


    • Refluxkrankheit der Speiseröhre: Muss es immer ein PPI sein?

      Prof. Dr. med. Joachim Labenz

      Symposium: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH

      11.07.2025 | 27:42


    • Blickdiagnosen beim Kind

      Dr. med. Sebastian Hartenstein

      11.07.2025 | 44:21


    • Asthma, Dyspnoe und Husten beim Kind

      Dr. med. Sebastian Hartenstein

      11.07.2025 | 26:13


    • Ganz oft „aua“ – Möglichkeiten der Schmerztherapie bei Kindern

      Dr. med. Sebastian Hartenstein

      11.07.2025 | 23:17


    • Augen zu, Nase voll – Die häufigsten Allergien in der hausärztlichen Praxis

      Prof. Dr. med. Margitta Worm

      11.07.2025 | 44:51


    • Sexuell übertragbare Krankheiten

      Dr. med. Tobias Glaunsinger

      11.07.2025 | 46:25

    12. Juli 2025

    0% abgeschlossen

    • COPD = Schicksal? – Möglichkeiten wirksamer Hilfen

      Dr. med. Rainer Gebhardt

      12.07.2025 | 37:40


    • Lungenkarzinom – Wichtiges für die hausärztliche Praxis

      Dr. med. Rainer Gebhardt

      12.07.2025 | 27:09


    • Immer müde, immer schnarchen – Ist das eine Schlafapnoe?

      Dr. med. Rainer Gebhardt

      12.07.2025 | 22:57


    • Adipositas – Prävention, Lebensstiländerung, medikamentöse und chirurgische Möglichkeiten

      Dr. med. Carl Meißner

      12.07.2025 | 48:37


    • Ernährung bei chronischen Erkrankungen

      Dr. med. Carl Meißner

      12.07.2025 | 52:00


    • Gynäkologische Tumore – Vorsorge und genetisches Risiko

      Dr. med. Sophie Ludwig

      12.07.2025 | 45:23


    • Endometriose - Was sollte die Hausärzteschaft wissen

      Dr. med. Sophie Ludwig

      12.07.2025 | 25:51


    • Klimakterium - Aus psychosomatischer Sicht

      Dr. med. Sophie Ludwig

      12.07.2025 | 22:44


    • Gesund altern – Chronische Erkrankungen und Multimorbidität im Blick

      Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg

      12.07.2025 | 25:19


    • 20 Pillen und (k)ein bisschen gesünder – Polypharmazie im Alter: Fallbeispiele

      Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg

      12.07.2025 | 30:31


    • Sarkopenie – Erkennen, Behandeln und Vorbeugung durch Ernährung und Bewegung

      Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg

      12.07.2025 | 29:51

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung