
Prof. Dr. med. Frank Heinzel
Charité Campus Virchow- Klinikum
Der Kardiologie Refresher findet vom bis in Berlin statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fachtagungen für Kardiologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein umfassendes und wissenschaftliches Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Kardiologie geboten. Das neutrale und praxisrelevante Fortbildungsprogramm berücksichtigt wesentliche Entwicklungen, Trends und Studien der letzten 12 Monate. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung findet in einem exklusiven Rahmen statt – nutzen Sie vor Ort den Austausch mit den Referierenden beim Expertentreff. Da die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Alternativ können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung online verfolgen. Anmeldungen zum Livestream sind nicht teilnehmerbeschränkt.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 24 CME-Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME-Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
FachärztInnen der Kardiologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstrasse 41
10559 Berlin
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Frank Heinzel
Charité Campus Virchow- Klinikum
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs wurden 24 CME-Punkte von der Ärztekammer Berlin anerkannt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs wurden 24 CME-Punkte von der Ärztekammer Berlin anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung wurden 24 CME-Punkte von der Ärztekammer Berlin anerkannt.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 10. November 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block A | |
07:30 | Beginn Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
HERZINSUFFIZIENZ | |
08:00 | Akute Herzinsuffizienz und kardiogener SchockProf. Dr. med. Ph. D. Frank Heinzel |
08:30 | Chronische HerzinsuffizienzProf. Dr. med. Ph. D. Frank Heinzel |
09:00 | Fortgeschrittene Herzinsuffizienz: Assistsysteme und HTXPD Dr. med. Daniel Messroghli |
09:30 | Implantierbare Geräte zur Therapie der Herzinsuffizienz und TelemedizinPriv. Doz. Dr. Florian Blaschke |
10:00 | Pause |
10:30 | Kardio-renale TherapiestrategienDr. med. Thomas Dietz |
11:00 | Herzerkrankungen in der SchwangerschaftPD Dr. med. Ute Seeland |
11:30 | Kardio CT und Kardio MRT – Indikationen und Wertigkeit Prof. Dr. Sebastian Kelle |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Pulmonale Hypertonie - Update neue ESC/ERS Leitlinien (Symposium MSD Sharp & Dohme)Prof. Dr. med. Stephan Rosenkranz |
12:40 | Interventionelle Kardiologie und Lipide - Ist nach der Intervention auch vor der Intervention? (Symposium Amgen)Prof. Dr. med. Dietlind Zohlnhöfer-Momm |
13:10 | Ende |
13:10 | Mittagspause |
Block B | |
13:30 | Beginn Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
ANGEBORENE HERZERKRANKUNGEN UND VASKULOPATHIE | |
14:00 | Genetische IonenkanalerkrankungenProf. Dr. med. Ph. D. Frank Heinzel |
14:30 | Hypertrophie im Echo – HCM und Differentialdiagnosen? Dr. med. Matthias Schneider |
15:00 | EMAH – Herzinsuffizienz und ArrhythmienProf. Dr. Tanja Rädle-Hurst |
15:30 | Pause |
16:00 | Arterielle Hypertonie und kardiovaskuläres RisikoProf. Dr. Olaf Oldenburg |
16:30 | LungenemboliePriv.-Doz. Dr. med. Christian Opitz |
17:00 | Pulmonale Hypertonie und das rechte HerzPriv.-Doz. Dr. med. Christian Opitz |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 11. November 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block C | |
07:30 | Beginn Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
RHYTHMOLOGIE | |
08:00 | Supraventrikuläre TachykardienProf. Dr. med. Ph. D. Frank Heinzel |
08:30 | VorhofflimmernProf. Dr. med. Ph. D. Frank Heinzel |
09:00 | Ventrikuläre Arrhythmien und plötzlicher HerztodProf. Dr. med. Leif-Hendrik Boldt |
09:30 | 2022 ESC Guideline Kardio-OnkologieDr. med. Markus Anker |
10:00 | Pause |
10:30 | Kardiomyopathien – Einteilung, Diagnostik, TherapieUniv.-Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe |
11:00 | Myokarditis und COVID-19 Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe |
11:30 | EKG – Blickdiagnosen PD Dr. med. Philipp Lacour |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Management von Vorhofflimmern: EKG-Montierung und orale Antikoagulation (Symposium Allianz Pfizer/Bristol-Myers Squibb)Prof. Dr. med. Wilhelm Haverkamp |
12:40 | Therapie der Herzinsuffizienz - Alles klar!? Aus Sicht der Klinik und der Praxis (Symposium AstraZeneca)Prof. Dr. med. Frank Edelmann, Dr. med. Werner Rieker |
13:10 | Ende |
13:10 | Mittagspause |
Block D | |
13:30 | Beginn Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
KARDIOVASKULÄRE KOMORBIDITÄTEN/RHYTHMOLOGIE II | |
14:00 | Risikoeinschätzung und ProphylaxeUniv.-Prof. Dr. med. Philip Wenzel |
14:30 | Lipidsenker und Entzündungshemmer bei kardiovaskulären ErkrankungenUniv.-Prof. Dr. med. Philip Wenzel |
15:00 | SynkopePD Dr. med. Philipp Lacour |
15:30 | Pause |
16:00 | Bradykardie und Herzschrittmachertherapie Priv. Doz. Dr. Florian Blaschke |
16:30 | Herz und DiabetesAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
17:00 | Interventionelle Schlaganfallprophylaxe (PFO, LAA-Okkluder)Prof. Dr. med. Leif-Hendrik Boldt |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 12. November 2022 | |
---|---|
Block E | |
07:30 | Beginn Registrierung Block E |
08:00 | Beginn Block E |
KHK UND VALVULOPATHIEN | |
08:00 | Akutes Koronarsyndrom Priv. Doz. Dr. Mohammad Sherif |
08:30 | Stabile KHK und IschämiediagnostikProf. Dr. med. Gert Richardt |
09:30 | Bessere Prognose durch Operation – Evidenzbasierte Therapie im HerzteamPriv.-Doz. Dr. med. Simon Sündermann |
10:00 | Pause |
10:30 | Aortenstenose – Diagnostik, Einteilung und TherapiePD Dr. med. Tobias Trippel |
11:00 | Mitralinsuffizienz und andere Valvulopathien Priv. Doz. Dr. Mohammad Sherif |
11:30 | Gerinnungshemmung bei KHK im Zeitalter der DOAC Prof. Dr. med. Ph. D. Frank Heinzel |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Herzinsuffizienz und Aortenklappenstenose - Auch an Amyloidose gedacht (Symposium Pfizer)Prof. Dr. med. Michel Noutsias |
12:40 | Der Weg des dekompensierten Herzinsuffizienz-Patienten in der Klinik: die sGC-Stimulation optimiert die Therapie Der rekompensierte Patient von der Klinik in die Praxis. Worauf müssen wir gemeinsam achten? (Symposium Bayer Vital)Dr. med. univ. Maximilian Krisper, Dr. med. Esther Piel |
13:10 | Ende |
13:10 | Mittagspause |
Block F | |
13:30 | Beginn Registrierung Block F |
14:00 | Beginn Block F |
RISIKOGRUPPEN UND KARDIOLOGISCHE BILDGEBUNG | |
14:00 | Endokarditis Prof. Dr. Marcus Franz |
14:30 | PerikarderkrankungenProf. Dr. Bernhard Maisch |
15:00 | Hämodynamik im HerzkatheterlaborDr. med. Alessio Alogna |
15:30 | Pause |
16:00 | EKG – wichtige DifferentialdiagnosenPriv. Doz. Dr. med. Felix Hohendanner |
16:30 | Quantitative Echokardiographie zur Vitiendiagnostik Prof. Dr. Fabian Knebel |
17:00 | Echokardiographie – Blickdiagnosen und FallbeispieleProf. Dr. Fabian Knebel |
17:30 | Ende Block F |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Amgen GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00 € . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt AstraZeneca GmbH diese Veranstaltung mit 11.600,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Allianz Bristol-Myers Squibb + Pfizer diese Veranstaltung mit 10.440,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Pfizer Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 10.440,00 € . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium (vor Ort und/oder virtuell) unterstützt Bayer Vital GmbH diese Veranstaltung mit 5.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Impulse Dynamics Germany GmbH diese Veranstaltung mit 3.200,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Doctify Ltd diese Veranstaltung mit 1.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (05.11.2022) | Early Bird (10.08.2022) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Kardiologie & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 510 | € 490 | € 470 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 480 | € 460 | € 440 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 10.11.2022 | € 190 |
Freitag, 11.11.2022 | € 190 |
Samstag, 12.11.2022 | € 190 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream - Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 20 |
Einzeltage | € 0 | € 9 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.