
Dr. med. Peer-Malte Aries
Immunologikum Hamburg
Der Innere Medizin Refresher findet vom bis in Hamburg statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Internistinnen und Internisten in Deutschland. In 4 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Inneren Medizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung findet in einem exklusiven Rahmen statt – nutzen Sie vor Ort den Austausch mit den Referierenden beim Expertentreff. Da die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Alternativ können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung online verfolgen. Anmeldungen zum Livestream sind nicht teilnehmerbeschränkt.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 32 CME, 13 DMP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
32 CME, 13 DMP
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
FachärztInnen der Inneren Medizin, ÄrztInnen der Allgemeinmedizin, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Dr. med. Peer-Malte Aries
Immunologikum Hamburg
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 32 CME, 13 DMP Punkte bei der Ärztekammer Hamburg vergeben.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 32 CME, 13 DMP Punkte bei der Ärztekammer Hamburg vergeben.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 32 CME, 13 DMP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer vergeben.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 18. Januar 2023Nächster Tag | |
---|---|
07:55 | Begrüßung |
Block A - Kardiologie I | |
08:00 | Beginn Block A |
Kardiologie I | |
08:00 | Aktuelle ESC-LeitlinienDr. Georgios Papadopoulos |
08:30 | Update KHKDr. Georgios Papadopoulos |
09:00 | ACSDr. Georgios Papadopoulos |
09:30 | Pause |
10:00 | Prävention von Herz-Kreislauf-ErkrankungenDr. med. Ryszard Wesolowski |
10:50 | Kardio-Diabetologie – Antidiabetika bei KHK und HerzinsuffizienzDr. med. Ryszard Wesolowski |
11:35 | Interessante kardiologische FallbeispieleDr. med. Ryszard Wesolowski |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Kardiale Amyloidose - Red flags, Diagnostik und Therapie aus Sicht des niedergelassenen Kardiologen 1Dr. med. Fabian Stahl |
12:10 | Kardiale Amyloidose - Red flags, Diagnostik und Therapie aus Sicht des niedergelassenen Kardiologen (Pfizer) |
12:40 | Ende |
12:40 | Mittagspause |
Block B - Nephrologie, Hämato-Onkologie | |
14:00 | Beginn Block B |
Nephrologie | |
14:00 | Akutes NierenversagenHon. Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer |
14:30 | Natrium sehen…Wasser denken (Hypo- und Hypernatriämie)Hon. Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer |
15:00 | Kalium sehen…Säure denken (Hypo- und Hyperkaliämie)Hon. Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer |
15:30 | Pause |
Hämato-Onkologie | |
16:00 | Was man über Immuntherapien in der Onkologie wissen mussDr. med. Lorenz Kleeberg |
16:30 | Notfälle in der OnkologieDr. med. Lorenz Kleeberg |
17:00 | Abklärung von BlutbildveränderungenDr. med. Lorenz Kleeberg |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 19. Januar 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Gastroenterologie | |
08:00 | Beginn Block C |
Gastroenterologie | |
08:00 | Mikrobiota und Gastrointestinale ErkrankungenDr. med. Thorben Wilhelm Fründt |
08:30 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Was ist relevant in der allgemein-internistischen PraxisDr. med. Thorben Wilhelm Fründt |
09:15 | Das Management chronischer Lebererkrankungen 2023Dr. med. Marcial Sebode |
10:00 | Pause |
10:30 | Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Gluten, Laktose, Fruktose, SorbitDr. med. Sina Hübener |
11:15 | Von den Lippen bis zum After: pragmatisch und leitliniengerecht behandelnProf. Friedrich Hagenmüller |
12:05 | Ende Block C |
12:05 | Ende |
12:05 | Mittagspause |
Block D - Endokrinologie | |
14:00 | Beginn Block D |
Endokrinologie | |
14:00 | Die Behandlung des Typ 2 DiabetesDr. med. Franziska Lucia Reining |
14:30 | GestationsdiabetesDr. med. Franziska Lucia Reining |
15:00 | Endokrinologische NotfälleDr. med. Franziska Lucia Reining |
15:30 | Pause |
16:00 | Endokrine und neuroendokrine Tumore – Diagnostik und TherapieProf. Dr. Stephan Petersenn |
16:45 | Praktische Endokrinologie anhand von FallbeispielenProf. Dr. Stephan Petersenn |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 20. Januar 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block E - Kardiologie II, Angiologie | |
08:00 | Beginn Block E |
Kardiologie II | |
08:00 | Frühe VT-Ablation bei VES und KammerarrhythmienDr. med. Frank Thomas Zerm |
08:30 | Herz und AlkoholDr. med. Frank Thomas Zerm |
09:00 | Kardio-Onkologie – Wissenswertes für die PraxisDr. med. Frank Thomas Zerm, Dr. med. Ryszard Wesolowski |
09:45 | Pause |
Angiologie | |
10:15 | Venösen Thromboembolie, chronisch venöse InsuffizienzDr. med. Friederike Baron-Gielnik |
11:00 | CarotisstenoseDr. med. Friederike Baron-Gielnik |
11:30 | Aneurysmaformen – Diagnostik und TherapieDr. med. Friederike Baron-Gielnik |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Therapie der venösen Thromboembolie: Leitlinien und Leitplanken 2Prof. Dr. med. Hanno Riess |
12:40 | Ende |
12:40 | Mittagspause |
Block F - Infektiologie | |
14:00 | Beginn Block F |
Infektiologie | |
14:00 | Häufige Infektionskrankheiten und rationale AntibiotikatherapieDr. med. Annette Hennigs |
14:45 | COVID 19 – Was haben wir gelernt?Dr. med. Till Koch |
15:15 | Pause |
15:45 | Sexuell übertragbare KrankheitenDr. med. Hanna Matthews |
16:30 | ReisemedizinDr. med. Sabine Jordan |
17:00 | Update Impfungen bei ErwachsenenDr. med. Sabine Jordan |
17:30 | Ende Block F |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 21. Januar 2023 | |
---|---|
Block G - Pneumologie | |
08:00 | Beginn Block G |
Pneumologie | |
08:00 | Pulmonale Hypertonie: Praktische Umsetzung der neuen Leitlinien 2022PD Dr. Hans F. E. Klose |
08:30 | LungenkarzinomDr. med. Janna-Lisa Velthaus |
09:00 | Asthma bronchialeDr. med. Sören Galow |
09:45 | Pause |
10:15 | COPD: Wer braucht das TripleDr. med. Arne Bilet |
10:45 | Interstitielle Lungenerkrankungen: Praktische Tipps aus ExpertenhandDr. med. Tim Oqueka |
11:30 | Aus der Praxis für die Praxis – Fallbeispiele PneumologieDr. med. Janna-Lisa Velthaus, Dr. med. Sören Galow, Dr. med. Arne Bilet, PD Dr. Hans F. E. Klose, Dr. med. Tim Oqueka |
12:05 | Ende Block G |
12:05 | Ende |
12:05 | Mittagspause |
Block H - Rheumatologie | |
13:00 | Beginn Block H |
Rheumatologie | |
13:00 | Arthritis: Update Diagnostik & Therapie Dr. med. Peer-Malte Aries |
13:45 | Lupus: Update Diagnostik & Therapie Dr. med. Peer-Malte Aries |
14:15 | Pause |
14:45 | Vaskulitis: Update Diagnostik & Therapie Dr. med. Peer-Malte Aries |
15:15 | Rheuma & Lifestyle? Dr. med. Peer-Malte Aries |
15:45 | Osteoporose: Update Diagnostik & TherapieUniv.-Prof. Dr. med. Florian Barvencik |
16:30 | Ende Block H |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Allianz Bristol-Myers Squibb + Pfizer diese Veranstaltung mit 11.250,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (13.01.2023) | Early Bird (18.10.2022) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 690 | € 640 | € 590 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 590 | € 560 | € 540 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 18.01.2023 | € 185 |
Donnerstag, 19.01.2023 | € 185 |
Freitag, 20.01.2023 | € 185 |
Samstag, 21.01.2023 | € 185 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 25 |
Einzeltage | € 0 | € 9 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.