
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
LMU - Klinikum der Universität München - Medizinische Klinik und Poliklinik IV - Infektionsambulanz Poliklinik
Livestream aus Hofheim | 24 CME Punkte | 24 iCME Punkte
Der Infektiologie Refresher findet vom bis statt. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung online abgewickelt und Sie können ausschließlich via Livestream teilnehmen (siehe Aktuelle Information).
Der Kurs wird Ihnen in kompakter Form innerhalb von drei Tagen die Interdisziplinarität und Themenvielfalt der klinischen Infektiologie in Form eines Updates bieten. In kurzweiliger Form werden Interaktion zwischen Referierenden und Teilnehmenden wie auch Konzentration auf die jeweils neuesten Leitlinien, Diagnostik- Methoden und Antiinfektiva in den Fokus genommen.
Ausgewählte Expertinnen und Experten, sowie Meinungsbildende in der Infektiologie werden in ihren Referaten Therapiestandards und Neuentwicklungen nicht nur theoretisch sondern auch mit Fallbeispielen vorstellen. Je Kurs werden in 24 wissenschaftlichen Vorträgen auch aktuelle Studienergebnisse vorgestellt, sofern sie praxisrelevant sind und direkt von klinischen Fachkräften angewendet werden können.
Für Ihre Fragen oder auch eigenen Problemfälle lassen wir genügend zeitlichen Diskussionsspielraum.
FomF führt aufgrund des aktuellen Verlaufes der COVID-19-Pandemie und im Sinne des gemeinschaftlichen Bemühens und der gesellschaftlichen Verantwortung alle Fortbildungen bis Ende Februar 2022 ausschließlich online als Livestream durch. Sie erhalten die vollen CME-Punkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung (Zwei Klicks pro Block). Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 24 CME, 24 iCME*. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME, 24 iCME*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Ärztliche und medizinische Fachkräfte der Infektiologie und anderer interessierter Fachdisziplinen, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
LMU - Klinikum der Universität München - Medizinische Klinik und Poliklinik IV - Infektionsambulanz Poliklinik
Livestream-Teilnahme:
24 iCME Punkte werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien der Akademie für Infektionsmedizin e.V. für Infektiologen (DGI) anerkannt.
Für diesen Kurs werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 27. Januar 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:55 | Begrüßung und Funktionsvisualisierung |
Block A | |
08:00 | Beginn Block A |
Infektiologie I | |
08:00 | Mikrobiologische Diagnostik in Praxis und KlinikDr. med. Beatrice Grabein |
08:45 | Aktuelle Daten zu resistenten BakterienProf. Dr. med Dr. phil. Andreas Sing |
09:30 | Pause |
10:00 | Grundlegendes zur antiinfektiven TherapieProf. Dr. med. Johannes Bogner |
10:45 | Covid-19: Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. Johannes Bogner |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Influenza unter Covid-19: Besonderer Schutz der älteren Bevölkerung (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)Univ.-Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz |
12:05 | Ende |
Block B | |
13:00 | Beginn Block B |
Infektiologie II | |
13:00 | Neues zu Haut- und WeichgewebeinfektionenPD Dr. med. Ulrich Seybold |
13:45 | Leitlinie HarnwegsinfektionenProf. Dr. med. Johannes Bogner |
14:30 | Pause |
15:00 | Sepsis: Diagnose und ManagementPD Dr. med. Richard Strauß |
15:45 | Endokarditis: Management seit der POET -Studie PD Dr. Matthias Angstwurm |
16:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 28. Januar 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:55 | Begrüßung und Funktionsvisualisierung |
Block C | |
08:00 | Beginn Block C |
Infektiologie III | |
08:00 | Neues und Altes zur HIV- InfektionPD Dr. Christoph D. Spinner |
08:45 | Fatigue – Syndrom - Folge einer Infektion?Prof. Dr. med. Johannes Bogner |
09:30 | Pause |
10:00 | Hepatitis CProf. Dr. Hartwig Klinker |
10:45 | Hepatitis A, B, D und EProf. Dr. Hartwig Klinker |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Impfungen im Alter – nie wichtiger als heute (GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG)Dr. med. Markus Frühwein |
12:05 | HIV, HCV und HDV: Der Weg des Patienten – von der Testung bis zur Therapieanbindung (Gilead Sciences GmbH)Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Noe, PD Dr. Gerald Denk |
12:35 | Ende |
13:00 | Beginn Block D |
Block D | |
Infektiologie IV | |
13:30 | Zecken – übertragene ErkrankungenPD Dr. med. Ulrich Seybold |
14:15 | Obere Atemwegsinfektionen im HNO - BereichPD Dr. med. Ulrich Seybold |
15:00 | Pause |
15:30 | Ambulant erworbene PneumoniePD Dr. Matthias Angstwurm |
16:15 | Gastroenteritis inklusive ReisediarrhoePD Dr. Ulrich von Both |
17:00 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 29. Januar 2022 | |
---|---|
07:55 | Begrüßung und Funktionsvisualisierung |
Block E | |
08:00 | Beginn Block E |
Infektiologie V | |
08:00 | Interaktive Fallbesprechungen PraxisProf. Dr. med. Jörg Schelling |
08:45 | Systemische PilzinfektionenProf. Dr. med. Christina Theresa Rieger |
09:30 | Pause |
10:00 | Impfen bei KindernPD Dr. Ulrich von Both |
10:45 | Impfen bei ErwachsenenPD Dr. med. Ulrich Seybold |
11:30 | Ende Block E |
11:35 | Spezielle Herausforderungen bei der antibiotischen und antimykotischen Therapie schwerer Infektionen anhand klinischer Beispiele (Symposium Pfizer Pharma GmbH)PD Dr. med. Tim Rahmel |
12:05 | Respiratorische Infektionen in Deutschland und ihre Diagnostik: Hat die Pandemie uns die Augen geöffnet? (Janssen-Cilag GmbH)Dr. rer. nat. Rolf Kaiser |
12:35 | Ende |
13:00 | Beginn Block F |
Block F | |
Infektiologie VI | |
13:30 | Stiefkind der Infektiologie: TuberkulosePD Dr. med. Ulrich Seybold |
14:15 | Reisemedizin: was sollte jeder Arzt drauf habenProf. Dr. med. Thomas Löscher |
15:00 | Pause |
15:30 | Antibiotika- Pipeline: neu zugelassene MedikamenteProf. Dr. med. Johannes Bogner |
16:15 | Interaktive Fälle KlinikProf. Dr. med. Johannes Bogner |
17:00 | Ende Block F |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (22.01.2022) | Early Bird (27.10.2021) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Infektiologie & anderer Fachrichtungen / Sonstige | € 490 | € 470 | € 450 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 460 | € 440 | € 420 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 27.01.2022 | € 175 |
Freitag, 28.01.2022 | € 175 |
Samstag, 29.05.2021 | € 175 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream - Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Einzeltage | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.