
Fortbildung für FachärztInnen der Immunonkologie, Hämatologie und Onkologie
Der Immunonkologika und gezielte Therapien, Hämatologie/Onkologie - 3 Länder Refresher findet vom bis in München statt.
Der zweitägige Refresher-Kurs ist DIE Veranstaltung, um die neuesten Entwicklungen und Daten für die wichtigsten hämato/onkologischen Erkrankungen zu erfahren. Unter anderem werden auch die neuesten Entwicklungen bei CAR-T Cells diskutiert.
Die eingeladenen Referentinnen und Referenten zeichnen sich durch Fachexpertise/Meinungsbildung für die einzelnen Tumorentitäten aus und referieren auch über die neuesten Daten des ASCO 2022. Hierzu werden in 16 wissenschaftlichen Referaten die aktuellsten Studienergebnisse der Behandlungen nach dem ASCO-Kongress vorgestellt, aber auch die Wirkungsweisen und Nebenwirkungen der neuen Therapien erörtert.
Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den deutschen, österreichischen und schweizerischen Expertinnen und Experten zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen. Ihre Fragen können Sie gerne vor Ort oder via Livestream stellen. Hierfür ist ausreichend Zeit vorgesehen, auch z.B. für Fragen zur Behandlung Ihrer Problemfälle.
Der zweitägige Refresher-Kurs in dem neuen Format ist kompakt, informativ und up-to-date und bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage als Fort-, Aus- und Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in Praxis, Klinik oder für die Hämatologie- / Onkologieprüfung.
Exklusive Teilnahme vor Ort
Diese Veranstaltung findet in einem exklusiven Rahmen statt – nutzen Sie vor Ort den Austausch mit den Referierenden beim Expertentreff. Da die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Alternativ können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung online verfolgen. Anmeldungen zum Livestream sind nicht teilnehmerbeschränkt.
Live-Übertragung in Echtzeit
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 16 CME Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
Was erwartet Sie?
-
16 CME Punkte
-
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
-
Erfahrene und renommierte Referierende
-
Update der neuesten Leitlinien
-
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
-
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
-
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Zielgruppe
FachärztInnen der Hämatologie sowie Onkologie, AssistenzärztInnen und sonstige interessierte medizinische FachärztInnen.
Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
Domagkstraße 26
80807 München
Deutschland
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Akkreditierung
Für diesen Kurs werden 16 CME Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
*** die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Freitag, 07. Juli 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Onkologie I | |
07:30 | Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
07:55 | Beginn Block A |
Onkologie I | |
08:00 | Dermato-Onkologie im Jahre 2023Prof. Dr. med. Ulrike Leiter-Stöppke |
08:45 | B- & T-Zell Non-Hodgkin LymphomeUniv. -Prof. Dr. med. Sebastian Theurich |
09:30 | Pause |
10:00 | Blasen- / Nierzenzellkarzinome - Noch mehr TherapiemöglichkeitenProf. Dr. med. Anja Lorch |
10:45 | Ösophagus-/MagenkarzinomeProf. Dr. med. Sylvie Lorenzen |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Moderne Therapien in der ITP: Immunmodulation in der PraxisDr. med. Julia-Annabell Georgi |
12:05 | Mittagspause |
Block B - Onkologie II | |
12:30 | Registrierung Block B |
13:00 | Beginn Block B |
Onkologie II | |
13:00 | Metastasierte gynäkologische KarzinomeAssoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marija Balic |
13:45 | Kopf-Hals-Karzinome - Therapieempfehlungen 2023Assoz. Prof. Dr. Thorsten Füreder |
14:30 | Pause |
15:00 | Myeloproliferative Neoplasien Dr. med. Peter Herhaus |
15:45 | Metastasierte kolorektale KarzinomeProf. Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz |
16:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Samstag, 08. Juli 2023 | |
---|---|
Block C - Onkologie III | |
07:30 | Registrierung Block C |
07:55 | Beginn Block C |
Onkologie III | |
08:00 | Wirkmechanismen der neuen Antikörper, ImmunOnkologika & Gezielten TherapienProf. Dr. med. Hans-Peter Lipp |
08:45 | Chronisch lymphatische LeukämieProf. Dr. med. Rainer Claus |
09:30 | Pause |
10:00 | Nicht kleinzellige Lungenkarzinome Stadium III/IV - Brauchen wir noch Chemotherapie?Prof. Dr. Niels Reinmuth |
10:45 | CAR-T-Cells Update 2023 - Neue Indikationen?Prof. Dr. med. Christoph Schmid |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Infektmanagement bei Patienten nach CAR-T-Zell-TherapieDr. med. sci. Dr. med. Markus Perl |
12:05 | Verlängertes Gesamtüberleben beim Lungenkrebs – was geht in den einzelnen Stadien?PD Dr. med. Florian Fuchs |
12:35 | Mittagspause |
Block D - Onkologie IV | |
13:00 | Registrierung Block D |
13:30 | Beginn Block D |
Onkologie IV | |
13:30 | Karzinome der Leber & Gallenwege - Aktuelle interdisziplinäre TherapienProf. Dr. med. Dieter Köberle |
14:15 | Immuntherapeutika in der NeuroOnkologie 2023 am Beispiel des Glioms PD Dr. med. Martin Uhl |
15:00 | Pause |
15:30 | Multiples Myelom - Stellenwert CAR-T Zellen, autologe Transplantation, IMIDs, Antikörper im VergleichProf. Dr. med. Thomas Pabst |
16:15 | Akute myeloische Leukämie & MDS - Neueste Therapieentwicklungen 2023Prof. Dr. med. Vera Ulrike Bacher |
17:00 | Ende Block D |
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Hartmut Bertz
Referent/innen
Block A - Onkologie I
Prof. Dr. med. Ulrike Leiter-Stöppke
Universitäts-Hautklinik Tübingen
Vorträge
- Dermato-Onkologie im Jahre 2023
Prof. Dr. med. Anja Lorch
Universitätsspital Zürich - Klinik für Onkologie und Hämatologie

Vorträge
- Blasen- / Nierzenzellkarzinome - Noch mehr Therapiemöglichkeiten
Prof. Dr. med. Sylvie Lorenzen
Technische Universität München - Klinikum rechts der Isar

Vorträge
- Ösophagus-/Magenkarzinome
Univ. -Prof. Dr. med. Sebastian Theurich
LMU Klinikum - Campus Grosshadern - Medizinische Klinik und Poliklinik III
Vorträge
- B- & T-Zell Non-Hodgkin Lymphome
Block B - Onkologie II
Dr. med. Peter Herhaus
Technische Universität München - Klinikum rechts der Isar - Innere Medizin III: Hämatologie und Onkologie
Vorträge
- Myeloproliferative Neoplasien
Prof. Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz
Universitätsklinikum Mannheim - TagesTherapieZentrum am Interdisziplinären Tumorzentrum
Vorträge
- Metastasierte kolorektale Karzinome
Assoz. Prof. Dr. Thorsten Füreder
Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin I

Vorträge
- Kopf-Hals-Karzinome - Therapieempfehlungen 2023
Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marija Balic
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin - Klinische Abteilung für Onkologie
Vorträge
- Metastasierte gynäkologische Karzinome
Block C - Onkologie III
Prof. Dr. med. Hans-Peter Lipp
Universitätsklinikum Tübingen - Universitätsapotheke

Vorträge
- Wirkmechanismen der neuen Antikörper, ImmunOnkologika & Gezielten Therapien
Prof. Dr. Niels Reinmuth
Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Vorträge
- Nicht kleinzellige Lungenkarzinome Stadium III/IV - Brauchen wir noch Chemotherapie?
Prof. Dr. med. Rainer Claus
Universitätsklinikum Augsburg - II. Medizinische Klinik
Vorträge
- Chronisch lymphatische Leukämie
Prof. Dr. med. Christoph Schmid
Universitätsklinikum Augsburg - II. Medizinische Klinik
Vorträge
- CAR-T-Cells Update 2023 - Neue Indikationen?
Block D - Onkologie IV
Prof. Dr. med. Dieter Köberle
St. Claraspital

Vorträge
- Karzinome der Leber & Gallenwege - Aktuelle interdisziplinäre Therapien
PD Dr. med. Martin Uhl
Universitätsklinikum Erlangen - Neurologische Klinik / Kopfkliniken
Vorträge
- Immuntherapeutika in der NeuroOnkologie 2023 am Beispiel des Glioms
Prof. Dr. med. Thomas Pabst
Inselspital Bern - Universitätsklinik für Medizinische Onkologie

Vorträge
- Multiples Myelom - Stellenwert CAR-T Zellen, autologe Transplantation, IMIDs, Antikörper im Vergleich
Prof. Dr. med. Vera Ulrike Bacher
Insel Gruppe AG - Universitätsklinik für Hämatologie und hämatologisches Zentrallabor

Vorträge
- Akute myeloische Leukämie & MDS - Neueste Therapieentwicklungen 2023
Symposienreferenten
Dr. med. Julia-Annabell Georgi
Universitätsklinikum Carl Gustavs Carus Dresden

Vorträge
- Moderne Therapien in der ITP: Immunmodulation in der Praxis
PD Dr. med. Florian Fuchs
Universitätsklinikum Erlangen
Vorträge
- Verlängertes Gesamtüberleben beim Lungenkrebs – was geht in den einzelnen Stadien?
Dr. med. sci. Dr. med. Markus Perl
Universitätsklinikum Regensburg - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Vorträge
- Infektmanagement bei Patienten nach CAR-T-Zell-Therapie
Sponsoren
Neutralität und Transparenz
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 22.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
The Rilano Hotel München
80807 München
Deutschland
Preisliste
Die aufgeführten Preise gelten jeweils für Vor-Ort-Teilnahme sowie für Livestream-Teilnahme.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (02.07.2023) | Early Bird (07.04.2023) |
---|---|---|---|
Fachärztin & Facharzt / Sonstige | € 375 |
€ 365 |
€ 350 |
Ärztin & Arzt in Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 350 | € 320 | € 310 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Freitag, 07.07.2023 | € 190 |
Samstag, 08.07.2023 | € 190 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Livestream kann nicht abgespielt werden ...
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Timezone: Europe/Vienna