
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Der Gynäkologie Refresher findet vom bis in München statt. Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologen in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 CME* Punkte. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Die Lieferung erfolgt derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands oder nach Österreich.
24 CME* Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Gynäkologen, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Konferenzzentrum München
Lazarettstraße 33
80636 München
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Präsenz-Veranstaltung vor Ort: Für diesen Kurs werden 24 CME* Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer angefragt.
Livestream-Veranstaltung: Für diesen Kurs werden 24 CME* Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 08. Juli 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Onkologie I | |
07:45 | Registrierung Block A |
08:20 | Begrüßung |
08:30 | Beginn Block A |
Onkologie | |
08:30 | Neuerungen der S3-Leitlinie Zervixkarzinom 2021 |
09:15 | Neuerungen der S3-Leitlinie Endometriumkarzinom 2021 |
10:00 | Pause |
10:30 | Neuerungen der S3-Leitlinie Ovarialkarzinom 2021 |
11:15 | Die seltenen Tumore: Sarkome und Trophoblasterkrankungen |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Symposium |
12:40 | Angst, Unruhe und Schlafstörungen in der gynäkologischen Praxis (Symposium Dr. Willmar Schwabe) |
13:10 | Ende |
Block B - Themenblock | |
13:30 | Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
Themenblock | |
14:00 | Senologie: Neues bei der operativen Therapie des Mammakarzinoms |
14:45 | Neues bei der medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms |
15:30 | Pause |
16:00 | Gynäkologische Infektionen: welche Diagnostik, welche Therapie? |
16:45 | Fallvorstellung und Diskussion des Tages |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 09. Juli 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Gynäkologie und Endokrinologie | |
07:45 | Registrierung Block C |
08:30 | Beginn Block C |
Gynäkologie und Endokrinologie | |
08:30 | Blutungsstörungen in der Adoleszenz |
09:15 | Die täglichen Probleme in der Hormonsprechstunde: PCO, Zyklusstörungen |
10:00 | Pause |
10:30 | Aktuelle Befunde aus der Vulvasprechstunde |
11:15 | Neues zur Diagnostik und Therapie der Myome |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Symposium Pierre Fabre Pharma GmbH |
12:40 | Symposium Jenapharm |
13:10 | Ende |
Block D - Endokrinologie und Geburtshilfe | |
13:30 | Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Endokrinologie und Geburtshilfe | |
14:00 | Aktuelles zur Endometriose |
14:45 | Präeklampsie: wie erkennen, wie behandeln? |
15:30 | Pause |
16:00 | Die klassischen Fehler in der Geburtshilfe |
16:45 | Fallvorstellung und Diskussion des Tages |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 10. Juli 2021 | |
---|---|
Block E - Schwangerschaft und Geburtshilfe | |
07:45 | Registrierung Block E |
08:30 | Beginn Block E |
Schwangerschaft und Geburtshilfe | |
08:30 | Geburtseinleitung: wann und wie? |
09:15 | Das kleine Kind: Diagnose und Therapie der Wachstumsretardierung |
10:00 | Pause |
10:30 | Ultraschall nach den Mutterschaftsrichtlinien: ein interaktives Videotraining |
11:15 | Probleme in der Gynäkologischen Praxis |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Symposium |
12:40 | Symposium |
13:10 | Ende |
Block F - Themenblock | |
13:30 | Registrierung Block F |
14:00 | Beginn Block F |
Themenblock | |
14:00 | Phytotherapie in der Gynäkologie und Geburtshilfe: Möglichkeiten und Grenzen |
14:45 | Antikonzeptionelle Beratung 2021: was gibt es Neues? |
15:30 | Pause |
16:00 | Gynäkologischer Ultraschall: ein interaktives Videotraining |
16:45 | Fallvorstellung und Diskussion des Tages |
17:30 | Ende Block F |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Pierre Fabre Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 10.440,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Jenapharm GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 10.350,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 9.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Dr. KADE/BESINS Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 4.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (03.07.2021) | Early Bird (08.04.2021) |
---|---|---|---|
Gynäkologen / Facharzt / Sonstige | € 490,00 | € 470,00 | € 450,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 460,00 | € 440,00 | € 420,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 08.07.2021 | € 175,00 |
Freitag, 09.07.2021 | € 175,00 |
Samstag, 10.07.2021 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.