
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Der Gynäkologie Refresher findet vom bis in München statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 24 CME*. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
FachärztInnen der Gynäkologie, AssistenzärztInnen und sonstige interessierte medizinische FachärztInnen.
Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Konferenzzentrum München
Lazarettstraße 33
80636 München
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 24 CME Punkte von der zuständigen Landesärztekammer angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 24 CME Punkte von der zuständigen Landesärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 24 CME Punkte von der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 15. Juni 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block A | |
08:00 | Registrierung Block A |
08:30 | Beginn Block A |
Gynäkologie I | |
08:30 | Management von BlutungsstörungenProf. Dr. med. Thomas Römer |
09:15 | Die seltenen Karzinome: Vulva, Vagina, Trophoblast TumoreProf. Dr. med. Clemens Tempfer |
10:00 | Pause |
10:30 | Mastodynie, Galaktorrhoe: Welche Diagnostik, welche Therapie?Dr.in med. Laura Paul |
11:15 | MammakarzinomDr. med. Wolfram Malter |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Bakterielle Vaginose: Update zu Diagnose und Therapie (Pierre Fabre)Dr.in Julia Jückstock |
12:40 | Ende |
12:40 | Mittagspause |
13:00 | Registrierung Block B |
Block B | |
13:30 | Beginn Block B |
Gynäkologie II | |
13:30 | Endokrinologische Fälle aus der gynäkologischen Sprechstunde Prof. Dr. med. Christoph Keck |
14:15 | Kontrazeption bei AdipositasProf. Dr. med. Christoph Keck |
15:00 | Pause |
15:30 | Die moderne onkologische Therapie: Management der Nebenwirkungen in der PraxisDr. Julian Puppe |
16:15 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:00 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 16. Juni 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block C | |
08:00 | Registrierung Block C |
08:30 | Beginn Block C |
Gynäkologie III | |
08:30 | Zwillingsschwangerschaft: Besonderheiten in der Schwangerschaftsbetreuung und bei der GeburtProf. Dr. med. Ralf Schmitz |
09:15 | Mütterliche Sterbefälle – Präventionsmöglichkeiten in der FrauenarztpraxisUniv. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Werner Rath |
10:00 | Pause |
10:30 | Proktologische Beschwerden: Hämorrhoiden, Stuhlinkontinenz, ObstipationDr. Joshy Madukkakuzhy |
11:15 | Überwachung des Kindes: Die neuen LeitlinienProf. Dr. Sven Schiermeier |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Impfungen in der Gynäkologie – von Pertussis bis Herpes Zoster (GSK)Dr. med. Michael Wojcinski |
12:40 | Verhütungsberatung - ganzheitliche Betrachtung der Frau (Mylan)Dr. med. Ludwig N. Baumgartner |
13:10 | Ende |
13:10 | Mittagspause |
Block D | |
13:30 | Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Gynäkologie IV | |
14:00 | Ovarialkarzinom 2023 Prof. Dr. med. Björn Lampe |
14:45 | Sonographische Dignitätseinschätzung von AdnexbefundenProf. Dr. Markus Hoopmann |
15:30 | Pause |
16:00 | Sexualmedizinische Probleme in der Praxis: Libidoverlust, DyspareunieProf. Dr. med. Dietmar Richter |
16:45 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 17. Juni 2023 | |
---|---|
Block E | |
08:00 | Registrierung Block E |
08:30 | Beginn Block E |
Gynäkologie V | |
08:30 | Endometriose: Die Leitlinie zur medikamentösen und operativen TherapiePriv.-Doz.in Dr.in Stefanie Burghaus |
09:15 | Myome: Operative und konservative TherapieDr. med. Bernd Morgenstern |
10:00 | Pause |
10:30 | Der auffällige Vulva-Befund: Diagnostik und TherapieDr. med. Peer Hantschmann |
11:15 | Fluor vaginalis: Wie diagnostizieren, wie behandeln?Prof. Dr. med. Werner Mendling |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Feigwarzen! – keine banale HPV assoziierte Erkrankung (MSD)Prof. Dr. Dr. med. Markus Reinholz |
12:40 | GnRH-Antagonist-Kombinationstherapie bei gutartigen Gebärmuttererkrankungen – one for all? (Gedeon Richter)Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum |
13:10 | Ende |
13:10 | Mittagspause |
Block F | |
13:30 | Registrierung Block F |
13:45 | Beginn Block F |
Gynäkologie VI | |
13:45 | Endometriumkarzinom 2023Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
14:30 | Zervixkarzinom 2023Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
15:15 | Pause |
15:30 | Nachsorge: Die aktuellen Empfehlungen Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
16:15 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:00 | Ende Block F |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Besins Healthcare Germany GmbH diese Veranstaltung mit 4.500,00. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (10.06.2023) | Early Bird (15.03.2023) |
---|---|---|---|
Fachärztin & Facharzt / Sonstige | € 510 |
€ 490 |
€ 470 |
Ärztin & Arzt in Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 480 | € 460 | € 440 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 15.06.2023 | € 190 |
Donnerstag, 16.06.2023 | € 190 |
Freitag, 17.06.2023 | € 190 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur bei Präsenzteilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 100 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 20 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.