
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Der Gynäkologie Refresher findet vom bis in München statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 24 CME*. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
24 CME*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Ärztliche Fachkräfte der Gynäkologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Konferenzzentrum München
Lazarettstraße 33
80636 München
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs wurden 24 CME-Punkte von der zuständigen Landesärztekammer bewilligt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs wurden 24 CME-Punkte von der zuständigen Landesärztekammer bewilligt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung wurden 24 CME Punkte von der zuständigen Ärztekammer bewilligt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 30. Juni 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block A | |
07:45 | Registrierung Block A |
08:30 | Beginn Block A |
GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE & Kinder- und Jugendgynäkologie | |
08:30 | Update Endometriumkarzinom 2022Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
09:15 | Update Zervixkarzinom 2022Prof. Dr. med. Christhardt Köhler |
10:00 | Pause |
10:30 | Update Senologie 2022Dr. med. Wolfram Malter |
11:15 | Blutungsstörungen in der Adoleszenz: Wie können wir Mädchen behandeln?Dr.in med. Maren Goeckenjan |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Gynäkologie & Migräne - wo treffen sich die beiden Fachrichtungen? 1Dr. med. Katharina Kamm |
12:40 | Maternale Immunisierung gegen Pertussis – Prophylaxe einer unterschätzten Erkrankung 2Dr. med. Michael Wojcinski |
13:10 | Ende |
13:15 | Registrierung Block B |
Block B | |
14:00 | Beginn Block B |
ENDOKRINOLOGE | |
14:00 | Die Prämature Ovarialinsuffizienz – Diagnostik und TherapieProf. Dr. med. Christoph Keck |
14:45 | Kopfschmerz und HormoneProf. Dr. med. Christoph Keck |
15:30 | Pause |
16:00 | Ernährung und Mikronährstoffe bei KinderwunschProf. Dr. med. Christoph Keck |
16:45 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 01. Juli 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block C | |
07:50 | Registrierung Block C |
08:30 | Beginn Block C |
SCHWANGERSCHAFT | |
08:30 | Frühgeburtsprävention: Was, wann und wie?PD Dr. Dr. Yves Garnier |
09:15 | PräeklampsieProf. Dr. med. Ralf Schmitz |
10:00 | Pause |
10:30 | GestationsdiabetesOÄ Dr.in Frederike Weschenfelder |
11:15 | Management der FrühgeburtProf. Dr. med. Richard Berger |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Die bakterielle Vaginose und ihr Einfluss auf die gynäkologische Gesundheit 3Prof. Dr. med. Werner Mendling |
12:40 | Neues zur oralen Kontrazeption – wirklich mehr Wohlgefühl dank natürlichem Estrogen? 4Dr. med. Ludwig N. Baumgartner |
13:10 | Ende |
Block D | |
13:15 | Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
GYNÄKOLOGIE I & Gynäkologische Onkologie | |
14:00 | Sectio LeitlinieProf. Dr. med. habil. Sven Kehl |
14:45 | Sexualmedizin in der PraxisProf. Dr. med. Dietmar Richter |
15:30 | Pause |
16:00 | Update Ovarialkarzinom 2022Prof. Dr. med. Björn Lampe |
16:45 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 02. Juli 2022 | |
---|---|
Block E | |
07:50 | Registrierung Block E |
08:30 | Beginn Block E |
GYNÄKOLOGISCHE UROLOGIE | |
08:30 | Inkontinenz und BeckenbodeninsuffizienzDr. med. Sebastian Ludwig |
09:15 | BeckenbodentrainingChristiane Rothe |
10:00 | Pause |
10:30 | Was kann die Physiotherapie bei der Beckenbodeninsuffizienz leistenChristiane Rothe |
11:15 | Vaginismus, Penetrationsabwehr, verkörperte Angst im Beckenboden: Diagnostik- und TherapiekonzeptProf. Dr. med. Dietmar Richter |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Geburtseinleitung und orales Misoprostol 5Prof. Dr. Andreas Müller |
12:40 | Migräne im Zyklus - was hilft bei der menstruellen und menstruationsassoziierten Migräne? 6Dr. med. Katharina Kamm |
13:10 | Ende |
Block F | |
13:15 | Registrierung Block F |
14:00 | Beginn Block F |
GYNÄKOLOGIE II | |
14:00 | HormonersatztherapieProf. Dr. med. Ludwig Kiesel |
14:45 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
15:30 | Pause |
16:00 | Management des vorzeitigen Blasensprungs in Abhängigkeit vom GestationsalterUniv. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Werner Rath |
16:45 | Fallbeispiele und Lösungen aus der DysplasiesprechstundeDr. med. Thomas Einzmann |
17:30 | Ende Block F |
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Teva GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Jenapharm GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 12.150,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Norgine GmbH diese Veranstaltung mit 12.150,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Novartis Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 11.600,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Pierre Fabre Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 10.440,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und einem Symposium (vor Ort und/oder virtuell) unterstützt GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 10.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Besins Healthcare Germany GmbH diese Veranstaltung mit 4.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Exeltis Germany GmbH diese Veranstaltung mit 1.600,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Aristo Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 1.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Doctify Ltd diese Veranstaltung mit 1.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (25.06.2022) | Early Bird (30.03.2022) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 510 |
€ 490 |
€ 470 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 480 | € 460 | € 440 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 30.06.2022 | € 190 |
Freitag, 01.07.2022 | € 190 |
Samstag, 02.07.2022 | € 190 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur bei Präsenzteilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 100 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 20 |
Einzeltage | € 0 | € 9 (nicht buchbar bei Livestream-Teilnahme) |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.