
Prof. Dr. med. Joachim Labenz
Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Der Gastroenterologie Refresher findet vom bis in Berlin statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fachtagungen für Gastroenterologen in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein umfassendes und wissenschaftliches Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gastroenterologie geboten. Das neutrale und praxisrelevante Fortbildungsprogramm berücksichtigt wesentliche Entwicklungen, Trends und Studien der letzten 12 Monate.
Die Fortbildung steht unter der Schirmherrschaft des BVGD - Berufsverband Gastroenterologie Deutschland. Die wissenschaftliche Leitung hat bei der Planung und Konzeption des Programms eine Einordnung alle relevanten Erkrankungen nach Organen bzw. Organsystemen vorgenommen, um diese dann von den ausgewählten ExpertInnen eingehend beleuchten zu lassen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die praktischen Aspekte gelegt und die epidemiologisch bzw. pathophysiologische Daten werden an der Stelle besprochen, wo sie für das Verständnis wichtig sind. Nach jedem Vortrag wird es darüber hinaus genügend Gelegenheit geben eigene Fragen mit den vortragenden ExpertInnen des jeweiligen Fachgebietes detailliert zu besprechen.
Nehmen Sie von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 CME*-Punkte. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb der Deutschland und nach Österreich.
24 CME*-Punkte
Erfahrene und bewährte Experten
Update der neuesten Leitlinien
Studien der letzten 12 Monate
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Gastroenterologen, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Auditorium Friedrichstraße
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Joachim Labenz
Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
PD Dr. med. Jutta Keller
Israelitisches Krankenhaus
Dr. med. Gero Moog
Praxis Dr. med. Gero Moog
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diese Veranstaltung werden 24 CME*-Punkte bei der Ärztekammer Berlin angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diese Veranstaltung werden 24 CME*-Punkte bei der Ärztekammer Berlin angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 24 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 13.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Microbiotica GmbH diese Veranstaltung mit 13.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 13.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 12.150,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Pfizer Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 11.600,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (27.11.2021) | Early Bird (02.09.2021) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 490,00 | € 470,00 | € 450,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 460,00 | € 440,00 | € 420,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Donnerstag, 02.12.2021 | € 175,00 |
Freitag, 03.12.2021 | € 175,00 |
Samstag, 04.12.2021 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur für Präsenz Teilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Einzeltage | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.