Allgemeinmedizin Refresher Livestream

24. Januar 2024 - 27. Januar 2024

Livestream

32 CME*

Fortbildung für AllgemeinmedizinerInnen

Der Allgemeinmedizin Refresher Online Spezial findet vom 24. Januar 2024 bis 27. Januar 2024 als Livestream statt. Dieser Refresher-Kurs bietet Ihnen ein besonders exklusives Programm: Mit unseren "Streiflichtern am Morgen" starten wir mit interessanten Vorträgen zu den Themen Abrechnung, Heilmittel, Nachhaltigkeit und Recht in den Tag, um dann ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten - ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Allgemeinmedizin - zu durchlaufen.

Unsere Allgemeinmedizin Refresher gehören zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmedizin in Deutschland.  Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.

Sponsoring

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: Hormosan Pharma GmbH mit 13.000,00 € und Grünenthal GmbH mit einem kostenfreien Sponsoring. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf 137.000 €.

Was erwartet Sie?

Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek

Programm

24. Januar
25. Januar
26. Januar
27. Januar
24. JanuarBlock A - Kardiologie, Infektiologie
07:00Beginn Registrierung Block A

Streiflichter am Morgen

07:00
Update Verordnungen: Neues zur Verordnung von ambulanter Pflege, Hilfsmitteln, u.a.
Julius Lehmann
07:30Beginn Block A

Kardiologie

07:30
Herzschmerz – Kardiologische Notfälle in der Praxis
PDin Dr.in med. Ulrike Flierl
08:00
Herzstolpern, Herzrasen, Herzklopfen – Abklärung Herzrhythmusstörung
PDin Dr.in med. Ulrike Flierl
08:30
Vorsorge und Früherkennung von Herzkrankheiten
PDin Dr.in med. Ulrike Flierl
09:00Pause

Infektiologie

09:30
Migrationsbewegungen und Infektionskrankheiten – Alte Bekannte und neue Unbekannte
Dr. med. Stefan Pursche
10:15
Infektionen und das Schamgefühl – Unangenehme Situationen in der Hausarztpraxis (Umgang mit STD)
Dr. med. Stefan Pursche
11:05Ende Block A
11:10
SymposiumSymposium
11:40
SymposiumSymposium
12:10Ende
12:10Mittagspause
Block B - Psychiatrie, Geriatrie
12:30Beginn Registrierung Block B
13:00Beginn Block B

Psychiatrie

13:00
Alkoholabhängigkeit erkennen, richtig Ansprechen und Behandeln in der Hausarztpraxis
Fatih Keskin
13:45
Sozialmedizinische Aspekte der Sucht - Was kommt nach der Entgiftung? (beruflich/rehabilitativ)
Fatih Keskin
14:10
Umgang mit Suizidalität
Fatih Keskin
14:30Pause

Geriatrie

15:00
Geriatrie-Screening – Was ist sinnvoll und wann sollte man aufhören?
Apl. Prof. Dr. med. Olaf Krause
15:30
Wenn die Blase nicht mehr dichthält: Was hilft bei Harninkontinenz?
Dr.in med. Anja Seidel
16:00
Der unkooperative geriatrische Patient
Apl. Prof. Dr. med. Olaf Krause
16:30Ende Block B

Referent:innen

Fatih Keskin

Klinik Königshof Krefeld

Prof.in Dr.in med. Sonja Grunewald

Universitätsklinikum Leipzig - Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Dr. med. Georg Reith

Orthopädie und Unfallchirurgie MediaPark Klinik

Dr. med. Rainer Gebhardt

Atemwegszentrum Berlin-Neukölln

Dr. med. Caroline Preuß

Kepler Universitätsklinikum Linz - Med Campus II

PDin Dr.in med. Ulrike Flierl

Kardiologie am Tiergarten

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für AllgemeinmedizinFachärzt:innen für Innere MedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Hormosan Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 13000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Grünenthal GmbH diese Veranstaltung mit 0. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
+49 (0) 6192 47072 00
+49 (0) 6192 47072 04
Elisabethenstraße 1, 65719 Hofheim


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2023 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung