
Univ.-Prof. Dr. Bernd W. Böttiger
Uniklinik Köln - Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Livestream aus Hofheim | 16 CME Punkte*
Der Anästhesie und Intensivmedizin Refresher findet vom bis aufgrund der aktuellen Situation als reine Livestream Übertragung statt.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Fachärzte der Anästhesiologie sowie für Intensiv- und Notfallmediziner in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Anästhesie und Intensivmedizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten die vollen CME-Punkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung und zusätzlich Zugriff auf die On Demand Videos der Vorträge über unsere Online-Plattform. Somit können Sie die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen. **
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 16 CME*. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fallbeispiele, Fragerunden
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Fachärzte für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie sonstige interessierte Fachärzte.
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.
Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Univ.-Prof. Dr. Bernd W. Böttiger
Uniklinik Köln - Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Livestream-Teilnahme: Für diese Veranstaltung werden 16 CME* bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung wurden 16 CME-Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Freitag, 18. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Anästhesie und Intensivmedizin I | |
08:25 | Begrüßung |
08:30 | Beginn Block A |
Anästhesie und Intensivmedizin I | |
08:30 | Covid-19 – Aktuelle Entwicklungen und TherapiekonzepteProf. Dr. med. Stefan Kluge |
09:15 | Geburtshilfliche Anästhesie – So machen wir dasProf. Dr. med. Dorothee Bremerich |
10:00 | Pause |
10:30 | Klinisch Wichtiges und Aktuelles zu Antibiotika und AntiinfektivaUniv.-Prof. Dr. Tobias Welte |
11:15 | Schmerzmedizin 2021 – Was ist neu, was möchte der GBA? Verpflichtende Einführung und Umsetzung von AkutschmerzmanagementkonzeptenPriv. Doz. Dr. Joachim Erlenwein |
12:00 | Ende Block A |
12:05 | Symposium Vifor |
12:35 | Ende |
Block B - Anästhesie und Intensivmedizin II | |
13:30 | Beginn Block B |
Anästhesie und Intensivmedizin II | |
13:30 | Positive Kommunikation – Effektiv, egal ob die Menschen wach sind oder narkotisiertProf. Dr. Dr. Ernil Hansen |
14:15 | Patientenaufklärung – Ohne Grenzen?Dr. jur. Elmar Biermann |
15:00 | Die neuen Leitlinien zur Kardiopulmonalen Reanimation und zur PostreanimationsphaseUniv.-Prof. Dr. Bernd W. Böttiger |
15:45 | Pause |
16:15 | Teleintensivmedizin – Was bringt das und wem?Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx |
17:00 | Immunsystem des kritisch Kranken – Wie immunsupprimiert ist mein Intensivpatient?Prof. Dr. Eckhard Müller |
17:45 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Samstag, 19. Juni 2021 | |
---|---|
Block C - Anästhesie und Intensivmedizin III | |
08:30 | Beginn Block C |
Anästhesie und Intensivmedizin III | |
08:30 | Update Kinderanästhesie 2021Dr. med. Nicolas Leister |
09:15 | Update Notfallmedizin – Die klinisch wichtigsten Publikationen in den letzten 12 MonatenPriv.-Doz. Dr. Wolfgang A. Wetsch |
10:00 | Pause |
10:30 | Perioperative Beatmungsmedizin 2021: Neue Aspekte für OP und ICUProf. Dr. Alexander Mathes |
11:15 | Atemwegsmanagement – Neues, Tipps und Tricks, State of the Art 2021Prof. Dr. med. Michael Bernhard |
12:00 | Ende Block C |
12:05 | Antikoagulation auf der Intensivstation bei COVID-19 Patienten (Symposium Mitsubishi Tanabe)Prof. Dr. med. Dietmar Fries |
12:35 | Ende |
Block D - Anästhesie und Intensivmedizin IV | |
14:00 | Beginn Block D |
Anästhesie und Intensivmedizin IV | |
14:00 | Update Intensivmedizin – Die klinisch wichtigsten Publikationen in den letzten 12 MonatenDr. Fabian Dusse |
14:45 | Interaktive FallkonferenzUniv.-Prof. Dr. Bernd W. Böttiger |
15:30 | Pause |
16:00 | Resilienz – Was geht mich das an? Hilft das?Univ.-Prof. Dr. med. Felix Walcher |
16:45 | Update Anästhesie – Die klinisch wichtigsten Publikationen in den letzten 12 MonatenProf. Dr. Jochen Hinkelbein |
17:30 | Ende Block D |
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH mit 8.000€ und Vifor Pharma Deutschland GmbH mit 8.000€. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 65.000€.
Teilnahmegebühren - Gesamte Veranstaltung (vor Ort/Livestream) | Normalpreis |
---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 390,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 360,00 |
Teilnahmegebühren - Tageskarte (vor Ort/Livestream) | Normalpreis |
---|---|
Freitag, 18.06.2021 | € 195,00 |
Samstag, 19.06.2021 |
€ 195,00 |
Teilnahmegebühren - Blockkarte (vor Ort) - Verfügbar nur für Präsenz Teilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 110,00 |
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Einzeltage | € 0 | € 10 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.