
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Krankenhaus Porz am Rhein
Der Allgemeinmedizin Refresher findet vom bis aufgrund der aktuellen Situation als reine Livestream Übertragung statt.
Mit über 3500 teilnehmenden Ärzten an 9 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmediziner in Deutschland. Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten die vollen CME-Punkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung und zusätzlich Zugriff auf die OnDemand-Videos der Vorträge über unsere Online-Plattform. Somit können Sie die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen. **
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 32 CME-Punkte*. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
32 CME-Punkte*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fallbeispiele, Fragerunden
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Allgemeinmediziner, Internisten, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet ausschließlich über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Mi., 26.05.2021 | Neurologie, Kardiologie I, Endokrinologie , Infektiologie |
Do., 27.05.2021 | Orthopädie , Gastroenterologie, Psychiatrie, Dermatologie |
Fr., 28.05.2021 | Gynäkologie, Diabetologie, Pneumologie, Notfallmedizin |
Sa., 29.05.2021 | Urologie, Rheumatologie, Kardiologie II, Pädiatrie |
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Krankenhaus Porz am Rhein
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte bei der Ärztekammer Hessen angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 32 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 26. Mai 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Neurologie, Kardiologie I | |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
Neurologie | |
08:00 | Parkinson – Ein UpdateProf. Dr. med. Christina Haubrich |
08:30 | KopfschmerzbehandlungProf. Dr. med. Christina Haubrich |
09:00 | Multiple Sklerose – Differentialdiagnostik und TherapieProf. Dr. med. Christina Haubrich |
09:30 | Pause |
Kardiologie I | |
10:00 | Neues aus der KardiologiePriv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt |
10:40 | Hypertoniebehandlung aktuellPriv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt |
11:20 | Update Herzrhythmusstörungen in der PraxisProf. Dr. med. Marc Horlitz |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Klinische Diagnose Kopfschmerz (Symposium Novartis)Prof. Dr. med. Gereon Nelles |
12:40 | Therapie des Typ-2-Diabetes – Was kommt nach Metformin? (Symposium Berlin-Chemie)Dr. med. Dieter Burchert |
13:10 | Ende |
Block B - Endokrinologie, Infektiologie | |
14:00 | Beginn Block B |
Endokrinologie | |
14:00 | Sekundäre HypertonieDr. med. Inka Allendorf |
14:30 | SchilddrüsenknotenDr. med. Sophie Emilia Huttmann |
15:00 | HyperkalzämieDr. med. Sophie Emilia Huttmann |
15:30 | Pause |
Infektiologie | |
16:00 | SARS-CoV-2 und COVID-19Prof. Dr. med. Mark Oette |
16:30 | Infektionsprophylaxe (Malaria, Endokarditis, Meningokokken etc.)Prof. Dr. med. Mark Oette |
17:00 | Rationale Antibiotikatherapie häufiger Infektionskrankheiten in der HausarztpraxisProf. Dr. med. Mark Oette |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 27. Mai 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Orthopädie, Gastroenterologie | |
08:00 | Beginn Block C |
Orthopädie | |
08:00 | Der chronische RückenschmerzDr. med. Timmo Koy |
Gastroenterologie | |
09:00 | Abklärung erhöhter LeberwerteProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
09:30 | Krebsvorsorge in der GastroenterologieProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
10:00 | Pause |
10:30 | NahrungsmittelunverträglichkeitenProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
11:00 | Moderne Diagnostik bei unklaren Ober- und UnterbauchschmerzenProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
11:30 | Praktische Gastroenterologie anhand von FallbeispielenProf. Dr. med. Hermann Wasmuth |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Hochentzündliche Mykosen in der täglichen Praxis (Symposium Pierre Fabre Pharma GmbH)Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz |
12:40 | Leitlinienkonformes Therapiemanagement des Reizdarmsyndroms in der Praxis (Symposium Microbiotica)Prof. Dr. med. Heiner Krammer |
13:10 | Ende |
Block D - Psychiatrie, Dermatologie | |
14:00 | Beginn Block D |
Psychiatrie | |
14:00 | Psychische Auswirkungen der Corona PandemieFatih Keskin |
14:30 | SchlafstörungenFatih Keskin |
15:00 | Die psychiatrische Versorgung in der HausarztpraxisFatih Keskin |
15:30 | Pause |
Dermatologie | |
16:00 | Dermatologische BlickdiagnosenDr. med. Uta Schlossberger |
16:30 | AllergieabklärungDr. med. Uta Schlossberger |
17:00 | Mykosen – Differentialdiagnostik und TherapieDr. med. Uta Schlossberger |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 28. Mai 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block E - Gynäkologie, Diabetologie | |
08:00 | Beginn Block E |
Gynäkologie | |
08:00 | Die Vorsorge der FrauUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
08:30 | Harninkontinenz und SenkungsproblematikUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
09:00 | Unklare UnterbauchschmerzenUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
09:30 | Was muss der Hausarzt von der gynäkologischen Onkologie wissen?Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
10:00 | Pause |
Diabetologie | |
10:30 | Behandlung des Typ-2-DiabetesProf. Dr. med. Wilhelm Krone |
11:00 | Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren bei Diabetes mellitusProf. Dr. med. Wilhelm Krone |
11:30 | InsulintherapieDr. med. Sophie Emilia Huttmann |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Symposium (MSD) |
12:40 | Husten, Husten und kein Ende (Symposium MSD)Prof. Dr. med. Winfried J. Randerath |
13:10 | Ende |
Block F - Pneumologie, Notfallmedizin | |
14:00 | Beginn Block F |
Pneumologie | |
14:00 | SARS-CoV-2 und COVID-19Dr. med. Harald Mitfessel |
14:30 | COPD UpdateDr. med. Harald Mitfessel |
15:00 | Schlafbezogene AtemstörungenDr. med. Harald Mitfessel |
15:30 | Pause |
16:00 | Respiratorische Infekte mit FallbeispielenDr. med. Harald Mitfessel |
Notfallmedizin | |
16:30 | Notfallsituationen in der Hausarztpraxisapl. Prof. Dr. med. Clemens Kill |
17:30 | Ende Block F |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 29. Mai 2021 | |
---|---|
Block G - Kardiologie II, Rheumatologie | |
08:00 | Beginn Block G |
Kardiologie II | |
08:00 | Herzschrittmacher, ICD und CRT – Wichtiges für die PraxisDr. med. Petra Weßling |
08:45 | Postinfarkttherapie und -managementDr. med. Daniel John |
09:15 | DyslipidämieDr. med. Daniel John |
10:00 | Pause |
Rheumatologie | |
10:30 | Rheumatoide ArthritisDr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
11:00 | SpondylarthropathienDr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
11:30 | Rheumatologische Fälle aus der PraxisDr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty |
12:05 | Ende Block G |
12:10 | Behandlung von Angst, Unruhe und Schlafstörungen (Symposium Dr. Willmar Schwabe)Prof. Dr. Jens Kuhn |
12:40 | Frühdiagnostik und Phytotherapie bei kognitiven Leistungseinbußen (Symposium Dr. Willmar Schwabe)Prof. Dr. Jens Kuhn |
13:10 | Ende |
Block H - Urologie, Pädiatrie | |
14:00 | Beginn Block H |
Urologie | |
14:00 | Die überaktive BlaseDr. med. Alexander Sahi |
14:30 | Harnwegsinfektionen und -entzündungenDr. med. Alexander Sahi |
15:00 | ProstatakarzinomDr. med. Alexander Sahi |
15:30 | Pause |
Pädiatrie | |
16:00 | Impfupdate Kinder- und AllgemeinmedizinDr. med. Ulrich Umpfenbach |
16:30 | Sozialpädiatrie in der HausarztpraxisDr. med. Ulrich Umpfenbach |
17:00 | Gesundheitliche Auswirkungen durch Luftverschmutzung und KlimawandelDr. med. Ulrich Umpfenbach |
17:30 | Ende Block H |
Als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln und Sprecher des Kooperativen Kölner Herzzentrums liegt Herrn Prof. Horlitz Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rhythmologie und Elektrophysiologie. Seiner klinischen Ausbildung an Stationen in Wuppertal, London und Leipzig schloss sich die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Witten/Herdecke an.
Neben seiner wissenschaftlichen Beiratsfunktion bei der Deutschen Herzstiftung fungiert er für das Forum für medizinische Fortbildung seit 2013 als wissenschaftlicher Leiter der kardiologischen Themen der Allgemeinmedizin Refresher und Innere Medizin Refresher. Seitdem gestaltet er mit seinem Team engagiert die Fortbildungen in Köln, wobei ihm und seinen Referenten die Aktualität und Praxisrelevanz der Vorträge sowie die Fragen der Teilnehmenden am Herzen liegen.
Als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln und Sprecher des Kooperativen Kölner Herzzentrums liegt Herrn Prof. Horlitz Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rhythmologie und Elektrophysiologie. Seiner klinischen Ausbildung an Stationen in Wuppertal, London und Leipzig schloss sich die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Witten/Herdecke an.
Neben seiner wissenschaftlichen Beiratsfunktion bei der Deutschen Herzstiftung fungiert er für das Forum für medizinische Fortbildung seit 2013 als wissenschaftlicher Leiter der kardiologischen Themen der Allgemeinmedizin Refresher und Innere Medizin Refresher. Seitdem gestaltet er mit seinem Team engagiert die Fortbildungen in Köln, wobei ihm und seinen Referenten die Aktualität und Praxisrelevanz der Vorträge sowie die Fragen der Teilnehmenden am Herzen liegen.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG mit 18.000€, Berlin-Chemie AG mit 14.500€, Microbiotica GmbH mit 13.100€, MSD Sharp & Dohme GmbH mit 11.250€, Novartis Pharma GmbH mit 11.250€, neuraxpharm Arzneimittel GmbH mit 10.800€, Pierre Fabre Pharma GmbH mit 9.900€ und nutrimmun GmbH mit 1.500€. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 98.700€.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (21.05.2021) | Early Bird (26.02.2021) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 640,00 | € 590,00 | € 580,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 570,00 | € 530,00 | € 510,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 26.05.2021 | € 175,00 |
Donnerstag, 27.05.2021 | € 175,00 |
Freitag, 28.05.2021 | € 175,00 |
Samstag, 29.05.2021 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) - Verfügbar nur für Präsenz Teilnahme | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Einzeltage | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.