
Fortbildung für ÄrztInnen der Allgemeinmedizin
Der Allgemeinmedizin Refresher findet vom bis in Hamburg statt. Mit über 3500 teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten an 9 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmedizin in Deutschland.
Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Exklusive Teilnahme vor Ort
Diese Veranstaltung findet in einem exklusiven Rahmen statt – nutzen Sie vor Ort den Austausch mit den Referierenden beim Expertentreff. Da die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Alternativ können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung online verfolgen. Anmeldungen zum Livestream sind nicht teilnehmerbeschränkt.
Live-Übertragung in Echtzeit
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 32 CME-Punkte*. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
Was erwartet Sie?
-
36 CME, 9 DMP Punkte
-
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
-
Erfahrene und renommierte Referierende
-
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
-
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen**
-
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Zielgruppe
ÄrztInnen der Allgemeinmedizin, FachärztInnen der Inneren Medizin, AssistenzärztInnen und sonstige interessierte medizinische FachärztInnen.
Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Veranstaltungsort
wird in Kürze bekannt gegeben
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Programmübersicht
Mi., 14.06.2023 | Kardiologie, Infektiologie, Psychiatrie, Labormedizin |
Do., 15.06.2023 | Endokrinologie / Diabetologie, Neurologie, Reisemedizin & Geschlechtersensible Medizin |
Fr., 16.06.2023 | Gastroenterologie, Dermatologie, Pneumologie, Onkologie, Hämatologie |
Sa., 17.06.2023 | Pädiatrie, Rheumatologie, Gynäkologie, Schmerztherapie |
Akkreditierung
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 36 CME, 9 DMP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 36 CME, 9 DMP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 32 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 14. Juni 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Kardiologie, Infektiologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
Kardiologie | |
08:00 | Update Herzinsuffizienz - ParadigmenwechselDr. med. Behrus Subin |
09:00 | Update Herzrhythmusstörungen - Sinn und Zweck der Wearables in der hausärztlichen PraxisDr. med. Max Flindt |
10:00 | Pause |
Infektiologie | |
10:30 | Infektionskrankheiten – Herausfordernde FälleDr. med. Till Koch |
11:15 | AntibiotikaresistenzDr. med. Till Koch |
11:45 | Impfungen in der hausärztlichen PraxisDr. med. Till Koch |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | HPV Impfung - Operationen und Schwangerschaftskomplikationen verringern Dr. med. Oliver Brummer |
12:40 | Eisen rauf – Kalium runter… Wieso, weshalb, warum? Therapieoptimierung aus kardiologischer SichtProf. Dr. med. Dr. rer. nat. Mahir Karakas |
13:10 | Mittagspause |
Block B - Onkologie, Hämatologie, Labormedizin | |
13:30 | Beginn Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
Onkologie | |
14:00 | Die Behandlung von Nebenwirkungen und Erkrankungen unter ChemotherapieDr. med. Jana Käthe Striefler |
Hämatologie | |
14:45 | Hämatologie für den Hausarzt: Wissen für die tägliche PraxisPD Dr. med. Christoph Seidel |
15:30 | Pause |
Labormedizin | |
16:00 | Rationelle Labordiagnostik und sinnvolle Laborpfade an ausgewählten BeispielenDr. med. Rafael Switkowski |
16:45 | Häufige Laborbefunde in der HausarztpraxisDr. med. Rafael Switkowski |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 15. Juni 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Endokrinologie / Diabetologie, Neurologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
Endokrinologie / Diabetologie | |
08:00 | Diabetes mellitus Typ 2 – Diagnostik und TherapieDr. med. Marcus Middelborg |
08:30 | Die Behandlung der wichtigsten diabetischen KomplikationenDr. med. Marcus Middelborg |
09:00 | Hypo- und HyperthyreoseProf. Dr. med. Jens Aberle |
09:30 | Erkrankungen der Nebenniere – Diagnostik und TherapieProf. Dr. med. Jens Aberle |
10:00 | Pause |
Neurologie | |
10:30 | Parkinson-SyndromProf. Dr. med. Rudolf Töpper |
11:15 | Polyneuropathie – Symptome, Verlauf und therapeutische HerangehensweiseProf. Dr. med. Rudolf Töpper |
11:40 | Restless-Legs – Symptome, Ursachen, TherapieProf. Dr. med. Rudolf Töpper |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Diabetestherapie praxisnah (MSD Sharp & Dohme GmbH)Dr. med. Jens Kröger |
12:40 | Anaphylaxie- Leitliniengerechte Patientenversorgung und Notfallmanagement in der Praxis (Mylan)Prof. Dr. med. Margitta Worm |
13:10 | Mittagspause |
Block D - Reisemedizin, Geschlechtersensible Medizin | |
13:30 | Beginn Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Reisemedizin | |
14:00 | Reisemedizinische Beratung – Prävention, Impfungen und ReiseapothekeDr. med. Burkhard Rieke |
14:45 | Reisemedizin – Wichtiges für die PraxisDr. med. Burkhard Rieke |
15:30 | Pause |
Geschlechtersensible Medizin | |
16:00 | Frau gleich Mann? – Der „kleine“ Unterschied in der Gesundheitsvorsorge und medizinischen BehandlungProf. Dr. med. Susanna Hofmann |
16:45 | Geschlechterspezifische Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in der HausarztpraxisProf. Dr. med. Susanna Hofmann |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 16. Juni 2023Nächster Tag | |
---|---|
Block E - Gastroenterologie, Dermatologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block E |
08:00 | Beginn Block E |
Gastroenterologie | |
08:00 | Reizmagen und Reizdarm – Aktuelles ManagementProf. Dr. med. Ulf Helwig |
08:40 | „Volkskrankheit“ Fettleber – Diagnostik und TherapieProf. Dr. med. Ulf Helwig |
09:00 | Chronisch entzündliche Darmkrankheiten – Was ist relevant in der hausärztlichen Betreuung?Prof. Dr. med. Ulf Helwig |
09:45 | Pause |
Dermatologie | |
10:15 | HauttumorePriv.-Doz. Dr. med. Nina Booken |
10:45 | Pilzinfektionen der HautPriv.-Doz. Dr. med. Nina Booken |
11:15 | Haarausfall – Was nun?Priv.-Doz. Dr. med. Nina Booken |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Ende Block E |
12:10 | Mittagspause |
Block F - Pneumologie, Psychiatrie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block F |
14:00 | Beginn Block F |
Pneumologie | |
14:00 | Schlafbezogene AtemstörungenDr. med. Andreas Deimling |
14:30 | Akute und chronische BronchitisDr. med. Andreas Deimling |
15:00 | Klug entscheiden in der Pneumologie - FallbesprechungenDr. med. Andreas Deimling |
15:30 | Pause |
Psychiatrie | |
16:00 | ADHS im Erwachsenenalter: Update zu Grundlagen, Diagnostik und BehandlungDr. med. Claas Happach |
16:30 | Suizidprävention in der hausärztlichen PraxisDr. med. Claas Happach |
17:00 | E-Mental Health - Digitale Gesundheitsanwendungen in der PraxisDr. med. Claas Happach |
17:30 | Ende Block F |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 17. Juni 2023 | |
---|---|
Block G - Pädiatrie, Rheumatologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block G |
08:00 | Beginn Block G |
Pädiatrie | |
08:00 | Atemwegsinfektionen – Diagnostik und TherapieDr. med. Thorsten Eichler |
08:45 | Anaphylaxie im KindesalterDr. med. Thorsten Eichler |
09:15 | Differentialdiagnose Hautausschlag Dr. med. Thorsten Eichler |
09:45 | Pause |
Rheumatologie | |
10:15 | Besonderheiten rheumatischer Erkrankungen im AlterDr. med. Phillip Bremer |
11:00 | Infektionen und Prävention in der RheumatologieDr. med. Phillip Bremer |
11:30 | Rheumatologische Fälle aus der Praxis für die PraxisDr. med. Phillip Bremer |
12:05 | Ende Block G |
12:10 | Ende Block G |
12:10 | Mittagspause |
Block H - Gynäkologie, Schmerztherapie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block H |
14:00 | Beginn Block H |
Gynäkologie | |
14:00 | Tumorscreening in der GynäkologieDr. med. André Motamedi |
14:45 | Nach dem Krebs, wie weiter? Nachsorge und Lebensberatung onkologischer Patientinnen durch ihren HausarztDr. med. André Motamedi |
15:10 | Gynäkologische Beschwerden in der Praxis - FallbeispieleDr. med. André Motamedi |
15:30 | Pause |
Schmerztherapie | |
16:00 | Schmerztherapie in der Hausarztpraxis – Was kann ich leisten und wann sollte mein Patient zum Schmerztherapeuten?Dr. med. Sabine Schulzeck |
16:45 | Medizinisches Cannabis in der Therapie chronischer SchmerzenDr. med. Sabine Schulzeck |
17:30 | Ende Block H |
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Jens Aberle
Referent/innen
Block A - Kardiologie, Infektiologie
Dr. med. Max Flindt
CardioMed an der Alster
Vorträge
- Update Herzrhythmusstörungen - Sinn und Zweck der Wearables in der hausärztlichen Praxis
Dr. med. Till Koch
UKE Hamburg - Zentrum für Innere Medizin

Vorträge
- Antibiotikaresistenz
- Impfungen in der hausärztlichen Praxis
- Infektionskrankheiten – Herausfordernde Fälle
Dr. med. Behrus Subin
CardioMed an der Alster

Vorträge
- Update Herzinsuffizienz - Paradigmenwechsel
Block B - Onkologie, Hämatologie, Labormedizin
Dr. med. Jana Käthe Striefler
UKE Hamburg - II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit Abteilung für Pneumologie)

Vorträge
- Die Behandlung von Nebenwirkungen und Erkrankungen unter Chemotherapie
Dr. med. Rafael Switkowski
MVZ Labor Berlin

Vorträge
- Rationelle Labordiagnostik und sinnvolle Laborpfade an ausgewählten Beispielen
- Häufige Laborbefunde in der Hausarztpraxis
PD Dr. med. Christoph Seidel
UKE Hamburg - II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit Abteilung für Pneumologie)
Vorträge
- Hämatologie für den Hausarzt: Wissen für die tägliche Praxis
Block C - Endokrinologie / Diabetologie, Neurologie
Prof. Dr. med. Rudolf Töpper
Asklepios Hamburg Harburg

Prof. Dr. Rudolf Töpper leitet seit 2002 die Neurologische Abteilung des Asklepios Klinikum Harburg. Wie bereits während seiner langjährigen oberärztlichen Tätigkeit in der neurologischen Universitätsklinik Aachen sind seine wissenschaftlichen Schwerpunkte die Diagnostik und Behandlung von Bewegungsstörungen sowie Schlaganfallmedizin. Seit vielen Jahren veranstaltet er regelmäßig Fortbildungen zum gesamten Spektrum der klinischen Neurologie.
Vorträge
- Polyneuropathie – Symptome, Verlauf und therapeutische Herangehensweise
- Restless-Legs – Symptome, Ursachen, Therapie
- Parkinson-Syndrom
Dr. med. Marcus Middelborg
Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Diabetologie Dr. Ulrich Wendisch, Dr. Dominik Dahl, Prof. Dr. Jens Aberle

Vorträge
- Diabetes mellitus Typ 2 – Diagnostik und Therapie
- Die Behandlung der wichtigsten diabetischen Komplikationen
Prof. Dr. med. Jens Aberle
Ambulanzzentrum des UKE Hamburg - Fachbereich Endokrinologie, Diabetologie, Adipositas und Lipide

Vorträge
- Hypo- und Hyperthyreose
- Erkrankungen der Nebenniere – Diagnostik und Therapie
Block D - Reisemedizin, Geschlechtersensible Medizin
Dr. med. Burkhard Rieke
Praxis Dr. Burkhard Rieke und Dr. Michaela Rieke

Vorträge
- Reisemedizinische Beratung – Prävention, Impfungen und Reiseapotheke
- Reisemedizin – Wichtiges für die Praxis
Prof. Dr. med. Susanna Hofmann
LMU Klinikum - Campus Innenstadt - Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Vorträge
- Geschlechterspezifische Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis
- Frau gleich Mann? – Der „kleine“ Unterschied in der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Behandlung
Block E - Gastroenterologie, Dermatologie
Priv.-Doz. Dr. med. Nina Booken
UKE Hamburg - Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Vorträge
- Hauttumore
- Pilzinfektionen der Haut
Prof. Dr. med. Ulf Helwig
Internistische Praxengemeinschaft Oldenburg

Vorträge
- Reizmagen und Reizdarm – Aktuelles Management
- „Volkskrankheit“ Fettleber – Diagnostik und Therapie
- Chronisch entzündliche Darmkrankheiten – Was ist relevant in der hausärztlichen Betreuung?
Block F - Pneumologie, Psychiatrie
Dr. med. Andreas Deimling
Lungenpraxis Schleswig

Vorträge
- Schlafbezogene Atemstörungen
- Akute und chronische Bronchitis
- Klug entscheiden in der Pneumologie - Fallbesprechungen
Dr. med. Claas Happach
Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Vorträge
- ADHS im Erwachsenenalter: Update zu Grundlagen, Diagnostik und Behandlung
- Suizidprävention in der hausärztlichen Praxis
- E-Mental Health - Digitale Gesundheitsanwendungen in der Praxis
Block G - Pädiatrie, Rheumatologie
Dr. med. Thorsten Eichler
Kinderärzte Hoheluftchaussee

Vorträge
- Atemwegsinfektionen – Diagnostik und Therapie
- Anaphylaxie im Kindesalter
- Differentialdiagnose Hautausschlag
Dr. med. Phillip Bremer
Immunologikum Hamburg

Vorträge
- Besonderheiten rheumatischer Erkrankungen im Alter
- Infektionen und Prävention in der Rheumatologie
Block H - Gynäkologie, Schmerztherapie
Dr. med. André Motamedi
Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. A. Motamedi

Vorträge
- Tumorscreening in der Gynäkologie
- Gynäkologische Beschwerden in der Praxis - Fallbeispiele
- Nach dem Krebs, wie weiter? Nachsorge und Lebensberatung onkologischer Patientinnen durch ihren Hausarzt
Dr. med. Sabine Schulzeck
Gemeinschaftspraxis Schmerztherapie im Norden

Vorträge
- Schmerztherapie in der Hausarztpraxis – Was kann ich leisten und wann sollte mein Patient zum Schmerztherapeuten?
- Medizinisches Cannabis in der Therapie chronischer Schmerzen
Weitere Referenten
Dr. med. Phillip Bremer
Immunologikum Hamburg

Vorträge
- Rheumatologische Fälle aus der Praxis für die Praxis
Priv.-Doz. Dr. med. Nina Booken
UKE Hamburg - Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Vorträge
- Haarausfall – Was nun?
Symposienreferenten
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Mahir Karakas
UKE Hamburg - Zentrum für Innere Medizin

Vorträge
- Eisen rauf – Kalium runter… Wieso, weshalb, warum? Therapieoptimierung aus kardiologischer Sicht
Dr. med. Oliver Brummer
Frauenklinik an der Elbe
Vorträge
- HPV Impfung - Operationen und Schwangerschaftskomplikationen verringern
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Charité - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Vorträge
- Anaphylaxie- Leitliniengerechte Patientenversorgung und Notfallmanagement in der Praxis (Mylan)
Dr. med. Jens Kröger
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V.
Vorträge
- Diabetestherapie praxisnah (MSD Sharp & Dohme GmbH)
Sponsoren
Neutralität und Transparenz
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
MSD Sharp & Dohme GmbH
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, zwei Symposien und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt MSD Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 22.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Preisliste
Die aufgeführten Preise gelten jeweils für Vor-Ort-Teilnahme sowie für Livestream-Teilnahme.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (09.06.2023) | Early Bird (14.03.2023) |
---|---|---|---|
Fachärztin & Facharzt / Sonstige | € 690 | € 640 | € 590 |
Ärztin & Arzt in Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 590 | € 560 | € 540 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 14.06.2023 | € 185 |
Donnerstag, 15.06.2023 | € 185 |
Freitag, 16.06.2023 | € 185 |
Samstag, 17.06.2023 | € 185 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 25 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Livestream kann nicht abgespielt werden ...
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Timezone: Europe/Vienna