
Prof. Dr. med. Jens Aberle
UKE Hamburg - Ambulanzzentrum des UKE - Fachbereich Endokrinologie, Diabeltologie, Adipositas und Lipide
Der Allgemeinmedizin Refresher findet vom bis in Hamburg statt. Mit über 3500 teilnehmenden Ärzten an 9 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmediziner in Deutschland.
Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 32 CME-Punkte*. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb der Deutschland und nach Österreich.
32 CME-Punkte*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Allgemeinmediziner, Internisten, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Mi., 09.06.2021 | Neurologie, Kardiologie I, Endokrinologie , Infektiologie |
Do., 10.06.2021 | Orthopädie , Gastroenterologie, Psychiatrie, Dermatologie |
Fr., 11.06.2021 | Gynäkologie, Diabetologie, Pneumologie, Notfallmedizin |
Sa., 12.06.2021 | Urologie, Rheumatologie, Kardiologie II, Pädiatrie |
Prof. Dr. med. Jens Aberle
UKE Hamburg - Ambulanzzentrum des UKE - Fachbereich Endokrinologie, Diabeltologie, Adipositas und Lipide
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte bei der Hamburger Ärztekammer angefragt.
Livestream-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte bei der Hamburger Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 32 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 09. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Neurologie, Kardiologie I | |
07:15 | Beginn Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
Neurologie | |
08:00 | Parkinson – Ein Update |
08:30 | Kopfschmerzbehandlung |
09:00 | Multiple Sklerose – Differentialdiagnostik und Therapie |
09:30 | Pause |
Kardiologie I | |
10:00 | CoViD-19 und Kardiologie |
10:40 | Postinfarkttherapie und -management: Was ist in Zeiten von Corona zu berücksichtigen? |
11:20 | Herzinsuffizienz und Device-Therapie |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Symposium Novartis |
12:40 | Symposium Berlin-Chemie |
13:10 | Ende |
Block B - Endokrinologie, Infektiologie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
Endokrinologie | |
14:00 | Hyper- und Hypothyreose |
14:30 | Struma |
15:00 | Adipositas |
15:30 | Pause |
Infektiologie | |
16:00 | Durchfall beim Reiserückkehrer |
16:30 | Infektionsprophylaxe (Malaria, Endokarditis, Meningokokken etc.) |
17:00 | Rationale Antibiotikatherapie häufiger Infektionskrankheiten in der Hausarztpraxis |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 10. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block C - Orthopädie, Gastroenterologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
Orthopädie | |
08:00 | Der chronische Rückenschmerz |
Gastroenterologie | |
09:00 | CoViD-19 in der Gastroenterologie - Infektionswege, Krankheitsverläufe und Einfluss durch die immunsuppressive Therapie |
09:30 | Nahrungsmittelunverträglichkeiten |
10:00 | Pause |
10:30 | Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden |
11:00 | Moderne Diagnostik bei unklaren Ober- und Unterbauchschmerzen |
11:30 | Praktische Gastroenterologie anhand von Fallbeispielen |
12:05 | Ende Block C |
12:10 | Symposium Microbiotica |
12:40 | Symposium Sidroga |
13:10 | Ende |
Block D - Psychiatrie, Dermatologie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Psychiatrie | |
14:00 | Psychiatrische Notfallsituationen |
14:30 | Schlafstörungen |
15:00 | Die psychiatrische Versorgung in der Hausarztpraxis |
15:30 | Pause |
Dermatologie | |
16:00 | Dermatologische Blickdiagnosen |
16:30 | Allergieabklärung |
17:00 | Mykosen – Differentialdiagnostik und Therapie |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 11. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block E - Gynäkologie, Diabetologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block E |
08:00 | Beginn Block E |
Gynäkologie | |
08:00 | Die Vorsorge der Frau |
08:30 | Harninkontinenz und Senkungsproblematik |
09:00 | Unklare Unterbauchschmerzen |
09:30 | Was muss der Hausarzt von der gynäkologischen Onkologie wissen? |
10:00 | Pause |
Diabetologie | |
10:30 | Prävention des Diabetes – Prädiabetes erkennen und Diabetes vermeiden |
11:00 | Diabetes-Management |
11:30 | Diabetische Komplikationen |
12:05 | Ende Block E |
12:10 | Symposium MSD |
12:40 | Symposium MSD |
13:10 | Ende |
Block F - Pneumologie, Notfllmedizin | |
13:30 | Beginn Registrierung Block F |
14:00 | Beginn Block F |
Pneumologie | |
14:00 | Husten – Abklärung und Differentialdiagnostik |
14:30 | Respiratorische Infekte mit Fallbeispielen |
15:00 | COPD |
15:30 | Pause |
16:00 | Schlafbezogene Atemstörungen |
Notfallmedizin | |
16:30 | Akute Notfälle inkl. CoViD-19 und Reanimation |
17:30 | Ende Block F |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 12. Juni 2021 | |
---|---|
Block G - Urologie, Rheumatologie | |
07:30 | Beginn Registrierung Block G |
08:00 | Beginn Block G |
Urologie | |
08:00 | Die überaktive Blase |
08:30 | Harnwegsinfektionen und -entzündungen |
09:15 | Prostatakarzinom |
10:00 | Pause |
Rheumatologie | |
10:30 | Rheumatoide Arthritis |
11:00 | Spondylarthropathien |
11:30 | Rheumatologische Fälle aus der Praxis |
12:05 | Ende Block G |
12:10 | Symposium neuraxpharm |
12:40 | Symposium Dr. Willmar Schwabe |
13:10 | Ende |
Block H - Kardiologie II, Pädiatrie | |
13:30 | Beginn Registrierung Block H |
14:00 | Beginn Block H |
Kardiologie II | |
14:00 | Dyslipidämie |
14:30 | Hypertoniebehandlung aktuell |
15:00 | Update Herzrhythmusstörungen in der Praxis |
15:30 | Pause |
Pädiatrie | |
16:00 | Differentialdiagnostik – Unklares Fieber im Kindesalter |
16:30 | Blickdiagnosen beim Kind |
17:00 | Pädiatrische Vorsorge |
17:30 | Ende Block H |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, zwei Symposien und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Merck Sharp & Dohme GmbH diese Veranstaltung mit 25.750,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Berlin-Chemie AG diese Veranstaltung mit 14.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Microbiotica GmbH diese Veranstaltung mit 14.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Novartis Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 11.250,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt neuraxpharm Arzneimittel GmbH diese Veranstaltung mit 10.800,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 9.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Sidroga GfGmbH diese Veranstaltung mit 9.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt nutrimmun GmbH diese Veranstaltung mit 1.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (04.06.2021) | Early Bird (09.03.2021) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 640,00 | € 590,00 | € 580,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 570,00 | € 530,00 | € 510,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 09.06.2021 | € 175,00 |
Donnerstag, 10.06.2021 | € 175,00 |
Freitag, 11.06.2021 | € 175,00 |
Samstag, 12.06.2021 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.