Psychiatrie und Psychotherapie - Update Refresher
Psychiatrie und Psychotherapie
Refresher
21. Juni 2018 - 23. Juni 2018 | Berlin | 24 CME-Punkte (angefragt)
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
![]() |
Prof. Dr. | Albert Diefenbacher | Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH), Berlin |
Als Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin liegt Herrn Prof. Diefenbachers Arbeitsschwerpunkt auf der Behandlung somatischer und psychischer Komorbidität, Konsiliarpsychiatrie und -psychosomatik. Neben seinem Lehrauftrag für Psychiatrie an der Berliner Charité hält einer Honorarprofessur für Musiktherapie an der Universität der Künste in Berlin inne. Sein Engagement zeichnet sich nicht nur als langjähriges Mitglied des Berliner Landespsychiatriebeirats, sondern auch als Gründer und Leiter der Section for Consultation-Liaison-Psychiatry and Psychosomatics der European Psychaitric Association (EPA) aus. Durch seine weiterführende Expertise in den Bereichen psychische Erkrankungen geistig behinderter Menschen, Gerontopsychiatrie, depressiver Erkrankungen, Sozialpsychiatrie und interkulturelle Psychiatrie kann er als wissenschaftlicher Leiter des Psychiatrie und Psychotherapie Refreshers den Teilnehmenden für vielfältige Fragen Hilfestellungen geben. |
REFERENTEN
Prof. Dr. Dr. phil. Klaus M. Beier, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin |
PD Dr. Niels Bergemann, Sächsisches Krankenhaus Rodewisch, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Dr. Ronald Burian, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herberge, Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie |
Prof. Dr. Tom Bschor, Schlosspark-Klinik Berlin, Psychiatrie |
Dr. Walter de Millas, Vivantes Wenckebach-Klinikum, Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Prof. Dr. Albert Diefenbacher MBA, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herberge, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Dr. Samuel Elstner MBA, MZEB der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg |
Jakob Florack, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Prof. Dr. Martin Holtkamp, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Neurologie |
Dr. Ute Keller, Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee, Klinik für Suchtmedizin |
Prof. Dr. Torsten Kratz, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herberge, Gerontopsychiatrie |
Prof. Dr. Stephanie Krüger, Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Dr. Björn Kruse, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herberge, Berliner Behandlungszentrum für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung (BHZ) |
Dr. med. univ. Stefanie Leopold, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Prof. Dr. Michael Linden, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation |
Dr. Samia Little Elk, Schlafpraxis Berlin, Praxis für ambulante Schlafmedizin und Psychosomatik |
Katerina Rasche, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Dr. Martin Reker, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel, Abteilung Abhängigkeitserkrankungen |
Prof. Dr. Matthias Rose, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik |
PD Dr. Rebecca Schennach, Schön Klinik Roseneck, Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen |
PD Dr. Meryam Schouler-Ocak, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (CCM) |
Dr. Alexander Tilmann Stoll, Hartmut-Spittler-Fachklinik am Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin, Vivantes Entwöhnungstherapie |
Dr. Maike Wolf, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herberge, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Anmelden »